Scooter-Mantel
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 24. Okt 2020, 18:19
- Postleitzahl: 39576
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
Scooter-Mantel
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Scooter-Mantel von BMW ? Ich habe mir diesen bestellt und er ist jetzt zwei Tage an meinem Roller. Ich hätte irgendwie eine praktischere Lösung erwartet, habe aber nicht wirklich Erfahrung. Man muss diesen an den vorhandenen Schraubverbindungen anschrauben. An die beiden Handschuhfächer kommt man danach nicht mehr wirklich gut. Tanken gestaltet sich ebenfalls äußerst schwierig, da man mit einer Hand den Mantel hoch halten muss und nicht mehr wirklich sieht, wie voll der Tank ist. Die Oberschenkel werden ganz gut geschützt, aber an den Waden zieht es noch ganz schön. Sitzt man erstmal auf dem Roller, ist das Handling jedoch erstaunlich gut. Mal sehen, ob ich mich noch daran gewöhne. In Italien fahren im Winter alle mit so einem Ding. Ih fahre mit dem Roller bis ca. 3 Grad auf Arbeit wenn es trocken ist und die Thermohose im Büro an- und ausziehen war mir zu umständlich.
Gruß Max
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Scooter-Mantel von BMW ? Ich habe mir diesen bestellt und er ist jetzt zwei Tage an meinem Roller. Ich hätte irgendwie eine praktischere Lösung erwartet, habe aber nicht wirklich Erfahrung. Man muss diesen an den vorhandenen Schraubverbindungen anschrauben. An die beiden Handschuhfächer kommt man danach nicht mehr wirklich gut. Tanken gestaltet sich ebenfalls äußerst schwierig, da man mit einer Hand den Mantel hoch halten muss und nicht mehr wirklich sieht, wie voll der Tank ist. Die Oberschenkel werden ganz gut geschützt, aber an den Waden zieht es noch ganz schön. Sitzt man erstmal auf dem Roller, ist das Handling jedoch erstaunlich gut. Mal sehen, ob ich mich noch daran gewöhne. In Italien fahren im Winter alle mit so einem Ding. Ih fahre mit dem Roller bis ca. 3 Grad auf Arbeit wenn es trocken ist und die Thermohose im Büro an- und ausziehen war mir zu umständlich.
Gruß Max
- vwpeter
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 05:53
- Postleitzahl: 60528
- Motorrad Scooter: BMW C400X
Re: Scooter-Mantel
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Mantel anzubauen. Wie ist es den bei höherer Geschwindigkeit flattert das Ding oder ist es eher fest. Kann ich noch bequem aufsteigen. Die Montage sollte ja eher einfach sein.Das mit den Fächern ist mir egal die habe ich noch nie benutzt und so oft tankt man ja nicht.
Schönen Sonntag Peter aus Frankfurt
Schönen Sonntag Peter aus Frankfurt
- FredvomJupiter
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 12:05
- Postleitzahl: 24340
- Motorrad Scooter: C650GT 2018
- Wohnort: Eckernförde
Re: Scooter-Mantel
Moin Moin,
ich fahre den 650er, von daher sind meine Erfahrungen für Euch nur bedingt nützlich...
Tanken ist kein Problem, da bei mir im Scootermantel eine "Klappe" vorhanden ist.
Ich bringe den Mantel im Spätherbst an und entferne ihn dann wieder im Frühjahr. Dauert jeweils so 10 bis 15 Min.
Und nun zum Fahren:
Auf- und Absteigen unwesentlich erschwert. Den Riemen möglichst fest zurren. Ich setze mich dazu an den vorderen Rand der Sitzbank, schließe den Gurt und zurre ihn fest, wenn ich dann nach hinten rutsche, ist der Gurt wirklich stramm. Das hilft, um das Flattern bei höheren Geschwindigkeiten zu vermeiden. Bis 80 km/h ist bei mir so gut wie nix, erst darüber fängt es an zu Flattern. Geschwindigkeiten über 120 km/h gehen eigentlich nicht mehr, höchstens mal für ein Überholmanöver.
Und bringt es was?
Eigentlich nur in der Stadt, wer überwiegend über Land fährt, der wird kaum einen positiven (wärmenden) Effekt spüren.
ich fahre den 650er, von daher sind meine Erfahrungen für Euch nur bedingt nützlich...
Tanken ist kein Problem, da bei mir im Scootermantel eine "Klappe" vorhanden ist.
Ich bringe den Mantel im Spätherbst an und entferne ihn dann wieder im Frühjahr. Dauert jeweils so 10 bis 15 Min.
Und nun zum Fahren:
Auf- und Absteigen unwesentlich erschwert. Den Riemen möglichst fest zurren. Ich setze mich dazu an den vorderen Rand der Sitzbank, schließe den Gurt und zurre ihn fest, wenn ich dann nach hinten rutsche, ist der Gurt wirklich stramm. Das hilft, um das Flattern bei höheren Geschwindigkeiten zu vermeiden. Bis 80 km/h ist bei mir so gut wie nix, erst darüber fängt es an zu Flattern. Geschwindigkeiten über 120 km/h gehen eigentlich nicht mehr, höchstens mal für ein Überholmanöver.
Und bringt es was?
Eigentlich nur in der Stadt, wer überwiegend über Land fährt, der wird kaum einen positiven (wärmenden) Effekt spüren.
beste Grüße
von Fred und seiner Black Pearl
von Fred und seiner Black Pearl
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Scooter-Mantel
Männer brauchen das nicht
Und auf einen GT schon gar nicht, hier ist durch die grosse Scheibe geschützt.
