Hauptständer vs. Seitenständer
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 10:46
- Postleitzahl: 45764
- Motorrad Scooter: BMW C Evolution
Hauptständer vs. Seitenständer
Hallo zusammen,
mal eine Frage an alle Nutzer. Wann stellt ihr das Fahrzeug mit dem Hauptständer und wann mit dem Seitenständer ab? Gibt es da eine Regel oder einen signifikaten Unterschied in der Standsicherheit?
Ich hatte das auf der Probefahrt mit dem Hauptständer gar nicht ausprobiert, denke aber, dass der Roller auf dem Seitenständer auf einem festen Untergrund stabil genug auch für längere Zeit stehen sollte, oder?
Gruß,
Ulf
mal eine Frage an alle Nutzer. Wann stellt ihr das Fahrzeug mit dem Hauptständer und wann mit dem Seitenständer ab? Gibt es da eine Regel oder einen signifikaten Unterschied in der Standsicherheit?
Ich hatte das auf der Probefahrt mit dem Hauptständer gar nicht ausprobiert, denke aber, dass der Roller auf dem Seitenständer auf einem festen Untergrund stabil genug auch für längere Zeit stehen sollte, oder?
Gruß,
Ulf
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 29. Jun 2014, 22:44
- Postleitzahl: 97074
- Motorrad Scooter: C 650 Sport
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Ich stelle meine Motorräder und auch den Roller immer lieber auf den Hauptständer. Zum Überwintern sowieso. Aber ist eigentlich nur ne Angewohnheit... Die Standbremse beim Seitenständer der C ist natürlich schon sehr nützlich.
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Beim schnellen mal irgendwo abstellen tuts der Seitenständer.
In der Garage steht mein Roller grundsätzlich auf dem Hauptständer und der wiederum auf einem flachen rollbaren Untersatz, damit kann ich den Roller an die Wand schieben wo er abgestellt wird.
Das Aufbocken geht schon auf ebenem Untergrund nicht gerade leicht, auf den Rolluntersatz gehts richtig schwer weil der Hebel durch die zusätzliche Höhe verändert wird. Ist nichts für Hänflinge, da brauchts Muckis.
Franz
In der Garage steht mein Roller grundsätzlich auf dem Hauptständer und der wiederum auf einem flachen rollbaren Untersatz, damit kann ich den Roller an die Wand schieben wo er abgestellt wird.
Das Aufbocken geht schon auf ebenem Untergrund nicht gerade leicht, auf den Rolluntersatz gehts richtig schwer weil der Hebel durch die zusätzliche Höhe verändert wird. Ist nichts für Hänflinge, da brauchts Muckis.
Franz
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Dito wie Methusalem: unterwegs Seitenständer, in der Garage immer Hauptständer.
Meine Überlegung:
- Seitenständer ist i.d.R. stabiler bei Windböen oder wenn mal jemand/etwas dagegen stösst. Ausserdem ist es einfacher, wenn es schnell gehen muss.
- Hauptständer entlastet Räder (v.a. Hinterrad und Achse), was bei längeren Standzeiten besonders wichtig ist (trotzdem regelmässig verstellen, auch im Winter). Ausserdem braucht es weniger Platz in der Breite
Meine Überlegung:
- Seitenständer ist i.d.R. stabiler bei Windböen oder wenn mal jemand/etwas dagegen stösst. Ausserdem ist es einfacher, wenn es schnell gehen muss.
- Hauptständer entlastet Räder (v.a. Hinterrad und Achse), was bei längeren Standzeiten besonders wichtig ist (trotzdem regelmässig verstellen, auch im Winter). Ausserdem braucht es weniger Platz in der Breite
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 00:00
- Postleitzahl: 96182
- Motorrad Scooter: C Evolution LR
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Mein GT steht nur zum Überwintern auf dem Hauptständer, wenn man das Fahrzeug jeden Tag bewegt ist der Seitenständer einfach praktischer.
Schwerpunkttechnisch dürfte es auch am sichersten sein, da die drei Auflagepunkte eine größere Fläche bilden als beim Hauptständer.
Wer gerne auf der Wiese parkt kann die Auflagefläche des Seitenständers auch prima mit dem kleinen Anbauteil von Wunderlich verdoppeln. Dann sinkt nichts mehr ein.
Ich halte es für ein gewisses Risiko wenn ich manchen zukucke wie sie anhalten, Motor ausschalten, absteigen und dann den Roller auf den Hauptständer wuchten.
Wenn man da beim "Beinchen drüberschwingen" mal hängenbleibt liegt man mitsamt der Kiste im Dreck. Aber das muss jeder selbst wissen.
Schwerpunkttechnisch dürfte es auch am sichersten sein, da die drei Auflagepunkte eine größere Fläche bilden als beim Hauptständer.
Wer gerne auf der Wiese parkt kann die Auflagefläche des Seitenständers auch prima mit dem kleinen Anbauteil von Wunderlich verdoppeln. Dann sinkt nichts mehr ein.
