in den letzten 2 1/2 Jahren bin ich 40.000 Kilometer mit einem Vectrix gefahren, der immer noch wie am ersten Tag läuft. Leider sind schon seit einem Jahr der Importeur für Deutschland und jetzt wohl auch noch der Hersteller insolvent, so dass ich mir Gedanken über einen evtl. Nachfolger mache, als den ich im Moment nur den BMW C Evolution sehe. Den Vectrix habe ich mir damals gekauft, weil er das erste "bezahlbare" Elektrofahrzeug mit Höchstgeschwindigkeit über 100 km/h (wg. Autobahn) und über 80 Kilometer Reichweite (meistens meine tägliche Fahrstrecke) war. Überhaupt nicht erwartet hatte ich die vielen Vorteile des Elektroantriebes gegenüber den Verbrennungsmotoren: Herrlich leises Fahren, eine Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei der kaum ein Motorrad oder PKW mithalten kann und konkurrenzlos niedrige Unterhaltskosten: 1,5€ bis 2€ für Strom auf 100 Kilometer, Hinterreifen alle 7.500 bis 10.000 Kilometer, Vorderreifen doppelte Laufleistung, Bremsbeläge vorne rd. 20.000 Kilometer (hinten 40.000) und Radlager vorne auch schon 2 Mal, Wechsel der Bremsflüssigkeit und das war es. Dazu kommt noch die Versicherung, Steuern fallen (noch?) nicht an.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang