Neuer aus Warschau

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.
Rollerer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 18:06
Postleitzahl: 86169
Motorrad Scooter: 650 GT

Re: Neuer aus Warschau

Beitrag von Rollerer » Di 15. Okt 2013, 12:52

Wirklich schön, dass Du Dich gemeldet hast, Skuter, danke!

Natürlich kann man nur ein paar Eindrücke in wenigen Tagen sammeln, aber immerhin .... .
Ich bin jedenfalls sehr interessiert.

Wärst Du bereit, hier ein paar Ideen einzubringen
* zum Termin - in 2014, bitte, gerne später Frühling oder Sommer (wenn Du überhaupt mitfahren willst)
* zur Dauer
* zur Region (mir wäre "Natur pur", mit Ausgangspunkt in einer attraktiven Stadt am liebsten, lieber im Süden
als im Norden, da vor allem Österreicher und Sübayern sich bisher interessiert gezeigt haben, und die Anreise
für die meisten wohl in einem Tag besser wäre)
* zum Hotel, und wie man da rankommt?????

Würde mich freuen, wenn Du ein paar Vorschläge machst - und mitfährst!

Grüße
Georg

NastyBoy
Beiträge: 529
Registriert: Di 12. Mär 2013, 09:24
Postleitzahl: 12345
Motorrad Scooter: C

Re: Neuer aus Warschau

Beitrag von NastyBoy » Di 15. Okt 2013, 14:40

Anreise an einem Tag ???

Bis Breslau sinds 725 km
855 km bis Kattowitz
930 km bis Krakau

Alles nur Landstraße.

Ab das unsere Hintern verkraften ???? :shock:

skuter
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 13:28
Postleitzahl: 02394
Motorrad Scooter: C 650 gt

Re: Neuer aus Warschau

Beitrag von skuter » Di 22. Okt 2013, 17:40

Wenn es terminlich passt, fahre ich gerne mit.

Also die Autobahn geht durch bis hinter Krakau. Ihr könnt also von Sueddeutschland wohl an einem Tag durchschnurren.

Schöne Städte im Süden sind Breslau, Krakau, Rzeszow. Auch Zakopane solltet Ihr nicht missen. Von da ist ein Katzensprung in die Slowakei und die dortige hohe und niedrige Tatra (Zakopane liegt in der polnischen Tatra).

Weiter östlich liegen die Bieszczady (Richtung Ukraine) https://www.google.pl/#newwindow=1&q=bi ... +mountains" onclick="window.open(this.href);return false;

Angeblich die schönste Bergregion in Polen. Erwartet aber keinen alpen- oder vogesenähnlichen Passstrassen. Auch gilt: je ländlicher die Strassen, desto hoppliger (mich hebt es hier mitunter komplett aus dem Sattel ;-)) Auf dem Rückweg kann man dann durch die Slowakei oder über Prag in den Süden Deutschlands zurück.

die andere Alternative: über Breslau (wunderschöne lebendige Stadt) nach Warschau (Art Bundesstrasse ca 300 km). Warschau: nicht so schöne, aber sehr lebendige Hauptstadt (hier lebe ich). Von Warschau in die Mazuren (eine Mischung aus Toskana und Holsteinischer Seenplatte, noch ziemlich ursprünglich) ca. 250 km Bundesstrasse (dort könnt Ihr Segeln, Kajak fahren, radeln etc). Beliebte Fehrienregion der Warschauer. von den Mazuren in die Dreistadt Danzig/Sopot/Gedingen (Sopot ist das polnische Ibiza). Von da an der Küste entlang bis Stettin oder südlich bis Posen (Posen ist klasse; Stettin ein unterentwickeltes Mafianest). Von Stettin oder Posen wieder auf das deutsche Autobahnnetz und nach Hause. (man kann natürlich in Berlin Station machen).

Mazuren ist halt mein Liebling. Dort gibt es richtige Kurven (ansonsten im polnischen Strassenbau eher Mangelware); die Strassenzustände variieren aber von ordentlicher Land- oder Kreisstrasse bis ostpreussisches Pflaster und unasfaltiert. Kann man aber schön zwei bis drei Tage rumfahren.

Generell gesagt: Überlandstrecken in Polen würde ich auf Bundesstrassen oder Autobahnen zurücklegen. die schöne edle deutsche Landstrasse zum gepflegten Kurvenschwingen könnt Ihr hier weitgehend vergessen. Meistens geht es à la Route 66 und wenn dann mal ein Kurve kommt, dann ist man schon entwöhnt und vermasselt diese. Wegen Tankstellendichte braucht Ihr Euch keine Sorgen machen. Spritpreise ca. 20 EUR-Cent unter den deutschen. Es gibt meines Wissens 13 BMW Dealer (davon schon drei in Warschau). Autorisierte Werkstatthilfe kriegt Ihr also nur in den grossen Städten. Und wenn ein Ersatzteil notwendig wird, haben die es garantiert nicht da. Wenn das internationale BMW Teile Lager nicht mal wieder in Reorganisation ist, dauern Teilelieferungen zwei bis drei Tage. Also besser nichts kaputtmachen, was man nicht selber mit Klebeband fixieren kann.

Zur Reisezeit: April sicher noch zu kalt. Erste Maiwoche (die Polen haben dann zwei Feiertage) ist hohe Touristendichte (Sopot, Krakau, Zakopane, Mazuren). Anfang Mai wird es normaler Weise schnell warm. Juni regnet es meistens. Stabilstes Sonnenwetter normalerweise von Ende Juni bis Mitte September. Oktober kann auch noch gehen (wir hatten hier heute 18 °).

Also überlegt es Euch mal. Da ich nur sporadisch in das Forum schaue (meistens wenn ich etwas zu meckern habe ;-)), schickt am besten eine PM. Dann sehe, dass sich was rührt.

LG

Skuter

skuter
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 13:28
Postleitzahl: 02394
Motorrad Scooter: C 650 gt

Re: Neuer aus Warschau

Beitrag von skuter » Di 22. Okt 2013, 18:01

Ach ja, noch Hotel: such über HRS oder virago. Kannst auch einfach googlen: Hotel + Stadtname (am besten polnisch: Wroclaw, Krakow, Poznan, Gdansk, Warszawa etc)

für Privatquartiere googlet: nocleg ("Übernachtung") + Stadt- oder Ortsname. je nach Gegend kommt Ihr mit Deutsch- oder Englisch ganz ordentlich durch.

Ich würde halt darauf achten, dass Ihr einen abgeschlossenen Parkplatz bekommt. für die Frage hat hier jeder Beherberger Verständnis (Stichwort: parking strzezone). Das mit der Klauerei ist hier zwar nicht mehr so wild, aber man sollte sich halt mit ausländischem Kennzeichen so verhalten, wie man es auch in Italien oder Südfrankreich tun würde.

Ihr habt hier alle Hotelketten und Komfortstufen. Wenn Ihr in Warschau was sucht, kann ich natürlich am besten helfen.

Ihr könnt hier überall mit Karte (EC- und Credit) bezahlen. Sogar im Cafe, der Disco oder am Kiosk. Mit welchem Wechselkurs Euch das dann in Deutschland belastet wird, weiss ich nicht. Wird aber eher nicht so vorteilhaft sein. Ihr könnt auch aus Deutschland Zloty mitbringen (haben normalerweise in D einen ganz vernünftigen Wechselkurs) oder in Wechselstuben ("Kantor") tauschen (die gibt es nicht nur an der Grenze, sondern im ganzen Land an jeder zweiten Strassenecke).

LG

Skuter

Antworten