Batteriekapazität
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Batteriekapazität
Das Problem zieht sich dem Grunde nach durch alle Foren, die sich mit Geräten beschäftigen, die per Akku versorgt werden. Anfangs ist alles klasse, aber schon nach wenigen Jahren lässt die Kapazität der Energiespeicher nach. Davon hat hier Lumpfi67 schon vor längerer Zeit berichtet, der den Roller ja auch tagtäglich für die Fahrten zur Arbeit genutzt hat. Und jetzt kommt noch das Update dazu.
Damit sinkt die Reichweite so weit, dass der Roller nicht mehr wirklich nutzbar ist. Für die Pioniere eine teure und enttäuschende Erkenntnis.
Damit sinkt die Reichweite so weit, dass der Roller nicht mehr wirklich nutzbar ist. Für die Pioniere eine teure und enttäuschende Erkenntnis.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: Batteriekapazität
Gestern habe ich ihn bei moderaten Temperaturen (15 Grad) bis auf 3% Restkapazität runtergefahren: 65km
Ein Witz, verkaufen ich ihn jetzt wohl auch nicht mehr. Ich kann zwar weiterhin pendeln, aber nur noch 2 x hintereinander. Vor dem update konnte ich glatt 4x pendeln ohne zu laden. Für mich als PV-Anlagen Besitzer hat das den Nachteil, dass ich vorher meistens billiger und absolut CO2-neutral laden konnte wenn die Sonne schien (Eigenverbrauchszähler), jetzt habe ich praktisch 50% weniger diese Möglichkeit...
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Batteriekapazität
@ Seiermann, das ist aber noch kein LR, oder?
Greift bei soviel Kapazitätsverlust nicht die Garantie (min. 80% für 8 Jahre, oder gilt das nur für Autos)?
Greift bei soviel Kapazitätsverlust nicht die Garantie (min. 80% für 8 Jahre, oder gilt das nur für Autos)?
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Kapazitätsverlust
Für den C evo und C evo LR gilt nur das, was auf Seite 172 der Bedienungsanleitung steht: http://www.bmw-maxi-scooter.de/viewtopi ... =24&t=2078" onclick="window.open(this.href);return false;Romiman hat geschrieben:...Greift bei soviel Kapazitätsverlust nicht die Garantie (min. 80% für 8 Jahre, oder gilt das nur für Autos)?
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: Batteriekapazität
@ Romiman: Die Garantie erstreckt sich auf max. 5 Jahre, die habe ich schon überschritten...
Diese Selbstgefälligkeit und Arroganz der alteingesessenen, erfolgverwöhnten Hersteller, ko+++ mich mittlerweile derart an, ich kanns gar nicht beschreiben. Dies gepaart mit der Ge- [bzw. Ver-) schlossenheit der Systeme macht den Käufer zu einer ausgelieferten Melkkuh sondersgleichen. BMW bestimmt einfach, dass ich auf mein teuer erstandenes Fahrzeug, das ja mein Eigentum ist (!) eine neue Software bekomme. Gefragt wird man nicht, rückgängig machen kann man es angeblich auch nicht. Ich bezweifle das. Die wollen einfach nicht. Und @Benno, es liegt meiner Meinung nach nicht an den Akkus, denn dann wäre die Reichweite ja nicht so schlagartig, mit dem update eingebrochen. Nein, BMW hat beschlossen, die Sicherheits-Kapazitätsmarge des Akkus hoch zu setzen, klaut mir dadurch einen schönen Teil Reichweite und das, obwohl ich ja gar keine Garantieansprüche mehr habe. Also könnte, müsste es denen ja eigentlich egal sein wenn ich meinen Akku schrotte weil ich ihn bis zu letzen leersauge (was Lumpf übrigens meiner Meinung nach getan hat). Ich habe aber immer den Akku gepflegt und geschont, deshalb hatte ich ja auch nach 5 Jahren noch keine echten Reichweitenverlust zu beklagen. Erst seit diesem unsinnigen update....
Und weil ich mit meinem BMW-Auto,das noch keine 5 Jahre alt bereits zweimal liegen geblieben ist, genauso abgeputzt werde von BMW haben meine Frau und ich gerade einen Sono Sion ( https://sonomotors.com/de/sion/" onclick="window.open(this.href);return false; ) geordert. Die verfolgen nämlich genau das gegenteilige Konzept. Und ich freue mich schon drauf, was die Comunity mit diesem offenen Konzept alles anstellen wird. Von daher trauere ich vielleicht auch etwas wehmütig dem Vectrix nach, natürlich in der Hoffnung, dass den Sion nicht das gleiche Schicksal ereilen wird.
