Bei einem Schaden muss mir schuldhaftes Handeln nachgewiesen werden. Ich muss nicht beweisen, dass ich nichts falsch gemacht habe.Exspeed hat geschrieben:... schwierig werden, im Zweifelsfall zu beweisen dass dieser nicht durch fremde Ladetechnik entstanden ist.
Ladegerät C 400 X Canbus?
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Ralle21
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 20:22
- Postleitzahl: 45665
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Welche Batterieart ist in dem 400gt verbaut?
Gruß Ralle21
Gruß Ralle21
- Peterm@nnchen
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 15:32
- Postleitzahl: 41748
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Ein wenig freundlicher wäre nett.
Hast du keine Bedienungsanleitung mitbekommen ?
Seite 199 findest du alle Angaben.
Hast du keine Bedienungsanleitung mitbekommen ?
Seite 199 findest du alle Angaben.
Viele Grüße vom Niederrhein
Peterm@nnchen
Peterm@nnchen
- Ralle21
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 20:22
- Postleitzahl: 45665
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Ich bekomme ihn erst morgen. 

- Peterm@nnchen
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 15:32
- Postleitzahl: 41748
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Elektrik
Elektrische Belastbarkeit der Steckdose max 5 A, Steckdose im Staufach vorn rechts
Batterie
Batteriebauart AGM
Batterienennspannung 12 V
Batterienennkapazität 9 Ah
Elektrische Belastbarkeit der Steckdose max 5 A, Steckdose im Staufach vorn rechts
Batterie
Batteriebauart AGM
Batterienennspannung 12 V
Batterienennkapazität 9 Ah
Viele Grüße vom Niederrhein
Peterm@nnchen
Peterm@nnchen
- Peterm@nnchen
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 15:32
- Postleitzahl: 41748
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Ich habe mir dad Optimate 4 CanBus zugelegt.
Der Anschluss für die Bordsteckdose war dabei.
CanBus war bereits voreingestellt.
Ichh habe den Optimate in die Bordsteckdose eingesteckt. Der CanBus verhindert das Abschalten der Steckfose, testet die Batterie, macht selbstständig eine Auffrischung und geht dann in die Batterie Erhaltung. Alles ohne weiteres Eingreifen.
Sehr einfach.
Meine Batterie Start Werte liegen jetzt immer bei 12,6 - 12, 7 Volt. Also optimal!
Ich bin sehr zufrieden.
Der Anschluss für die Bordsteckdose war dabei.
CanBus war bereits voreingestellt.
Ichh habe den Optimate in die Bordsteckdose eingesteckt. Der CanBus verhindert das Abschalten der Steckfose, testet die Batterie, macht selbstständig eine Auffrischung und geht dann in die Batterie Erhaltung. Alles ohne weiteres Eingreifen.
Sehr einfach.
Meine Batterie Start Werte liegen jetzt immer bei 12,6 - 12, 7 Volt. Also optimal!
Ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße vom Niederrhein
Peterm@nnchen
Peterm@nnchen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 4. Apr 2021, 06:35
- Postleitzahl: 96215
- Motorrad Scooter: BMW X 400
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Grüß Gott
Mein Scooter hat nach längerer Standzeit auch keine Lust mehr zu starten...wollte ihn mit meinem Auto überbrücken...tat sich aber auch nach mehr als 10 Minuten nichts...außer, dass das Display mal kurz erwachte...
Hab es dann mit meinem Batterieladegerät fürs Auto versucht...da fängt er nicht mal das Laden an...
Werde nun mal die Batterie ausbauen...denke da muss nur die untere Abdeckung weg und nochmals versuchen zu laden...ansonsten eine neue kaufen...
Welche benötigt man da bzw. hat jemand auch schon andere wie original BMW-Batterien verbaut ?
Schönen Feiertag und Liebe Grüße

Mein Scooter hat nach längerer Standzeit auch keine Lust mehr zu starten...wollte ihn mit meinem Auto überbrücken...tat sich aber auch nach mehr als 10 Minuten nichts...außer, dass das Display mal kurz erwachte...
Hab es dann mit meinem Batterieladegerät fürs Auto versucht...da fängt er nicht mal das Laden an...
Werde nun mal die Batterie ausbauen...denke da muss nur die untere Abdeckung weg und nochmals versuchen zu laden...ansonsten eine neue kaufen...
Welche benötigt man da bzw. hat jemand auch schon andere wie original BMW-Batterien verbaut ?
Schönen Feiertag und Liebe Grüße
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Batterie für BMW C400X
Siehe https://www.bmw-maxi-scooter.de/viewtop ... f=2&t=2671Oberfranke1976 hat geschrieben: ↑Do 3. Jun 2021, 12:40... Welche benötigt man da bzw. hat jemand auch schon andere wie original BMW-Batterien verbaut ? ...
Ich habe einen kleinen KFZ-Ersatzteilhändler im Ort und kaufe dort die Ersatz-Batterien für meine BMW-Motorräder. Je nachdem, was gerade vorrätig ist oder bestellt werden kann, ist der Hersteller z.B. Yuasa, Varta, Intact, JMT. Probleme mit dem Produkt eines Fremdanbieters hatte ich noch nie.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: Ladegerät C 400 X Canbus?
Hallo,
natürlich empfiehlt der freundliche immer das original Ladegerät zu nehmen, macht jeder.
Vielleicht ist da auch was dran keine Ahnung.
ich habe mir das Batterieladegerät von Polo geholt, nennt ich Hi-Q- Tools PM 1100 auch mit Stecker für Steckdose
Geht das oder soll man wirklich lieber nur das originale von BMW nehmen?
natürlich empfiehlt der freundliche immer das original Ladegerät zu nehmen, macht jeder.
Vielleicht ist da auch was dran keine Ahnung.
ich habe mir das Batterieladegerät von Polo geholt, nennt ich Hi-Q- Tools PM 1100 auch mit Stecker für Steckdose
Geht das oder soll man wirklich lieber nur das originale von BMW nehmen?
Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X