nach einem Kymco Xciting 400, 2 x Africa Twin, einer Honda NC750X und einer R 1250 GS bin ich nun, da sich mein Fahrprofil mal wieder sehr geändert hat, beim C 400 x gelandet.
Ich habe nach langem Abwägen und einigen Probefahrten überlegt, ob es nun der C 400 X oder der C 400 GT werden sollte, bin aber dann zu den Entschluss gekommen, dass mir der etwas kleinere, schmalere und leichtfüßiger „X“ im Alltg sehr viel mehr Freude macht als der doch meiner Meinung nach etwas schwerfälligere und wuchtigere „GT". Ich fahre im Schnitt ca. 60 Kilometer am Tag im Drittel Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr und für dieses Profil eignet sich für mich der "X" um Längen mehr. Bei größeren Autobahn oder Landstraßen Abschnitten wäre ich eventuell beim GT hängen geblieben, wobei dieser mir eigentlich viel zu wuchtig ist.
Ich habe jetzt gute 600 Kilometer auf der Uhr und bin noch immer total begeistert, happy und bereue den Tausch bisher nicht eine Sekunde. Der "x" macht einfach unendlich Laune und bereitet mir bei meinem Fahrprofil weit mehr Fahrspaß als die R 1250 GS - klingt komisch, ist aber tatsächlich so

Bisher gab es keinerlei Ausfälle, Macken, Zickereien, oder sonstige negative Auffälligkeiten. Der Verbrauch von 3,5 hier im Bergischen geht für mich völlig in Ordnung, das Licht ist für einen Roller sensationell und die Konnektivität incl. Anbindung an iPhone und Helm hervorragend. Das Display und die Bedienung um Längen besser als die des Kymco Xciting 400 S. Ich finde alles sehr an die GS angelehnt - Umgewöhnung = 0
Den Motor empfinde ich als total spritzig und sehr angehen, die Verarbeitung bis jetzt mindestens auf Honda Forza Niveau (auch bei uns in der Familie vertreten) und das Design super geil, da einfach mal anders als der "übliche" Rollerbrei.
Viele meckern ja über den "hohen" Preis der C 400 Modelle, aber wenn ich ihn z-B. mit meinem Kymco Xciting 400 vergleiche, liegen da auch Welten zwischen. Würde den Mehrpreis, nachdem ich jetzt den direkten Vergleich habe, immer wieder sehr gerne zahlen.

Des Weiteren meckern immer sehr viele drüber, dass die C 400 Modelle in China produziert werden. Da BMW aber weltweit die gleichen Qualitätsstandards hat und ansetzt, ist das für mich völlig egal. Meckert ja auch bei den ganzen hochpreisigen Apple Produkten niemand darüber, dass diese nicht in den USA sondern auch in Asien hergestellt werden.

Jetzt hoffe ich mal, dass mich der 400 X noch einige tausend Kilometer glücklich macht und er mich im Alltag nicht im Stich lässt.
Wünsche Euch allen weiterhin gute und unfallfreie Fahrt.
Dirk