Klappergeräuche
- ronne
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 10:43
- Postleitzahl: 21529
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Klappergeräuche
Ist trotzdem nur ein Taiwaner.
Man weiss ja was man kauft, wo so viel Plastik ist, da wird immer was knartzen.
Man weiss ja was man kauft, wo so viel Plastik ist, da wird immer was knartzen.
Re: Klappergeräuche
Bei mir sind die „Klappergeräusche“ auch kaum zu ertragen. Bis ca. 50 km/h hört sich es so an, als ob das TFT Display sich langsam aus der Verankerung herauslöst! So bin ich zum nächstgelegen BMW Händler gefahren, um das Problem, auf Garantie“ beheben zu lassen. Nach kurzer Überprüfung wurde mir dann mitgeteilt, dass sich die Geräusche nicht beheben lassen und es einfach so verbaut sei!!! So würde das Ganze nicht in die Garantie fallen und mich noch 32,- € Arbeitslohn kosten. Ganz ehrlich, ich fahre jetzt seit 30 Jahre unterschiedlichste BMW Motorräder und war bis dato mehr als zufrieden. Aber bei so einer schlechten Verarbeitung des Rollers und einem mittlerweile noch schlechteren Service, ist der Anschaffungspreis nicht gerechtfertigt! Ich bin gerade von BMW mehr als enttäuscht! 

- chrisly
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Aug 2019, 00:59
- Postleitzahl: 66663
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Re: Klappergeräuche
Das kann doch wohl nicht wahr sein!?
Dann kann man sich ja auch gleich eine Kymco kaufen (wobei die vermutlich besser verarbeitet ist).
Ich bin bis jetzt zwar sehr zufrieden, aber die Vibrationen aus dem Cockpitbereich nerven schon gewaltig! Das kann nicht "Stand der Technik" sein, egal, wo er gebaut wird. Ich würde an Deiner Stelle hartnäckig bleiben!
Ich werde das Problem auch angehen, aber dafür nicht extra in die Werkstatt fahren. Spätestens bei der nächsten Inspektion (dauert aber noch 1 Jahr) oder falls ich von der Bremsen-Rückrufaktion betroffen bin ...
Weiß zufällig jemand, wie man die Verkleidung um das TFT-Display abbekommt? Ich würde das gerne mal selbst versuchen ...