Regenjacke und Hose und äug geht es,
Gruss
Doldrbaron

Und auf einen GT schon gar nicht, hier ist durch die grosse Scheibe geschützt.
Regenjacke und Hose und äug geht es,




Gruss
Doldrbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 24. Okt 2020, 18:19
- Postleitzahl: 39576
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
Re: Scooter-Mantel
Also, wo fange ich an ? Den Bauchlatz zum umhängen benötigt man nur bei Regen. Nimmt man den nicht, läuft alles Wasser in den Schritt. Aufsteigen tue ich nur noch bei ausgeklappten Seitenständer. Fahren und halten an Ampeln ist dann kein Problem. An den Waden zieht es noch ganz schön, aber die Oberschenkel sind relativ warm. Wie schon geschrieben, maximal 120 kmh. Bei Stadtverkehr überhaupt keine Probleme. Ne Klappe für tanken ist leider nicht da. Es gibt ein Video auf YouTube mit einem Scootermantel auf einem 400 x. Ich habe den Eindruck, dass hier alles bündiger anliegt.
Ein Riesenvorteil ist die gesamte Sitzbankabdeckung im Stand.
Hoffe, das hilft weiter. An alle noch einen schönen Abend. Max
Ein Riesenvorteil ist die gesamte Sitzbankabdeckung im Stand.
Hoffe, das hilft weiter. An alle noch einen schönen Abend. Max
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 24. Okt 2020, 18:19
- Postleitzahl: 39576
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
Re: Scooter-Mantel
Guten Abend,
heute Morgen waren nur 4 °C als ich zur Arbeit gefahren bin. Da macht sich der Scootermantel doch deutlich bemerkbar. Die Beine kühlen nicht so aus. Allerdings muss ich nur 7 Kilometer fahren. Ob der Effekt auch bei deutlich längeren Strecken anhält ist fraglich.
Gruß Max
heute Morgen waren nur 4 °C als ich zur Arbeit gefahren bin. Da macht sich der Scootermantel doch deutlich bemerkbar. Die Beine kühlen nicht so aus. Allerdings muss ich nur 7 Kilometer fahren. Ob der Effekt auch bei deutlich längeren Strecken anhält ist fraglich.
Gruß Max
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Scooter-Mantel
Ich fahre 17 km mit dem C evo zum Dienst und behelfe mir als Radsportler bei weniger als 5° C mit Knielingen oder Beinlingen unter der Hose. Im Büro ziehe ich die Beinwärmer runter und vor der Heimfahrt wieder hoch. Diese Ausstattung hilft natürlich nicht bei Starkregen.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Scooter-Mantel
Ich fahre seit 2012 den C650 GT mit dem Mantel, jeweils durch den Winter bis zu Minusgraden. Arbeitsweg ca. 40km, davon die Hälfte AB.
Auf-/Absteigen ist etwas umständlicher, aber der Schutzeffekt gegen die Kälte ist deutlich feststellbar - ich bin schon bei <0 Grad mit Anzughose gefahren, war machbar. Auch bei Regen schützt es ein Weilchen, eine wasserfeste Jacke vorausgesetzt. Bei längerem Regen sammelt sich irgendwann das Wasser auf dem Sattel, d.h. das Hinterteil wird nass.
Wer bei kalten Temperaturen häufig unterwegs ist und nicht immer Winterhosen an- und ausziehen möchte, für den kann ich es empfehlen.
Auf-/Absteigen ist etwas umständlicher, aber der Schutzeffekt gegen die Kälte ist deutlich feststellbar - ich bin schon bei <0 Grad mit Anzughose gefahren, war machbar. Auch bei Regen schützt es ein Weilchen, eine wasserfeste Jacke vorausgesetzt. Bei längerem Regen sammelt sich irgendwann das Wasser auf dem Sattel, d.h. das Hinterteil wird nass.
Wer bei kalten Temperaturen häufig unterwegs ist und nicht immer Winterhosen an- und ausziehen möchte, für den kann ich es empfehlen.
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 18:47
- Postleitzahl: 34119
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
Re: Scooter-Mantel
Mit meinen früher gefahrenen diversen Roller hatte ich das Problem mit dem kalten Luftzug an den Oberschenkel nicht.
Da habe ich beide Beine enger zusammen gedrückt und konnte den Winter gut aushalten.
Bei dem 400er GT hat BMW was falsch gemacht.
Für einen warmen Sommer zwar gut, nur bei den derzeitigen Temperaturen finde ich den kalten Luftstrom für ein so teures
Motorrad unangemessen. Die GT ist vom Aussehen und der Formgebung richtig schön, nur dass gefällt mir absolut nicht.
Jetzt habe ich mich auch entschlossen, so ein Scooter-Mantel-Leibchen zu bestellen.
Da BMW so einen Mantel als Zubehör anbietet, haben sie offensichtlich verstanden dass etwas verkehrt gemacht wurde.
Da habe ich beide Beine enger zusammen gedrückt und konnte den Winter gut aushalten.
Bei dem 400er GT hat BMW was falsch gemacht.
Für einen warmen Sommer zwar gut, nur bei den derzeitigen Temperaturen finde ich den kalten Luftstrom für ein so teures
Motorrad unangemessen. Die GT ist vom Aussehen und der Formgebung richtig schön, nur dass gefällt mir absolut nicht.
Jetzt habe ich mich auch entschlossen, so ein Scooter-Mantel-Leibchen zu bestellen.
Da BMW so einen Mantel als Zubehör anbietet, haben sie offensichtlich verstanden dass etwas verkehrt gemacht wurde.
Re: Scooter-Mantel
hier ist das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=4oxeXhrZydY
https://www.youtube.com/watch?v=4oxeXhrZydY