Fahren bei winterlichen Temperaturen
- klauspeter
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:01
- Postleitzahl: 31134
- Motorrad Scooter: R 1200 RT [2018]
- Wohnort: Hildesheim
Fahren bei winterlichen Temperaturen
Ich bin doch neu ein Frischling auf dem Moped, entschuldigt deshalb die Frage:
Fahrt ihr mit dem Roller auch bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt?
Am Wochenende soll es ja wieder ganz schön werden, vielleicht sogar kein Regen.
Wenn nun kein Regen und Temperatur so um 0 °C... trotzdem auf die Straße oder ist das zu unsicher?
Klaus-Peter
Fahrt ihr mit dem Roller auch bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt?
Am Wochenende soll es ja wieder ganz schön werden, vielleicht sogar kein Regen.
Wenn nun kein Regen und Temperatur so um 0 °C... trotzdem auf die Straße oder ist das zu unsicher?
Klaus-Peter
BMW R 1200 RT, 2018
(davor C 650 GT)
(davor C 650 GT)
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Hallo,
ich bin bis -4º unproblematisch gefahren/getourt. Es ist halt kalt oder sehr kalt, aber wesentlich weniger da geschützter als auf vielen anderen bikes.
Allerdings sehe ich bei diesen Temperaturen wenig Spass an einer Tour. Es ist relativ einfach etwas Eis vorzufinden, man will ja schliesslich Kurven. Man muss also sehr viel vorsichtiger fahren.
Aber machbar ist es, ohne Probleme.
Gruss
Alex
ich bin bis -4º unproblematisch gefahren/getourt. Es ist halt kalt oder sehr kalt, aber wesentlich weniger da geschützter als auf vielen anderen bikes.
Allerdings sehe ich bei diesen Temperaturen wenig Spass an einer Tour. Es ist relativ einfach etwas Eis vorzufinden, man will ja schliesslich Kurven. Man muss also sehr viel vorsichtiger fahren.
Aber machbar ist es, ohne Probleme.
Gruss
Alex
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Natürlich geht das, aber schön ist anders. Früher hatte ich für so etwas extra ein Wintermopped, heute bleibe ich zu Hause und drehe die Heizung höher.
Man wird ja nicht wirklich jünger und eine Emme fängt man ja gut ein, wenn es rutschig wird. Aber wenn der Roller abschmiert ist Schluss mit lustig.
Man wird ja nicht wirklich jünger und eine Emme fängt man ja gut ein, wenn es rutschig wird. Aber wenn der Roller abschmiert ist Schluss mit lustig.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- klauspeter
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:01
- Postleitzahl: 31134
- Motorrad Scooter: R 1200 RT [2018]
- Wohnort: Hildesheim
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Okay, ihr habt mich ja schon überzeugt. Dann bleib ich eben zuhause, auch wenns schwer fällt!
Klaus-Peter
Klaus-Peter
BMW R 1200 RT, 2018
(davor C 650 GT)
(davor C 650 GT)
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Das wäre schade. Es gibt im Winter immer sehr schöne Tage. Gegen Kälte kann man sich anziehen und auf dem Roller ist man auch gut geschützt. Sitz-und Griffheizung helfen.
Die Strasse sollte nur trocken sein und keine Reste von Strassensalz.
Mit dem Motorrad bin ich immer gefahren und werde das mit dem Roller auch.
War die letzten Tage damit am Achensee. 2° Ging ganz gut.
Für ganz harte Fälle habe ich eine Heizweste.
Die Strasse sollte nur trocken sein und keine Reste von Strassensalz.
Mit dem Motorrad bin ich immer gefahren und werde das mit dem Roller auch.
War die letzten Tage damit am Achensee. 2° Ging ganz gut.
Für ganz harte Fälle habe ich eine Heizweste.
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Nicht fahren, nur weil die Temperaturen im einstelligen Bereich liegen?
Wegen der Blätter auf den Straßen jetzt im Herbst natürlich mit erhöhter Vorsicht.
Solange KEIN Schnee liegt, fahre ich.
Wenn im Ruhrgebiet Salz gestreut wurde, warte ich immer 2 heftige Regenschauer ab, dann sind die Salzreste weggespült und ich fahre.
Richtige Kleidung und die Griff und Sitzheizung am GT machen mir Spaß am Fahren auch bei –Graden.
Gruß
Horst
Wegen der Blätter auf den Straßen jetzt im Herbst natürlich mit erhöhter Vorsicht.
Solange KEIN Schnee liegt, fahre ich.
Wenn im Ruhrgebiet Salz gestreut wurde, warte ich immer 2 heftige Regenschauer ab, dann sind die Salzreste weggespült und ich fahre.
Richtige Kleidung und die Griff und Sitzheizung am GT machen mir Spaß am Fahren auch bei –Graden.
Gruß
Horst
- Peterle
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 14:23
- Postleitzahl: 74182
- Motorrad Scooter: C 650 Sport
- Wohnort: Obersulm
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Hallo Klaus-Peter.
Ich bin auch Frischling (Wiedereinsteiger) seit Mai und vermisse die längeren Ausfahrten schon derzeit.
Bin letzte Woche bei 3 Grad und trockenem Wetter ca. 30 km gefahren. War schon saukalt und hat nicht
wirklich Spaß gemacht trotz Winterkleidung und dicken Handschuhen.
Ich werde es so halten, dass ich unter 5 Grad oder Nässe nicht fahre. Zum Geschäft habe ich nur 4 km.
Das wird schon ab und zu gehen.
Aber - der nächste Frühling kommt bestimmt...
In diesem Sinne..
Ich bin auch Frischling (Wiedereinsteiger) seit Mai und vermisse die längeren Ausfahrten schon derzeit.
Bin letzte Woche bei 3 Grad und trockenem Wetter ca. 30 km gefahren. War schon saukalt und hat nicht
wirklich Spaß gemacht trotz Winterkleidung und dicken Handschuhen.
Ich werde es so halten, dass ich unter 5 Grad oder Nässe nicht fahre. Zum Geschäft habe ich nur 4 km.
Das wird schon ab und zu gehen.
Aber - der nächste Frühling kommt bestimmt...