Dann kann man sich ja auch gleich eine Kymco kaufen (wobei die vermutlich besser verarbeitet ist).
Ich bin bis jetzt zwar sehr zufrieden, aber die Vibrationen aus dem Cockpitbereich nerven schon gewaltig! Das kann nicht "Stand der Technik" sein, egal, wo er gebaut wird. Ich würde an Deiner Stelle hartnäckig bleiben!
Ich werde das Problem auch angehen, aber dafür nicht extra in die Werkstatt fahren. Spätestens bei der nächsten Inspektion (dauert aber noch 1 Jahr) oder falls ich von der Bremsen-Rückrufaktion betroffen bin ...
Weiß zufällig jemand, wie man die Verkleidung um das TFT-Display abbekommt? Ich würde das gerne mal selbst versuchen ...
- ronne
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 10:43
- Postleitzahl: 21529
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Klappergeräuche
Also aus dem Bereich TFT habe ich keine Geräusche bzw Vibrationen.
- chrisly
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Aug 2019, 00:59
- Postleitzahl: 66663
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Re: Klappergeräuche
Die Klappergeräusche im TFT-Bereich habe ich leider auch - zum Glück nur bei niedrigen Drehzahlen. Nervt trotzdem und die Werkstatt hört nichts ...
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das auseinanderbauen kann? Ich würde selbst mal gerne gucken, ohne was kaputt zu machen.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das auseinanderbauen kann? Ich würde selbst mal gerne gucken, ohne was kaputt zu machen.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 18:13
- Postleitzahl: 76229
- Motorrad Scooter: C 400 GT
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Klappergeräuche
Klappergeräusche habe ich keine, ich habe auch kein TFT sondern den Analogen Tacho.
Vielleicht liegt es am TFT.
Vielleicht liegt es am TFT.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:59
- Postleitzahl: 75181
- Motorrad Scooter: BMW C 400 X
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Klappergeräuche
Hallo,
auch ich habe dieses "Scheppern" bei einer Geschwindigkeit von 30-50 km/h, wenn ich fahre ohne stark zu Beschleunigen. Bei mir kommt es allerdings nicht vom TFT-Display, sondern eher vorne unten aus dem Motorraum.
Ich hatte meinen Roller jetzt auch in der Werkstatt. Dieses Problem scheint bei BMW bekannt zu sein, denn es gibt auch ein Schreiben dazu. So wie es von BMW angegeben wird, ist dies das Ergebnis ungünstiger Toleranzen der Rahmenlaschen, in welchen wohl Gummilager verbaut sind. Durch die schlechten Toreanzen (sofern man das überhaupt noch Toleranzen nennen kann) konnten wohl die Gummilager nicht vollständig in die Rahmenlaschen eingepresst werden bzw. wurden diese nicht fachmännisch montiert.
BMW selbst hat derzeit leider noch keine Lösung hierzu gefunden! Anscheindend arbeitet BMW aber daran. Ich hätte hier von BMW schon einen deutlich besseren Service erwartet! Die Werkstatt kann ja nichts dafür. Aber für einen Premiumhersteller ist dies meiner Ansicht nach eine unterirdische Leistung!
Wie lange sollen wir denn noch mit dem Gescheppere herumfahren?
Ich werde mich jetzt direkt an BMW wenden. Notfalls eben mit Nachdruck!
Schöner Mist...
Grüße
Joschi
auch ich habe dieses "Scheppern" bei einer Geschwindigkeit von 30-50 km/h, wenn ich fahre ohne stark zu Beschleunigen. Bei mir kommt es allerdings nicht vom TFT-Display, sondern eher vorne unten aus dem Motorraum.
Ich hatte meinen Roller jetzt auch in der Werkstatt. Dieses Problem scheint bei BMW bekannt zu sein, denn es gibt auch ein Schreiben dazu. So wie es von BMW angegeben wird, ist dies das Ergebnis ungünstiger Toleranzen der Rahmenlaschen, in welchen wohl Gummilager verbaut sind. Durch die schlechten Toreanzen (sofern man das überhaupt noch Toleranzen nennen kann) konnten wohl die Gummilager nicht vollständig in die Rahmenlaschen eingepresst werden bzw. wurden diese nicht fachmännisch montiert.
BMW selbst hat derzeit leider noch keine Lösung hierzu gefunden! Anscheindend arbeitet BMW aber daran. Ich hätte hier von BMW schon einen deutlich besseren Service erwartet! Die Werkstatt kann ja nichts dafür. Aber für einen Premiumhersteller ist dies meiner Ansicht nach eine unterirdische Leistung!
Wie lange sollen wir denn noch mit dem Gescheppere herumfahren?

Ich werde mich jetzt direkt an BMW wenden. Notfalls eben mit Nachdruck!
Schöner Mist...
Grüße
Joschi
- chrisly
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Aug 2019, 00:59
- Postleitzahl: 66663
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Re: Klappergeräuche
Wird nix helfen. Der Fehler ist ja bekannt und BMW arbeitet offensichtlich an einer Lösung. Das lässt mich hoffen, denn dieses "Nähmaschinengeräusch" bei Teillast ist extrem nervig!
Aber es ist inzwischen auch das einzige Klappern, das bei mir übrig blieb.
Nachdem die Werkstatt es nicht hinbekam, hab´ ich es selbst erledigt: das Klappern im TFT-Bereich kam von der oberen Abdeckung. Scheibe ab, Abdeckung abziehen (ist nur geklipst) und Filz dazwischen - fertig.
Dazu kam nach meinem letzten Werkstattaufenthalt (Austausch Zündschloss; leider ohne Erfolg) ein weiteres massives Klappern, das von der silbernen Abdeckung über dem Lenker kam. Gleiches Spiel: abziehen, Klipse bekleben, damit sie strammer sitzen - fertig.
Selbst ist der Mann ...
Aber es ist inzwischen auch das einzige Klappern, das bei mir übrig blieb.

