Neuer aus Dinslaken

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.
Benutzeravatar
kmueller_gs12
Beiträge: 88
Registriert: Di 25. Sep 2012, 22:01
Postleitzahl: 45476
Motorrad Scooter: C600 Sport

Re: Neuer aus Dinslaken

Beitrag von kmueller_gs12 » Fr 20. Sep 2013, 18:06

so ist es josef,

was ist mit DIN und MO

klaus
R80(247) Mono '87 - plus F800GS '10 mit 19" vorn

Mak

Re: Neuer aus Dinslaken

Beitrag von Mak » Fr 20. Sep 2013, 19:47

MO kann am Sonntag leider nicht, da ich Besuch bekomme. Schade, vielleicht klappt es beim nächsten Versuch.
Dirk

Lolek
Beiträge: 5
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 23:26
Postleitzahl: 46537
Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport

Re: Neuer aus Dinslaken

Beitrag von Lolek » Sa 21. Sep 2013, 13:50

kmueller_gs12 hat geschrieben:so ist es josef,

was ist mit DIN und MO

klaus
DIN fährt am Sonntag für zwei Wochen an die Mosel.
L.G. von Lolek

Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 126
Registriert: Di 4. Sep 2012, 16:55
Postleitzahl: 47198
Motorrad Scooter: C 650 GT
Wohnort: Duisburg-Homberg

Re: Neuer aus Dinslaken

Beitrag von Josef » Sa 21. Sep 2013, 17:57

Gute Fahrt DIN.
Dann fährt wohl MH und DU alleine.

Klaus ich ruf Dich an.

LG Josef

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: Neuer aus Dinslaken

Beitrag von Nibelunge » So 22. Sep 2013, 09:46

Hallo,

ich sage nur, der Motor an sich ist nicht extrem laut, was man stark hört ist das Ansauggeräusch. Bitte mal näher hinören und im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit etwas Gas geben.

Ich habe mich langsam daran gewöhnt und finde dieses Vroooam fast schon attraktiv. Stört mich nur manchmal in der Stadt wo es nicht so edel klingt wie bei einer Tmax die gar keine Ansauggeräusche hat.

MFG
lex

Frühschwimmer
Beiträge: 43
Registriert: Do 15. Dez 2011, 19:50
Postleitzahl: 58239
Wohnort: Schwerte

Re: Neuer aus Dinslaken

Beitrag von Frühschwimmer » Mi 23. Okt 2013, 17:12

Hallo "neuer aus Dinslaken".
Ich habe seinerzeit den ersten GT im Raum Dortmund bekommen und inzwischen knapp 12.000 km runter. Also ich finde, Du hast in der kurzen Zeit in allen Punkten den Nagel auf den Kopf getroffen. Daran ändern auch nicht die Meinungen der "ALLES OK, ALLES GUT" - Menschen etwas. Eins vorweg: man gewöhnt sich mit der Zeit auch an die negativen Dinge, da der Fahrspass immer noch überwiegt. Also nur Mut. Trotzdem: Die Spiegel sind eine Notlösung, die Motorgeräusche unnötig laut (schlecht abgestimmte Variomatik, überforderte Kupplung, nicht geräuschoptimierter Ansaugtrakt). Positiv: Verbrauchswerte normal um die 4.6 l. D-Zug Zuschlag plus 1-1,3 l , aber dafür geht das Ding dann auch super. Tourentauglich: sehr gut. Gepäckfach plus Soft-Topcase von BMW reichlich (als Solofahrer auf den Beif.sitz geschnallt). Großglockner, Nockalm machen richtig Spass. Grenzwertig: nochmal die Kupplung. Hier im Forum sind die Probleme ausgiebig beschrieben. Ich hatte bei den Alpentouren keine Probleme, da kein Stau. Aber die Kupplung rupft (von Anfang an) z.B. beim Ausrollen an der Ampel, wenn es dann ohne anzuhalten weiter geht.
Da bleibt abzuwarten, ob BMW das sicher dort erkannte Problem aussitzt und erst beim Modellwechsel (z.B. mit einer Nasskupplung) reagiert und die schlimmen Fälle nachbessert. Ich habe bei meinem "freundlichen" vorsorglich das Rupfen beanstandet.
Zubehör: Habe den Sturzbügel und den "Tempomat für Arme" sprich: Cruise Control von Wunderlich nachgerüstet, dazu den Leovince Auspuff und werde mir noch das verbesserte? ca. 2-3 cm höhere Windschild anschauen.

Antworten