Suzuki GSX-R e848 K2
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Nun ja, wie schon geschrieben Sicherungen sind schon mal drin ...
- OSM62
- Administrator
- Beiträge: 546
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 20:56
- Postleitzahl: 57539
- Motorrad Scooter: BMW
- Wohnort: Bitzen
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Ich glaube du musst dein "Concept" nochmal überdenken:
https://www.motorradonline.de/szene-mot ... NeC5HkQDv4

https://www.motorradonline.de/szene-mot ... NeC5HkQDv4
Michael - OSM62 - Webmaster - Admin
http://www.k1200s.de" , http://www.s1000rr.de", http://www.f800-forum.de" , http://www.BMW-K1600GT.de" , http://www.S1000-Forum.de"
http://www.k1200s.de" , http://www.s1000rr.de", http://www.f800-forum.de" , http://www.BMW-K1600GT.de" , http://www.S1000-Forum.de"
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Ich weiß, ich kenne True Cousins. War mit denen schon in Kontakt!
Leider verwenden sie Motoren, die nicht länger als die 1/4 Meile halten!
Sie haben in den letzten 2-3 Jahren ca. 5 Motoren verschlissen. Ein Motor liegt bei knapp 5k€.
Außerdem wiegt deren Kiste 330kg und sie können sie nur zu zweit bewegen (rein und raus aus dem Van).
Dann kommen noch die Wartungsarbeiten am Motor!
Ein Regler, wovon sie zwei haben liegt bei etwa 10k€ bis Du ihn vor dir auf dem Tisch liegen hast.
Wie gesagt, die haben 1280kW und ganz ehrlich, so doll finde ich das Design vom Bike nicht! Ne da bleibe ich lieber bei meinem Bike, auch wenn es nicht so schnell sein wird!
Leider verwenden sie Motoren, die nicht länger als die 1/4 Meile halten!
Sie haben in den letzten 2-3 Jahren ca. 5 Motoren verschlissen. Ein Motor liegt bei knapp 5k€.
Außerdem wiegt deren Kiste 330kg und sie können sie nur zu zweit bewegen (rein und raus aus dem Van).
Dann kommen noch die Wartungsarbeiten am Motor!
Ein Regler, wovon sie zwei haben liegt bei etwa 10k€ bis Du ihn vor dir auf dem Tisch liegen hast.
Wie gesagt, die haben 1280kW und ganz ehrlich, so doll finde ich das Design vom Bike nicht! Ne da bleibe ich lieber bei meinem Bike, auch wenn es nicht so schnell sein wird!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Habe nun die Gabel wieder um 2cm zurück geschoben, damit der Reifen sich nicht unter der Gabebrücke festsetzen kann und dadurch automatisch blockiert.
Um weiterhin Regelkonform unterwegs zu sein bezogen auf das Überstehen der Dämpfer oberhalb der oberen Gabelbrücke habe ich kurzerhand eine weitere installiert, die aber später nochmals gegen eine 2006er getauscht wird.
Um weiterhin Regelkonform unterwegs zu sein bezogen auf das Überstehen der Dämpfer oberhalb der oberen Gabelbrücke habe ich kurzerhand eine weitere installiert, die aber später nochmals gegen eine 2006er getauscht wird.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Gestern die neue Software bekommen und mal gleich im Anhänger gemütlich gemacht.
Notebook mit Regler verbunden Ethernet). Die Einstellungen der Netzwerkkarte überprüft und die neue Software gestartet.
Verbindung war gleich da!
Die Festspannungsquelle (1000W) an dem Akkuanschluss angeschlossen und die Spannung von 18V auf 13,8V runtergedreht.
Danach mal die einzelnen Verbraucher getestet (Lüfter, Pumpe usw). Fazit: Ok, läuft 
Notebook mit Regler verbunden Ethernet). Die Einstellungen der Netzwerkkarte überprüft und die neue Software gestartet.
Verbindung war gleich da!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Dann kam das Problem: Die Settings wurden nicht übernommen.
Nach Rücksprache mit dem Neuseeländischen Reglerhersteller war dann gleich klar, das ich die 2 CPU´s mit neuer Firmware beschreiben muss.
Damit die neue Software wieder funktioniert
Gesagt, getan und schon wurden meine Parameter im Regler übernommen.
Habe also schon mal den Gasgriff einstellen können und nochmals alle Schalter geschaltet. Sie wurden alle richtig in der Software angezeigt.
Bin jetzt schon erfolgreich im Drive Modus gewesen, als ich auf die Schnelle 100V DC Batteriespannung angeschlossen angeschlossen hatte.
Am WE werde ich mich dann mit dem Resolver und dem Autotune beschäftigen ...
Nach Rücksprache mit dem Neuseeländischen Reglerhersteller war dann gleich klar, das ich die 2 CPU´s mit neuer Firmware beschreiben muss.
Damit die neue Software wieder funktioniert
Gesagt, getan und schon wurden meine Parameter im Regler übernommen.
Habe also schon mal den Gasgriff einstellen können und nochmals alle Schalter geschaltet. Sie wurden alle richtig in der Software angezeigt.
Bin jetzt schon erfolgreich im Drive Modus gewesen, als ich auf die Schnelle 100V DC Batteriespannung angeschlossen angeschlossen hatte.
Am WE werde ich mich dann mit dem Resolver und dem Autotune beschäftigen ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
So, bis zum Resolver Signal bin ich schon mal gekommen!
Als nächstes folgt der Offset und die Drehrichtung vom Resolver.
Da hapert es nämlich noch ...
Als nächstes folgt der Offset und die Drehrichtung vom Resolver.
Da hapert es nämlich noch ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Gestern kamen noch die Wasseranschlüsse für die Verteilung, die ich mir anfertigen muss.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Die neue obere Gabelbrücke aus China ist eingetroffen.
Sie ist von einer GSXR K5. Das Stichmass ist zumindest identisch.
Sieht einfach schicker aus!
Sie ist von einer GSXR K5. Das Stichmass ist zumindest identisch.
Sieht einfach schicker aus!