Moin, ich möchte das Thema Lenkerflattern nochmal aufgreifen:
Ich war deswegen 2x bei BMW Block am Ring in Braunschweig, mir wurde 2x gesagt das das Ganze normal sei, und das man nichts machen könne...
Beim 2. Termin kam noch der Spruch des Meisters, das man zu keiner Zeit den Lenker loslassen solle, denn das wäre ja kein verkehrssicherer Zustand...
Vor 4 Wochen ist mir bei der abendlichen Heimfahrt dann ein Viech in das halb geöffnete Visier des Helmes geflogen, und instinktiv habe ich versucht das zu vertreiben, und somit für Kurz den Lenker losgelassen, mit dem Ergebnis das ich mich bei 55km/h im Sail-Modus (ohne Rekuperation) um Haaresbreite gepackt hätte, da der Lenker sofort wie wild hin und her geschlagen hatte...
Da im November nun die Garantie ausläuft, habe ich nochmal einen anderen Händler (Schubert Motors in Magdeburg) kontaktiert und mein Problem incl. der Aussage des Braunschweiger Händlers geschildert.
Der dortige Werkstattmeister hatte zum Zeitpunkt meines Anrufes gerade ein Fahrsicherheitstraining auf der Rennstrecke in Oschersleben, und konnte somit eine Testfahrt mit deren Vorführer als Referenz auf der Strecke machen. Als ich eine Woche später dann den Termin Vor Ort hatte, kam nach einer Probefahrt mit meinem Roller sofort die Aussage: Das darf so nicht sein, bei meinem ist definitiv was nicht in Ordnung!..
Eine erste Sichtung brachte zwar kein Ergebnis, aktuell läuft jedoch bei BMW in Spandau eine Anfrage bei dem zuständigen Fahrwerksspezialisten, mich freut (bzw. ärgert) aber das individuelle Händler- bzw. Werkstattverhalten sowie die völlig unterschiedliche Motivation, dem Kunden bei einem berechtigten Einwand zu helfen..
Schön für den Händler in Magdeburg ist, das ich in Zukunft alle fälligen Sachen da machen lassen werde, blöd für mich ist, das ich nun dafür 85km fahren muß, aber Block am Ring sieht mich definitiv nie wieder...