Schönen Sonntag,
Simon
Diese Selbstgefälligkeit und Arroganz der alteingesessenen, erfolgverwöhnten Hersteller, ko+++ mich mittlerweile derart an, ich kanns gar nicht beschreiben. Dies gepaart mit der Ge- [bzw. Ver-) schlossenheit der Systeme macht den Käufer zu einer ausgelieferten Melkkuh sondersgleichen. BMW bestimmt einfach, dass ich auf mein teuer erstandenes Fahrzeug, das ja mein Eigentum ist (!) eine neue Software bekomme. Gefragt wird man nicht, rückgängig machen kann man es angeblich auch nicht. Ich bezweifle das. Die wollen einfach nicht. Und @Benno, es liegt meiner Meinung nach nicht an den Akkus, denn dann wäre die Reichweite ja nicht so schlagartig, mit dem update eingebrochen. Nein, BMW hat beschlossen, die Sicherheits-Kapazitätsmarge des Akkus hoch zu setzen, klaut mir dadurch einen schönen Teil Reichweite und das, obwohl ich ja gar keine Garantieansprüche mehr habe. Also könnte, müsste es denen ja eigentlich egal sein wenn ich meinen Akku schrotte weil ich ihn bis zu letzen leersauge (was Lumpf übrigens meiner Meinung nach getan hat). Ich habe aber immer den Akku gepflegt und geschont, deshalb hatte ich ja auch nach 5 Jahren noch keine echten Reichweitenverlust zu beklagen. Erst seit diesem unsinnigen update....
Und weil ich mit meinem BMW-Auto,das noch keine 5 Jahre alt bereits zweimal liegen geblieben ist, genauso abgeputzt werde von BMW haben meine Frau und ich gerade einen Sono Sion ( https://sonomotors.com/de/sion/" onclick="window.open(this.href);return false; ) geordert. Die verfolgen nämlich genau das gegenteilige Konzept. Und ich freue mich schon drauf, was die Comunity mit diesem offenen Konzept alles anstellen wird. Von daher trauere ich vielleicht auch etwas wehmütig dem Vectrix nach, natürlich in der Hoffnung, dass den Sion nicht das gleiche Schicksal ereilen wird.
Schönen Sonntag,
Simon
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: Batteriekapazität
Habe jetzt wieder bei 3% Restkapazität 7,61kWh hineingeladen. Nach diesen Werten kann der Akku eigentlich gar nicht so schwach auf der Brust sein...
Werde mal wieder BMW anschreiben, die melden sich einfach nicht mehr seit bald 2 Wochen
Werde mal wieder BMW anschreiben, die melden sich einfach nicht mehr seit bald 2 Wochen
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Batteriekapazität
Chapeau dafür, dass du nach dem C evo wieder ein innovatives KFZ nimmst und nicht frustiert zum Verbrennungsmotor zurück kehrst.Seiermann hat geschrieben: ... haben meine Frau und ich gerade einen Sono Sion geordert. ...
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 25. Jan 2020, 13:40
- Postleitzahl: 1190
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Batteriekapazität
Aus dem Handbuch bezüglich Garantie :" 4. Die Kapazität einer LithiumIonen-Hochvolt-Batterie sinkt technisch bedingt über die Nutzungsdauer (natürlicher
Verschleiß). Ergibt eine Kapazitätsmessung bei einem BMW Motorrad Partner innerhalb des Zertifikatszeitraums, dass die Netto-Batterie-Kapazität unter 70 % des ursprünglichen Werts bei Auslieferung des BMW C evolution Neufahrzeugs gefallen ist, stellt dieser unter 70 % liegende Anteil einen übermäßigen Kapazitätsverlust dar. Dieser übermäßige Kapazitätsverlust wird für den Käufer kostenfrei beseitigt."
Wie kann man technisch gesehen diesen Kapazitätsverlust beseitigen???? Ob es etwas kostet oder nicht ist mir ja nebensächlich, ich will die Leistung die mit verkauft wurde nutzen können!
LG, Clemens
Verschleiß). Ergibt eine Kapazitätsmessung bei einem BMW Motorrad Partner innerhalb des Zertifikatszeitraums, dass die Netto-Batterie-Kapazität unter 70 % des ursprünglichen Werts bei Auslieferung des BMW C evolution Neufahrzeugs gefallen ist, stellt dieser unter 70 % liegende Anteil einen übermäßigen Kapazitätsverlust dar. Dieser übermäßige Kapazitätsverlust wird für den Käufer kostenfrei beseitigt."
Wie kann man technisch gesehen diesen Kapazitätsverlust beseitigen???? Ob es etwas kostet oder nicht ist mir ja nebensächlich, ich will die Leistung die mit verkauft wurde nutzen können!
LG, Clemens
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Batteriekapazität
Die Hochvolt-Batterie im BMW C evolution besteht aus drei Speichermodulen mit je 12 Lithium-Ionen-Batteriezellen. Man kann z.B. einzelne Batteriezellen oder einzelne Speichermodule durch Neuteile ersetzen, um den Kapazitätsverlust zu beseitigen.C1190 hat geschrieben:... Wie kann man technisch gesehen diesen Kapazitätsverlust beseitigen???? ...
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 25. Jan 2020, 13:40
- Postleitzahl: 1190
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Batteriekapazität
Danke für die Info! Stimmt es nicht, dass der Akku vom Longrange die selbe Hardware hat wie der normale und der Unterschied nur in der Programmierung der Kapazität liegt? So hat mir das mal meine Werkstätte versucht zu erklären... Weil da müsste man ja theoretisch die Kapazität per Software anpassen können, sodass das Teil wieder die versprochene Leistung erbringt. Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
LG, Clemens
LG, Clemens