ich habe gerade die 20.000 km Inspektion bei meinem Scooter durchgeführt und bin auf ein paar Besonderheiten gestossen, die vielleicht für den Einen oder Anderen Selberschrauber von Interesse sein kann:
- Kupplung. Meine war nach Kauf 10.000 km incl. Service ziemlich ruppig. Dies wurde im Laufe der nächsten 2.000km noch schlimmer und war besonders im Stadtverkehr ein Thema...
Ich hatte keine Zeit für Untersuchungen und so haben wir uns -der Scooter und ich- so arrangiert, das ich mit ordentlich Drehzahl anfahre, dann gibts die geringste "Ruppigkeit".
Nach dem ich jetzt die Kuppplung ausgebaut habe, ergab sich folgendes Bild bei den Belägen:


Hier kam man prima sehen, das sich massive Metallpartikel in die Beläge eingearbeitet haben. Waren in allen Belägen enthalten...

Dies habe ich vorsichtig entfernt und siehe da, er kuppelt nun ganz sanft ein

(die Herkunft der Partikel ist für mich nicht ganz geklärt...ich habe an der die Beläge umgebenden Glocke am Gehäuse Partikelspuren gesehen aber ob die Späne daher stammen?

Ein anderes Thema ist leichte Undichtigkeit im Variatorraum...
Hatte ich auch...und hätte eigentlich gern den entsprechenden Simmering getauscht, das Problem wäre aber das Entfernen des Dichtingrings ohne Gehäuse zerlegen...
Da keine Ölpfütze vorhanden war hab ich das Gehäuse gereinigt und werde das Thema beobachten...