Ein freundliches Hallo in die Runde.
Ich möchte mich kurz höflicherweise hier vorstellen, da ich mich soeben hier angemeldet habe.
Ich bin Anfang Dreißig und habe mir 2007 eine neue Kawasaki Versys 650 gekauft.
Diese habe ich mir über die Jahre nach meinen Interessen umgebaut.
Im Grunde ein Top Bike. Ausreichend Leistung (64 PS), sehr wendig und extrem günstig im Unterhalt.
Leider komme ich nicht viel zum fahren, da ich das Motorrad ausschließlich für Touren nutze
(fahre nur mit kompletter Schutzmontur und das ist mir für den Alltag zu umständlich).
Wie lange ich die kleine Kawa noch fahren werde weis ich nicht, kann sich aber auch spontan entscheiden.
Wie gesagt, sie verwöhnt mich sehr, denn es ist noch nie etwas kaputt gewesen.
Aber seit ich in meinem Auto Automatik habe wünsche ich mir die Kupplung am Motorrad auch weg...
Da preschen die vielen Maxi-Sportscooter nun auf den Markt.
Wind, Wetter und Regenschutz. Kein schalten und kein kuppeln. Kofferraum (Helmfach) immer dabei.
Und das ganze bei einer Leistung die mehr als ausreicht. Es klingt sehr verlockend!
Jetzt schaue ich mich auf dem Markt gerade um und informiere mich über die verschiedenen Modelle.
Wenn es um den Roller an sich geht, wäre es ohne zu zögern der C600Sport!
Er vereint eigentlich zu 100% das was ich suche (Fahrwerk, Motor, Optik usw.).
Jedoch kann ich mich mit dem Preis überhaupt nicht anfreunden...
11.200 Euro kostet der C600 Sport
10.850 Euro kostet eine neue BMW F 800 GS (Enduro)
10.400 Euro kostet die neue F 800 GT (Vollverkleideter Sport-Tourer)
8.900 Euro kostet eine BMW F 800 R (Naked Bike)
Als ich dann hier im Forum noch gelesen habe, dass für eine 20.000 KM Inspektion bis zu 800,- Euro fällig werden,
dachte ich lese nicht recht. So viel habe ich noch nie für eine Inspektion bei meiner Mercedes C-Klasse bezahlt...
Der C600Sport wäre das perfekte Gerät für mich, aber ich weiß nicht, ob ich mir das leisten möchte.
Ich schätze, dass die Inspektionskosten um ein vielfaches höher sind wie aktuell bei meiner 650er Kawa.
Da schielt man natürlich wieder zu Konkurrenten wie dem Honda Integra 750 (seit 2014 mehr Hubraum) rüber. Er spricht mich vom
Fahrzeug selbst weniger an als der BMW. Aber er ist im Unterhalt wie auch in der Anschaffung bedeutend günstiger!
Ach ja, als "Motorradersatz" muss das Gerät schon dienen. Deswegen fliegen Roller um die 300ccm wohl raus.
Der T-Max kostet gleich viel wie der BMW und da würde ich den BMW Roller eher vorziehen.
Und Sofaroller al la Burgman interessieren mich null.
Soviel mal zu mir und meinen Interessen hier im Forum.
Ich werde mich jetzt mal ein bisschen einlesen...
Mfg Stivi
P.s.: Im Anhang ein nicht mehr ganz aktuelles Bild meiner umgebauten Versys
Vorstellung: stivi
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Vorstellung: stivi
Hallo stivi
zuerst mal willkommen im Forum.
Du stellst eine Frage, welche sich wohl viele andere auch stellen.
Ich habe sie für mich so beantwortet:
- ein Motorrad ist bei uns ein Luxusartikel (zumindest wenn man es nicht nur für berufliche Zwecke braucht) - somit ist der Preis zweitrangig
- viel wichtiger ist der Anwendungszweck: möchte ich lange Touren fahren, kurze Ausfahrten, sportlich auf die Rennstrecke, zur Arbeit pendeln, usw
- und ganz wichtig: spricht mich persönlich das Motorrad an (denn Motorradfahren hat viel mit Emotion zu tun).
