Hallo Lederkombi,
ich kann Deinen Frust verstehen
Mir ist vor Jahren folgendes passiert:
Ich fuhr damals regelmäßig Rad (Trekkingrad) und dachte ich wäre "einigermaßen flott unterwegs".
Bei einer Tour fuhr ich halbwegs gemütlich, da überholte plötzlich mich ein Typ mit einem
Mountainbike (kleinere Räder dickes Stollenprofil!).
ich dachte mir: jetzt zeig ich dem mal, "wo der Bartel den Most holt" und habe volle Kanne in meine Pedalen getreten,
ich habe ihn zwar noch eingeholt, aber nach ein paar Hundert Metern hat er noch einen Zahn zugelegt und ich sah nur noch seine Rücklichter
Nun zur Integra: Eine "S" gibt es eigentlich nicht, das wäre dann das Motorrad NC750S!
Das hat zwar den gleichen Motor, aber ev. ein Schaltgetriebe. Das wäre schon mal ein Vorteil.
Die Integra selbst gibt es mit 2 Motoren:
1. 670ccm und 52 PS (altes Mod.)
2. 750ccm und 55 PS (akt. Mod.)
und hat ein DSG!!!
Lt. einem Vergleichstest in Motorrad (C600Sport, Integra mit 670ccm, 52PS, T-Max) wurden folgende Werte gemessen:
1. Spalte: C600, 2. Sp. Integra, 3. Sp. T-Max
Höchstgeschwindigk. 181 km/h 163 km/h 163 km/h
Beschleunigung
0–30 km/h 1,7 sek 1,3 sek 1,5 sek
0–60 km/h 3,5 sek 3,1 sek 3,4 sek
0–100 km/h 6,8 sek 6,7 sek 7,4 sek
0–140 km/h 12,9 sek 15,0 sek 16,3 sek
60–100 km/h 3,3 sek 3,6 sek 4,0 sek
100–140 km/h 6,1 sek 8,3 sek 8,9 sek
Aus den Daten kann man folgendes ableiten:
- Im Anzug ist unsere BMW etwas schlapp, was wir ja alle wissen.
- Bis 100kmh liegt die Honda vorne
- Im Durchzug ist die BMW klar im Vorteil
- Bei der Integra mit 52 PS dürfte die Beschleunigung natürlich noch besser sein!
Aber vermutlich ist die Erlärung eine ganz andere:
Auf der Integra saßen 2 "Top-Modells", jede
50kg, Du wiegst mind. soviel wie
3 Top-Modells

und hast eine
schwere Lederkombi
Gruß aus Baden
@ Lederkombi: was macht die Messung?
@ Flip: lt. Motorrad sind es bei der BMW 46PS am Hinterrad, was schon ein sehr guter Wert ist!