zur Abwechslung mal wieder ein neuer aus dem Norden.
Da sich schon ein Martin bei euch befindet habe ich,
die norddeutsche Variante, DerMaddin gewählt

Ich bin Baujahr 59 – aber wenig gelaufen

Reihe mich aber bedingungslos in die Riege der Kniegeschädigten ein.
Ich bin ein Spät- Einsteiger und habe vor fast 10 Jahren mit einem Burgman 125 angefangen.
Nachdem ich dann, gefüllt, hinter jedem Wohnmobil her gekrochen bin, habe ich mich dann doch für Stufenführerschein entschieden.
Jetzt fahre ich seit fünf Jahren einen Malaguti SpiderMax RS500.
Natürlich auch mit den Dr. Pulley „Käseecken“ selbst verbaut.
Jetzt steht ein Wechsel an.
Ich liebäugle schon seit längerem mit dem C650GT und so ist es nun auch gekommen.
In ca. 4 Wochen steige ich um.
Da ich „nur“ A2 Inhaber bin, ist meine Wahl auf einen C650GT (Bj. 07/2013, ca. 3Tkm) auf 35 KW gedrosselt gefallen.
Und schon tauchen die ersten Fragen auf.
Habe noch nicht das ganze Forum gelesen, falls das Thema schon abgehandelt wurde bitte ich um Nachsicht und Info.
Da ich mit meinem „Mäxchen“ schon gute Erfahrungen, mit den Käseecken, gemacht habe
sollen die auch in den BMW.
Bisher habe ich keine Informationen gefunden was bei dieser Konstellation Beste die Wahl der Gewichte sein könnte.
Ich bin eher der „Landstraßen-Cruiser“ und es kommt mir nicht so auf die
Max-Endgeschwindigkeit, sondern eigentlich eher auf ein ausgeglichenes Verhalten von Beschleunigung und VMax an.
Auf der anderen Seite wäre es aber auch nicht uninteressant, mit der endsprechenden Gewichtswahl, die Drosselung etwas zu kaschieren.
Vielleicht gibt’s hier schon Informationen/Erfahrungen in dieser Richtung.
Würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen.

Gruß
DerMaddin