In diesem Sinne..
Der Schwabe mit dem Rollerle..
- ronne
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 10:43
- Postleitzahl: 21529
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
So bis 5 Grad fahre ich auch noch bis uffe Job.
Das sind so 30km. Habe da keine spezielle Winterkleidung.
Eher ne derbe Jeanshose, Motorradjacke, Nierengurt etc.
Das geht schon. Bin aber auch schon mal gefahren wo bei der Ankunft die Maschine vorne dann komplett vereist war. Ging auch mal. Wenn doch mal Salz lag dann habe ich bei mir nen Kärcher stehen. Im Gegensatz zu manch einem Motorrad geht der Roller schnell zu reinigen.
Das sind so 30km. Habe da keine spezielle Winterkleidung.
Eher ne derbe Jeanshose, Motorradjacke, Nierengurt etc.
Das geht schon. Bin aber auch schon mal gefahren wo bei der Ankunft die Maschine vorne dann komplett vereist war. Ging auch mal. Wenn doch mal Salz lag dann habe ich bei mir nen Kärcher stehen. Im Gegensatz zu manch einem Motorrad geht der Roller schnell zu reinigen.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Fahren bei winterlichen Temperaturen
Hallo Leute
Ich fahre gerne im Winter, bei Schnee, Sonne und trockenen Strassen.
Ich habe den Schwarzwald vor der Tür und der lädt immer zu einer Winterfahrt ein.
Wintersachen an, Griff und Sitzheizung auf Stufe 1 und los geht es.
Aber immer der Blick nach vorne und aufgepasst im Schattigen Bereich.
Gruss
Dolderbaron

Ich fahre gerne im Winter, bei Schnee, Sonne und trockenen Strassen.
Ich habe den Schwarzwald vor der Tür und der lädt immer zu einer Winterfahrt ein.
Wintersachen an, Griff und Sitzheizung auf Stufe 1 und los geht es.


































Aber immer der Blick nach vorne und aufgepasst im Schattigen Bereich.



Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.