Beitrag
von lederkombi » Mo 25. Mai 2015, 21:01
Grundsätzlich sind an modernen Motoren bei einem Service nur Kleinigkeiten nötig. Da wären u.a. Bremsflüssigkeitwechsel, allenfalls Ventilspiel und wenn vorhanden: Kettenkontrolle/wechsel.
Aber wovon würde dann der Händler leben? Von Neufahrzeugen geht nicht, da ist die Marge zu klein. Zudem sind heute die Meisten nicht mehr in der Lage (besitzen die entsprechenden Kenntnisse nicht mehr) ihr Fahrzeug in Schuss zu halten. Man staunt, wie wenig Wissen bei den Fahrern/innen teilweise vorhanden ist! Da wundert es mich nicht, dass die Hersteller teilweise absolut unsinnige Wartungen vorschreiben. Motorenöl müsste bei einem Wassergekühlten Fahrzeug nicht schon nach 10'000km gewechselt werden! Das hält locker 50'000km! Bei der Bremsflüssigkeit hingegen ist eine jährliche Kontrolle oder gar Tausch sinnvoll. Vor allem bei einem Roller sind die Bremsen zentral wichtig, denn man kann nicht mal rasch einen Gang tiefer schalten.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)