Der BMW Roller ist ein guter Kompromiss von Alltagsfahrzeug samt Wetterschutz (zur Arbeit pendeln) und semi-sportlicher Fahrmaschine mit Automatik (Fun & Komfort). Mit einer F 800 R oder GS brauchst Du entsprechenden Wetterschutz, und die F800 GT ist Geschmacksache - für mich ist sie für einen Tourer untermotorisiert. Alle drei sind im Stadtverkehr nicht so praktisch, und Du musst schalten.
Mir persönlich gefällt auch die Marke und das Design, darum habe ich mich für die GT entschieden. Parallel dazu fahre ich für Touren aber eine grosse K - auf langen Strecken ist das eine ganz andere Liga. Ob ich bei einer anderen Marke ein paar hundert oder sogar Tausend Euro spare, ist hier sekundär. Nicht dass ich zuviel Geld hätte, aber ein Hobby mit zu vielen Kompromissen macht weniger Spass. Ausserdem kann ich bisher - trotz anderslautender Forumsberichte - nicht bestätigen dass die TCO (total cost of ownership) einer BMW höher ist als bei anderen Marken.
Ist das vernünftig? Nein, definitiv nicht.
Gäbe es billigere Lösungen? Ja, auf alle Fälle.
Würde ich es heute anders machen? Nein, ich wüsste nicht, welche Lösung für mich insgesamt optimaler stimmt. Das muss nicht heissen, dass dies für alle gilt.
Macht es mir trotzdem Spass? JA, unbedingt!
Gute Fahrt!
PS: Deine Versys sieht sehr gut aus - gar nicht mehr 0815 wie ab Stange. Gratuliere!
zuerst mal willkommen im Forum.
Du stellst eine Frage, welche sich wohl viele andere auch stellen.
Ich habe sie für mich so beantwortet:
- ein Motorrad ist bei uns ein Luxusartikel (zumindest wenn man es nicht nur für berufliche Zwecke braucht) - somit ist der Preis zweitrangig
- viel wichtiger ist der Anwendungszweck: möchte ich lange Touren fahren, kurze Ausfahrten, sportlich auf die Rennstrecke, zur Arbeit pendeln, usw
- und ganz wichtig: spricht mich persönlich das Motorrad an (denn Motorradfahren hat viel mit Emotion zu tun).
Der BMW Roller ist ein guter Kompromiss von Alltagsfahrzeug samt Wetterschutz (zur Arbeit pendeln) und semi-sportlicher Fahrmaschine mit Automatik (Fun & Komfort). Mit einer F 800 R oder GS brauchst Du entsprechenden Wetterschutz, und die F800 GT ist Geschmacksache - für mich ist sie für einen Tourer untermotorisiert. Alle drei sind im Stadtverkehr nicht so praktisch, und Du musst schalten.
Mir persönlich gefällt auch die Marke und das Design, darum habe ich mich für die GT entschieden. Parallel dazu fahre ich für Touren aber eine grosse K - auf langen Strecken ist das eine ganz andere Liga. Ob ich bei einer anderen Marke ein paar hundert oder sogar Tausend Euro spare, ist hier sekundär. Nicht dass ich zuviel Geld hätte, aber ein Hobby mit zu vielen Kompromissen macht weniger Spass. Ausserdem kann ich bisher - trotz anderslautender Forumsberichte - nicht bestätigen dass die TCO (total cost of ownership) einer BMW höher ist als bei anderen Marken.
Ist das vernünftig? Nein, definitiv nicht.
Gäbe es billigere Lösungen? Ja, auf alle Fälle.
Würde ich es heute anders machen? Nein, ich wüsste nicht, welche Lösung für mich insgesamt optimaler stimmt. Das muss nicht heissen, dass dies für alle gilt.
Macht es mir trotzdem Spass? JA, unbedingt!

Gute Fahrt!
PS: Deine Versys sieht sehr gut aus - gar nicht mehr 0815 wie ab Stange. Gratuliere!
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: Vorstellung: stivi
Hallo Stivi
Herzlich willkommen bei uns im Forum. Eigentlich wollte ich noch ein paar Kommentare abgeben. Aber HDBeemer hat ja schon alles geschrieben. Inkl. dass Du ein super Moped hast.
Viel Spaß beim lesen und schreiben.
Gruß Andreas
Herzlich willkommen bei uns im Forum. Eigentlich wollte ich noch ein paar Kommentare abgeben. Aber HDBeemer hat ja schon alles geschrieben. Inkl. dass Du ein super Moped hast.
Viel Spaß beim lesen und schreiben.
Gruß Andreas