Ich halte es für ein gewisses Risiko wenn ich manchen zukucke wie sie anhalten, Motor ausschalten, absteigen und dann den Roller auf den Hauptständer wuchten.
Wenn man da beim "Beinchen drüberschwingen" mal hängenbleibt liegt man mitsamt der Kiste im Dreck. Aber das muss jeder selbst wissen.
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Meiner steht immer auf dem Seitenständer, außer zwischen 01.11. und 28.02.
Da steht er auf dem Hauptständer.
Hab mir gleich nach dem Kauf die Seitenständer-Erweiterung beim Wunderlich bestellt.
Da steht er auf dem Hauptständer.
Hab mir gleich nach dem Kauf die Seitenständer-Erweiterung beim Wunderlich bestellt.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 6. Jun 2014, 19:26
- Postleitzahl: 8524
- Motorrad Scooter: C Evolution, HD FLST
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Ich verwende fast immer den Seitenständer, nur über längere Standperioden den Haupständer.
Das mit der Bremse per Seitenständer kannte ich noch von keinem anderen Zweirad (das haben wohl alle BMW-Scooter) und das ist sowas von genial
Gruß Fossy
Das mit der Bremse per Seitenständer kannte ich noch von keinem anderen Zweirad (das haben wohl alle BMW-Scooter) und das ist sowas von genial

Gruß Fossy
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 10:46
- Postleitzahl: 45764
- Motorrad Scooter: BMW C Evolution
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Wow,
das sind ja viele Antworten in kurzer Zeit. Also reicht der Seitenständer für das tägliche Parken auf der Arbeit völlig aus und im Winter wird die Kiste dann aufgebockt.
Besten Dank für die zahlreichen Statements.
Nächsten Mittwoch kann ich meinen C Evo dann auch endlich abholen.
das sind ja viele Antworten in kurzer Zeit. Also reicht der Seitenständer für das tägliche Parken auf der Arbeit völlig aus und im Winter wird die Kiste dann aufgebockt.
Besten Dank für die zahlreichen Statements.
Nächsten Mittwoch kann ich meinen C Evo dann auch endlich abholen.

- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Ich mach es auch von der zu erwartenden Standzeit und ebenfalls dem Winkel des Untergrunds abhängig.
Anfangs hatte ich große Probleme mit dem Aufbocken, weil der Ständer so weit hinten montiert ist, und der Hebel so dicht am Rad. Hab es eben noch mit der optimalen Technik für den Burgman (650) versucht. Inzwischen hab ich aber den Bogen raus und meinen Frieden mit dem Hauptständer geschlossen (und auch alle Abbaupläne beerdigt...).
Anfangs hatte ich große Probleme mit dem Aufbocken, weil der Ständer so weit hinten montiert ist, und der Hebel so dicht am Rad. Hab es eben noch mit der optimalen Technik für den Burgman (650) versucht. Inzwischen hab ich aber den Bogen raus und meinen Frieden mit dem Hauptständer geschlossen (und auch alle Abbaupläne beerdigt...).
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- fun-biker68
- Beiträge: 170
- Registriert: So 18. Mai 2014, 09:51
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: BMW C-Evolution
- Wohnort: Augsburg
Re: Hauptständer vs. Seitenständer
Mir reicht zu 90% der Seitenständer. Das mit der Bremse ist nämlich ne gute Lösung.
Stabiler und sicherer steht er übrigens auf dem Hauptständer und nicht auf dem Seitenständer.
Zum überwintern: Standplatten gibts bei den heutigen Radialreifen nicht mehr. Da waren nur die früheren Diagonaleeifen anfällig.
Was mir als jahrzehntelanger Biker allerdings beim C evo aufgefallen ist - bei ausgeklapptem Seitenständer ist das aufbocken auf den Hauptständer extrem erschwert durch die Zwangsbremse des Hinterrades. Hier sollte man immer zuerst den Seitenständer einklappen, und dann den Roller auf den Hauptständer aufbocken.
Einen unbestreitbaren Vorteil hat der Hauptständer allerdings: er setzt bei extremer Schräglage als erstes auf den Asphalt auf und schützt so die Kunststoffverkleidung ein paar Millimeter bevor auch diese aufsetzt.
Stabiler und sicherer steht er übrigens auf dem Hauptständer und nicht auf dem Seitenständer.
Zum überwintern: Standplatten gibts bei den heutigen Radialreifen nicht mehr. Da waren nur die früheren Diagonaleeifen anfällig.
Was mir als jahrzehntelanger Biker allerdings beim C evo aufgefallen ist - bei ausgeklapptem Seitenständer ist das aufbocken auf den Hauptständer extrem erschwert durch die Zwangsbremse des Hinterrades. Hier sollte man immer zuerst den Seitenständer einklappen, und dann den Roller auf den Hauptständer aufbocken.
Einen unbestreitbaren Vorteil hat der Hauptständer allerdings: er setzt bei extremer Schräglage als erstes auf den Asphalt auf und schützt so die Kunststoffverkleidung ein paar Millimeter bevor auch diese aufsetzt.