Zulassungsstatistik ??
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Zulassungsstatistik ??
Romiman, genau diese Beobachtung mache ich auch des öfteren. Sehr viele Leute wissen nicht dass BMW auch "richtige" Roller baut und denken immer noch an den verflossenen C1 ! Dessen weitere Verbreitung wurde durch den zu hohen Preis verhindert. Bei der C-Reihe besteht diese Gefahr auch. Studiert man die Preisliste kommt man unterm Strich immer auf 13000,- Euro. Trotzdem war der BMW-Roller unter seinesgleichen der mit Abstand am meisten verkaufte in Deutschland.
Auf den bisher von mir gefahrenen 4500 Kilometern mit meinem Roller ist mir bisher ein einziger in freier Wildbahn begegnet. Eigentlich kein Wunder bei den paar hundert die in Deutschland laufen.
T-Mäxe oder 650er Burgmänner begegnen mir aber auch nicht.
Deutschland ist anscheinend kein Scooterland.
Gruß
Franz
Auf den bisher von mir gefahrenen 4500 Kilometern mit meinem Roller ist mir bisher ein einziger in freier Wildbahn begegnet. Eigentlich kein Wunder bei den paar hundert die in Deutschland laufen.
T-Mäxe oder 650er Burgmänner begegnen mir aber auch nicht.
Deutschland ist anscheinend kein Scooterland.
Gruß
Franz
Re: Zulassungsstatistik ??
Ganz normales Gespräch anscheinend.
Ich: "Ich hab jetzt wieder ein Motorrad"
XXX: "Echt? Was denn ??"
Ich: "Einen Roller"
XXX: "Aha"
Ich: "Einen BMW-Roller"
XXX: "Den mit dem Dach ??????????????"
Ich: "Nein, der wird doch seit 2003 schon nicht mehr gebaut."
Dann zeig ich ein Foto auf Händi.
XXX: "Öha. Schaut richtig gut aus"
Und dann kommen die Fragen
Ich: "Ich hab jetzt wieder ein Motorrad"
XXX: "Echt? Was denn ??"
Ich: "Einen Roller"
XXX: "Aha"
Ich: "Einen BMW-Roller"
XXX: "Den mit dem Dach ??????????????"
Ich: "Nein, der wird doch seit 2003 schon nicht mehr gebaut."
Dann zeig ich ein Foto auf Händi.
XXX: "Öha. Schaut richtig gut aus"
Und dann kommen die Fragen