Nachdem die Werkstatt es nicht hinbekam, hab´ ich es selbst erledigt: das Klappern im TFT-Bereich kam von der oberen Abdeckung. Scheibe ab, Abdeckung abziehen (ist nur geklipst) und Filz dazwischen - fertig.
Dazu kam nach meinem letzten Werkstattaufenthalt (Austausch Zündschloss; leider ohne Erfolg) ein weiteres massives Klappern, das von der silbernen Abdeckung über dem Lenker kam. Gleiches Spiel: abziehen, Klipse bekleben, damit sie strammer sitzen - fertig.
Selbst ist der Mann ...

- Sätti56
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:48
- Postleitzahl: 82272
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Klappergeräuche
chrisly hat geschrieben: ↑So 2. Aug 2020, 22:23Wird nix helfen. Der Fehler ist ja bekannt und BMW arbeitet offensichtlich an einer Lösung. Das lässt mich hoffen, denn dieses "Nähmaschinengeräusch" bei Teillast ist extrem nervig!
Aber es ist inzwischen auch das einzige Klappern, das bei mir übrig blieb.![]()
Nachdem die Werkstatt es nicht hinbekam, hab´ ich es selbst erledigt: das Klappern im TFT-Bereich kam von der oberen Abdeckung. Scheibe ab, Abdeckung abziehen (ist nur geklipst) und Filz dazwischen - fertig.
Dazu kam nach meinem letzten Werkstattaufenthalt (Austausch Zündschloss; leider ohne Erfolg) ein weiteres massives Klappern, das von der silbernen Abdeckung über dem Lenker kam. Gleiches Spiel: abziehen, Klipse bekleben, damit sie strammer sitzen - fertig.
Selbst ist der Mann ...![]()
Servus, wohnst Du in der Nähe von Fürstenfeldbruck, weil dann könntest mein TFT auch bearbeiten. Und das klappern wie Nähmaschine habe ich auch.
Das wird meine Letzte BMW gewesen sein. Und bei mir ist es direkt das TFT, wenn ich fahre vibriert es und wenn ich mit den Daumen drauf drücke ist es weg. War schon in der Werkstatt, Aussage vom Mech. ist alles eingeklipst.
SCHAU MA MOI, DANN SENG MAS SCHO
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Klappergeräuche
Servus Baumiworld,
Ich denke schon das man von einem Premiumprodukt mehr erwarten kann.
Es scheint so als wenn du bei BMW arbeitest und nur alles totschweigen oder alle diejenigen die hier ihre Probleme schreiben nieder machen willst.
Ich finde es kein Gejammer wenn hier jemand von seinen Problemen mit dem Roller schreibt.
Ich finde es nur ärgerlich, das BMW nicht in die pötte kommt und das schnell erledigt.
Ausserdem kennen sich die meisten Händler nicht mit den eigenen Fahrzeugen/Rollern aus.
Gottseidank Schraube ich selbst und brauch keinen von den Nichtwissern. Wahrscheinlich brauchen sie keine Schulung, da sie ja hochbezahlte sind, mir stellt sich nur die Frage für was.
Natürlich sind nicht alle so und es gibt auch sehr gute Schrauber, nur finden muss man sie.
Gruß Rainer
Ich denke schon das man von einem Premiumprodukt mehr erwarten kann.
Es scheint so als wenn du bei BMW arbeitest und nur alles totschweigen oder alle diejenigen die hier ihre Probleme schreiben nieder machen willst.
Ich finde es kein Gejammer wenn hier jemand von seinen Problemen mit dem Roller schreibt.
Ich finde es nur ärgerlich, das BMW nicht in die pötte kommt und das schnell erledigt.
Ausserdem kennen sich die meisten Händler nicht mit den eigenen Fahrzeugen/Rollern aus.
Gottseidank Schraube ich selbst und brauch keinen von den Nichtwissern. Wahrscheinlich brauchen sie keine Schulung, da sie ja hochbezahlte sind, mir stellt sich nur die Frage für was.
Natürlich sind nicht alle so und es gibt auch sehr gute Schrauber, nur finden muss man sie.
Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer