Hi Tiroler
Da hast Du recht, das mit dem Basteln ist wirklich nicht so einfach. Allerdings gibt es da eine wunderbare Anleitung im Netz:
https://www.youtube.com/watch?v=Igj4vt3UXBU" onclick="window.open(this.href);return false;, die habe ich bis jetzt als Basis genommen. Ein Adapterkabel habe ich inzwischen ebenfalls bestellt und vergangenen Freitag erhalten (dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/281379603775" onclick="window.open(this.href);return false;). Ein kurzer Test mit dem Kabel und diversen OBD2-Readern (ScanTool.net, Blutooth-China-Reader und zwei weiteren via Kabel) waren insofern erfolglos, dass diese das Motorrad bzw. Roller nicht erkannten, noch nicht einmal erkannten, dass da etwas angeschlossen ist! Power und Masse scheinen aber erkannt zu werden, somit muss es an der Verkabelung liegen und ein erster Test mit dem Voltmeter hat mir gezeigt, dass da Pin 10 des BMW-Steckers nicht mit Pin 1 des OBD Steckers (wie im obigen Youtube-Video dieser SS1000R-Fahrer zeigt) verbunden ist, sondern mit Pin 15. Unterschied gemäss Spezifikation ist, dass Pin 1 Herstellerspezifisch ist und Pin 15 den L-Bus gemäss ISO9141-2 bedient. Da ist also etwas faul und ich muss das irgendwie neu verdrahten. Erstaunen tut mich das aber schon, denn eigentlich werden die Kabel (Hersteller ist in China und hat eigene Webseite
http://www.obd2plugs.com/Product-397.html" onclick="window.open(this.href);return false;) als BMW->OBD2-Adapter angeboten. Hier noch eine Quelle bezüglich der Verdrahtung:
https://developer.mbed.org/users/fossum ... torcycles/" onclick="window.open(this.href);return false;, diese entspricht exakt dem Kabel! Eber eben, nicht dem offenbar funktionierenden Anschluss wie im ersten Video mit der SS1000R und irgendwie vertraue ich dem Video mehr, denn dort wird eine funktionierende Anzeige gezeigt.
Wenn man sich etwas tiefer in die Materie kniet, dann stellt man auch fest, dass das Projekt nicht unmöglich ist, sondern sogar ganz einfach funktionieren sollte (mei ein paar wenigen Daten zum Anzeigen), die Knacknuss ist einzig das korrekte Kabel bzw. wie schliesse ich das ganze langzeittauglich an (so mit Stiften die da blank herumhängen etc. geht definitiv nicht!).
Derzeit (seit einer Woche) haben wir aber hier in Basel auch extreme Temperaturen (jeden Tag über 37 Grad und nachts immer über 25 Grad), da vergeht die Lust am basteln...daher ruht das die paar Tage, bis ich wieder erträglich Temperaturen in meiner Garage habe