-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Zulassungsstatistik ??
Hallo,
- wenn man bedenkt, zum Start August 2012 ware schon ca 5.000 vorproduziert worden, dann sind insgesamt 9.500 Stück in 2 Jahren? nicht so toll. Ich gehe mal davon aus, BMW ist im schlechtesten Szenario von mindestens der doppelten Menge ausgegegangen. 10.000 im Jahr, sonst ohnt sich ja der ganze Aufwand im Berliner Werk nicht.
- Als ich meine erste (GT) geholt habe, stand ich dann irgendwann am WE mit den Ausfahrtkumpeln an der Bar. Ein Neuer, Mechaniker, meinte das grösste Problem wäre die Trockenkupplung. Und ich habe diskutiert...Wenn es die Gilera GP schafft, dann auch hier, naiv wie ich war. Selbstverständlich habe ich meinen Fehler irgendwann zugegeben. Lange genug hat dieser Kumpel an meinen beiden geschraubt.
- die Preisgestaltung ist in Krisenländern wie Spanien und Italien (Hauptabsatzmärket, ohne diese Länder gebe es nicht mal eine C) etwas überhöht. über Rabatte, tageszulassungen usw, also maximal 10.000 euro, geht es ungefähr.
- dennoch sind die potentiellen Kunden abgeschreckt. was man in den Foren liest ist teilweise dramatisch. Gut, dass BMW, zwar etwas spät, aber wenigstens kommt etwas, Problem über Rückrufaktionen beseitigt. Das Kupplungsproblem wird aber nicht behoben, und die horrenden Inspektionspreise bei 20.000 und 40.000 sind
- d.h. Hier muss BMW sofort reagieren, 1.000 euro bei 20.000, 1.500-1.700 eur bei 40.000; zumal uch noch der Eindruck entsteht, BMW will auf Kosten der user seine Fehlkonstruktionen, zB Vario, Kette hinten, erneuern . Da werden einige C beim Händler stehenbleiben. Meine garantiert. Kein Mensch kauft jetzt eine gebrauchte C, logischerweise.
Neues Modell, neuer Motor, neue Kupplung muss her.
Fahrwerk passt,
Design passt (ausser der nicht gutaussehenden Einarmschwinge)
- neue Bremsen
- Ansauggeräusch muss weg
- Kupplung in ölbad.
Und dann mal sehen ob die Vibrationen weg sind. Ein scooter muss seidenweich fahren. Da ist nichts mit Charakter, dies hat eine Ducati, eine Scrambler oder solche Dinge. Ein scooter darf in keinster Weise vibrieren. Das ist ja da Tolle. Bequem, komfortabel, aber effektiv genug.
Irgend etwas muss an der Gabel gemacht werden. Das Teil dreht nicht ganz so willig in Kurven ein wie die Tmax. Auch mit Bridgestone. Im direkten Vergleich ist es immer als ob die C eher geradeaus fahren will.
MFG
Alex
- wenn man bedenkt, zum Start August 2012 ware schon ca 5.000 vorproduziert worden, dann sind insgesamt 9.500 Stück in 2 Jahren? nicht so toll. Ich gehe mal davon aus, BMW ist im schlechtesten Szenario von mindestens der doppelten Menge ausgegegangen. 10.000 im Jahr, sonst ohnt sich ja der ganze Aufwand im Berliner Werk nicht.
- Als ich meine erste (GT) geholt habe, stand ich dann irgendwann am WE mit den Ausfahrtkumpeln an der Bar. Ein Neuer, Mechaniker, meinte das grösste Problem wäre die Trockenkupplung. Und ich habe diskutiert...Wenn es die Gilera GP schafft, dann auch hier, naiv wie ich war. Selbstverständlich habe ich meinen Fehler irgendwann zugegeben. Lange genug hat dieser Kumpel an meinen beiden geschraubt.
- die Preisgestaltung ist in Krisenländern wie Spanien und Italien (Hauptabsatzmärket, ohne diese Länder gebe es nicht mal eine C) etwas überhöht. über Rabatte, tageszulassungen usw, also maximal 10.000 euro, geht es ungefähr.
- dennoch sind die potentiellen Kunden abgeschreckt. was man in den Foren liest ist teilweise dramatisch. Gut, dass BMW, zwar etwas spät, aber wenigstens kommt etwas, Problem über Rückrufaktionen beseitigt. Das Kupplungsproblem wird aber nicht behoben, und die horrenden Inspektionspreise bei 20.000 und 40.000 sind

