Vergleich > Integra > C600
- Talax
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 21:58
- Postleitzahl: 35390
- Motorrad Scooter: Burgman 650 - 2009
Vergleich > Integra > C600
Servus!
Hier ein kurzer Vergleich Integra 700 gegen C600.
http://diepresse.com/home/leben/motor/1 ... home_leben
Grüße
Marcus
Hier ein kurzer Vergleich Integra 700 gegen C600.
http://diepresse.com/home/leben/motor/1 ... home_leben
Grüße
Marcus
>> B E R U F S N Ö R G L E R <<
Aber nur in diesem Forum hier, das liegt eindeutig an mir...
Aber nur in diesem Forum hier, das liegt eindeutig an mir...
- torsten1
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 22:54
- Postleitzahl: 12435
- Motorrad Scooter: Aprilla SRV - 850
Re: Vergleich > Integra > C600

Ich mag den Honda Integra dennoch nicht da Er ganz klar schaltet. Die Aussage: " Modus D (Drive) vermittelt das Gefühl einer herkömmlichen Roller-Automatik" kann ich nach Probefahrt nicht bestätigen. Diesen D- Modus habe ich eher als diätisch empfunden. Die nahezu gleichmässige Kraftentfaltung findet beim Integra so nicht statt - automatisiertes Schaltfahrzeug aber der Verbrauchswert ist der Hammer.
"
" Aus dem Test in der Motociclismo 9/2012.
Aprilia SRV 850 , BMW C600, Honda Integra 700, Yamaha T-Max .
Aprilia / BMW / Honda / Yamaha
PS (an der Kurbelwelle) : 72 / 58 / 50 / 45
PS (am Hinterrad) : 54 / 48 / 44 / 38
V-Max : 191 / 178 / 165 / 161
Beschleunigung auf 100m aus d. Stand (sec-km/h):
6,1-102,4 / 6,38-99,4 / 5,96- 101,2 / 6,07-100,3
Verbrauch bei 130 km/h in km/l:
15,7-18,1 / 18,8-20,2 / 22,3-24,2 / 18,8-19,7 " "
Wenn die Werte so stimmen wird hier in der Beschleunigung die Herstellerseitige Leistungsreduzierung von BMW ( unter 50km/h ) `sichtbar`.
Zuletzt geändert von torsten1 am Fr 30. Nov 2012, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Talax
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 21:58
- Postleitzahl: 35390
- Motorrad Scooter: Burgman 650 - 2009
Re: Vergleich > Integra > C600
Stimmt das? Hat BMW bei den Scootern C600 und C650GT eine Leistungsreduzierung unter 50 km/h eingebaut?torsten1 hat geschrieben:Wenn die Werte so stimmen wird hier in der Beschleunigung die Herstellerseitige Leistungsreduzierung von BMW ( unter 50km/h ) `sichtbar`.
Das wäre ja in etwa vergleichbar mit der Triumpf Rocket...

Nachdenkliche Grüße
Marcus
>> B E R U F S N Ö R G L E R <<
Aber nur in diesem Forum hier, das liegt eindeutig an mir...
Aber nur in diesem Forum hier, das liegt eindeutig an mir...
- torsten1
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 22:54
- Postleitzahl: 12435
- Motorrad Scooter: Aprilla SRV - 850
Re: Vergleich > Integra > C600

diese Leistungsreduzierung sollte jetzt aber nicht explizied als Schwäche benannt sein. Aprilla geht mit dem SRV einen ähnlichen Weg.
Man will damit verhindern das Ketten reissen wie im Frühjahr 2012 bei den BMW Rollern. Das bedeutet jetzt aber nicht das man sanft anfahren soll.
BMW stellt mit dieser Maßname 100 % sicher das dieser Fall nicht mehr eintreten kann. [ Em- bei der Triumpf Rocket dient das wohl in erster Linie der Sicherheit des `Nutzers` als dem Material ? ]
Bsw. Yamaha muss diesen Weg nicht gehen da die implizierte Motorleistung nicht oberhalb der Standfestigkeit des Endantriebes liegt.
Der Vorteil beim BMW Scooter liegt in der ausgezeichneten Elastizität zwischen bsw. 60 km/h - 100 km/h von 3,4 sec dafür braucht das 72 PS starke Suzuki Gladius Motorrad 5,3 sec und die 48 PS starke BMW G 650 GS gar 6,0 sec.
Und das trotz der ca. 50 kg die der Roller mehr wiegt.
Da wissen wir jetzt was auf der Landstrasse bei wem `geht`- aber ebend so nicht an der Ampel.