- d.h. Hier muss BMW sofort reagieren, 1.000 euro bei 20.000, 1.500-1.700 eur bei 40.000; zumal uch noch der Eindruck entsteht, BMW will auf Kosten der user seine Fehlkonstruktionen, zB Vario, Kette hinten, erneuern . Da werden einige C beim Händler stehenbleiben. Meine garantiert. Kein Mensch kauft jetzt eine gebrauchte C, logischerweise.
Neues Modell, neuer Motor, neue Kupplung muss her.
Fahrwerk passt,
Design passt (ausser der nicht gutaussehenden Einarmschwinge)
- neue Bremsen
- Ansauggeräusch muss weg
- Kupplung in ölbad.
Und dann mal sehen ob die Vibrationen weg sind. Ein scooter muss seidenweich fahren. Da ist nichts mit Charakter, dies hat eine Ducati, eine Scrambler oder solche Dinge. Ein scooter darf in keinster Weise vibrieren. Das ist ja da Tolle. Bequem, komfortabel, aber effektiv genug.
Irgend etwas muss an der Gabel gemacht werden. Das Teil dreht nicht ganz so willig in Kurven ein wie die Tmax. Auch mit Bridgestone. Im direkten Vergleich ist es immer als ob die C eher geradeaus fahren will.
MFG
Alex
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: Zulassungsstatistik ??
Hallo,
muss dir leider in ein paar Sachen Widersprechen.
Mit der Kupplung hatte ich noch nie Probleme.
Gerade die Einarmschwinge gefällt mir sehr gut, welcher Roller hat das schon????
Mit der Gabel ist was? In den Kurven will meiner nicht gerade ausfahren.
Zu den Preisen beim Kundendienst lese ich meist ca. 700 Euro. Mein Tmax hat damals beim 20.000 auch 600 Euro gekostet.
Jetzt hatte ich meinen BMW beim 10.000er und habe 160 Euro bezahlt.
Da kann man nicht meckern, sagte mein Spezi mit seinem 530 Tmax der dafür das doppelte bezahlt hat.
Soviel hat er beim 1.000er schon fast bezahlt, 120 € glaub ich.
Der Tmax ist natürlich gut.
Aber man darf nicht vergessen den gibt es auch schon über 10 Jahre und auch dort gab und gibt es Probleme.
Defekte Benzinpumpen, quietschende Riemen usw., komischerweise wird es dort anders angesehen.
Beim BMW wird alles mögliche gleich hoch "Angekreidet"
Ich hatte beide Roller und bin in beiden Foren aktiv und lese viel mit
.
BMW hatte auch das Pech den Scooter dann raus zu bringen, wo die ganzen angepeilten Länder wo er als Konkurrent vorgesehen war, pleite sind.
Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Griechenland, ja fast die ganze EU ist Pleite.
Das war aber wiederum gut für mich, viel Roller für wenig Geld
Ich war jetzt in Italien und Schweiz, Lago Maggiore, Luganer See, Como See usw. und bin viel rum gekommen.
Mann sieht sehr viele Tmäxe, jedoch sind ca. 90-95 % noch das 500er Model.
Also auch hier hat beim 530 Tmax die Finanzkrise Spuren hinterlassen.
Finde den Roller gut, meine Frau sagt, leider zu gut.
Komme von den Bock gar nicht mehr runter, so gerne fahre ich mit dem.
Und das ist das wichtigste für mich!!!
Ich sitze und fahre gut, der Komfort, der Luxus, die Ausstattung, bequeme und vor allem das schöne Design
Eines vorweg, habe keine Rosarote BMW Brille auf!
Bin jetzt in 4 Monaten über 8.000 km ohne Probleme gefahren und bin rundum zufrieden
Das positive musste jetzt mal gesagt werden, obwohl Nibelunge mit Verbesserungen natürlich auch recht hat.
muss dir leider in ein paar Sachen Widersprechen.
Mit der Kupplung hatte ich noch nie Probleme.
Gerade die Einarmschwinge gefällt mir sehr gut, welcher Roller hat das schon????
Mit der Gabel ist was? In den Kurven will meiner nicht gerade ausfahren.
Zu den Preisen beim Kundendienst lese ich meist ca. 700 Euro. Mein Tmax hat damals beim 20.000 auch 600 Euro gekostet.
Jetzt hatte ich meinen BMW beim 10.000er und habe 160 Euro bezahlt.
Da kann man nicht meckern, sagte mein Spezi mit seinem 530 Tmax der dafür das doppelte bezahlt hat.
Soviel hat er beim 1.000er schon fast bezahlt, 120 € glaub ich.
Der Tmax ist natürlich gut.
Aber man darf nicht vergessen den gibt es auch schon über 10 Jahre und auch dort gab und gibt es Probleme.
Defekte Benzinpumpen, quietschende Riemen usw., komischerweise wird es dort anders angesehen.
Beim BMW wird alles mögliche gleich hoch "Angekreidet"
Ich hatte beide Roller und bin in beiden Foren aktiv und lese viel mit

BMW hatte auch das Pech den Scooter dann raus zu bringen, wo die ganzen angepeilten Länder wo er als Konkurrent vorgesehen war, pleite sind.
Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Griechenland, ja fast die ganze EU ist Pleite.
Das war aber wiederum gut für mich, viel Roller für wenig Geld

Ich war jetzt in Italien und Schweiz, Lago Maggiore, Luganer See, Como See usw. und bin viel rum gekommen.
Mann sieht sehr viele Tmäxe, jedoch sind ca. 90-95 % noch das 500er Model.
Also auch hier hat beim 530 Tmax die Finanzkrise Spuren hinterlassen.
Finde den Roller gut, meine Frau sagt, leider zu gut.
Komme von den Bock gar nicht mehr runter, so gerne fahre ich mit dem.
Und das ist das wichtigste für mich!!!
Ich sitze und fahre gut, der Komfort, der Luxus, die Ausstattung, bequeme und vor allem das schöne Design

Eines vorweg, habe keine Rosarote BMW Brille auf!
Bin jetzt in 4 Monaten über 8.000 km ohne Probleme gefahren und bin rundum zufrieden

Das positive musste jetzt mal gesagt werden, obwohl Nibelunge mit Verbesserungen natürlich auch recht hat.
Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 1. Sep 2012, 10:07
- Postleitzahl: 91133
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: Zulassungsstatistik ??
der C600 Sport ist mein 8. BMW Moped, ich bin kein BMW Hasser. Aber es ist schon seltsam, daß es erwähnenswert ist, ein 12000 € Roller habe 8000km ohne Probleme zurückgelegt! Das ist doch eigentlich eine Selstverstädlichkeit.
Gruß Carlo

Gruß Carlo
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: Zulassungsstatistik ??
Hi,
ja da hast du vollkommen recht.
Ich erwähne es nur, damit auch mal was positives gesagt wird.
Viel wird immer heiß diskutiert oder schlimmer gemacht als es ist, vor allem beim BMW und meist von den Leuten die gar keinen haben oder jemals gefahren sind.
Schimpfen wenn was ist tut jeder, loben dagegen meist keiner
ja da hast du vollkommen recht.
Ich erwähne es nur, damit auch mal was positives gesagt wird.
Viel wird immer heiß diskutiert oder schlimmer gemacht als es ist, vor allem beim BMW und meist von den Leuten die gar keinen haben oder jemals gefahren sind.
Schimpfen wenn was ist tut jeder, loben dagegen meist keiner

Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Zulassungsstatistik ??
Hallo,Schanzer hat geschrieben:Hallo,
muss dir leider in ein paar Sachen Widersprechen.
Mit der Kupplung hatte ich noch nie Probleme.
Gerade die Einarmschwinge gefällt mir sehr gut, welcher Roller hat das schon????
Mit der Gabel ist was? In den Kurven will meiner nicht gerade ausfahren.
Zu den Preisen beim Kundendienst lese ich meist ca. 700 Euro. Mein Tmax hat damals beim 20.000 auch 600 Euro gekostet.
Jetzt hatte ich meinen BMW beim 10.000er und habe 160 Euro bezahlt.
Da kann man nicht meckern, sagte mein Spezi mit seinem 530 Tmax der dafür das doppelte bezahlt hat.
Soviel hat er beim 1.000er schon fast bezahlt, 120 € glaub ich.
Der Tmax ist natürlich gut.
Aber man darf nicht vergessen den gibt es auch schon über 10 Jahre und auch dort gab und gibt es Probleme.
Defekte Benzinpumpen, quietschende Riemen usw., komischerweise wird es dort anders angesehen.
Beim BMW wird alles mögliche gleich hoch "Angekreidet"
Ich hatte beide Roller und bin in beiden Foren aktiv und lese viel mit.
BMW hatte auch das Pech den Scooter dann raus zu bringen, wo die ganzen angepeilten Länder wo er als Konkurrent vorgesehen war, pleite sind.
Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Griechenland, ja fast die ganze EU ist Pleite.
Das war aber wiederum gut für mich, viel Roller für wenig Geld![]()
Ich war jetzt in Italien und Schweiz, Lago Maggiore, Luganer See, Como See usw. und bin viel rum gekommen.
Mann sieht sehr viele Tmäxe, jedoch sind ca. 90-95 % noch das 500er Model.
Also auch hier hat beim 530 Tmax die Finanzkrise Spuren hinterlassen.
Finde den Roller gut, meine Frau sagt, leider zu gut.
Komme von den Bock gar nicht mehr runter, so gerne fahre ich mit dem.
Und das ist das wichtigste für mich!!!
Ich sitze und fahre gut, der Komfort, der Luxus, die Ausstattung, bequeme und vor allem das schöne Design![]()
Eines vorweg, habe keine Rosarote BMW Brille auf!
Bin jetzt in 4 Monaten über 8.000 km ohne Probleme gefahren und bin rundum zufrieden
Das positive musste jetzt mal gesagt werden, obwohl Nibelunge mit Verbesserungen natürlich auch recht hat.
ich habe ja zeitweise sogar beide Cs gehabt. Soviel zum Thema ob sie sich gut fährt. Dennoch:
die Inspektionskosten 20.000 und 40.000 sind nicht zumutbar. Dies wird im spanischen forum wo einige schon bei 20.000 sind und vorsichtshalber nach 40.000 gefragt haben, langwierig diskutiert. Wenn man alles macht was BMW vorschreibt um die Garantie zu erhalten, dann sind bei 20.000 1.000-1.100 Euro fällig, und bei 40.000 1.500-1.700 Euro.
Und ja, im Vergleich zur 530 ist das Einlenkverhalten nicht optimal.
Ist aber egal, hauptsächlich Spass

MFG
Alex
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: Zulassungsstatistik ??
Hi,
hab damals bei meinem Tmax beim 20.000er KD genau 600 € bezahlt, und das war schon zu teuer!
Meine Audis kosten zwischen 260-300€, nur mal so als vergleich.
Wenn da 1700 Euro für einen Kundendienst fällig werden, müßte man schon fast überlegen, ob man sich nicht gleich wieder einen neuen zulegt.
Letztens stand beim
wieder ein weißer 600er mit Highline, 1.200 km, knapp 1 Jahr alt für 7900 € .
Klar, zu teuer, viel zu teuer der Kundendienst!
hab damals bei meinem Tmax beim 20.000er KD genau 600 € bezahlt, und das war schon zu teuer!
Meine Audis kosten zwischen 260-300€, nur mal so als vergleich.
Wenn da 1700 Euro für einen Kundendienst fällig werden, müßte man schon fast überlegen, ob man sich nicht gleich wieder einen neuen zulegt.
Letztens stand beim

Klar, zu teuer, viel zu teuer der Kundendienst!
Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: Zulassungsstatistik ??
Hi
Zur 40.000 er kann ich nichts beitragen. Für die 20.000 er Wartung habe ich 760.- Euro bezahlt. Es wurde auch der Riemen und die Kette gewechselt.
Also nix mit 1100.- Warum sollte die 40.000 er viel teurer sein
Gruß Andreas
Zur 40.000 er kann ich nichts beitragen. Für die 20.000 er Wartung habe ich 760.- Euro bezahlt. Es wurde auch der Riemen und die Kette gewechselt.
Also nix mit 1100.- Warum sollte die 40.000 er viel teurer sein

Gruß Andreas
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: Zulassungsstatistik ??
Hi,
na also, dann schaut doch die Sache gleich wieder anders aus.
700€ ist zwar auch sehr viel Geld, aber hält sich in grenzen und die Konkurrenten kosten genau soviel.
na also, dann schaut doch die Sache gleich wieder anders aus.
700€ ist zwar auch sehr viel Geld, aber hält sich in grenzen und die Konkurrenten kosten genau soviel.
Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X