Hallo,Liasis hat geschrieben:Hy
Könnte mir gut vorstellen, dass solche Kupplungsprobleme mit einer HIT-Kupplung von Dr Pulley aus der Welt geschafft wären....
Gruss Daniel
da sind Deine Vorstellungen leider unrealistisch.
MFG
Alex
Hallo,Liasis hat geschrieben:Hy
Könnte mir gut vorstellen, dass solche Kupplungsprobleme mit einer HIT-Kupplung von Dr Pulley aus der Welt geschafft wären....
Gruss Daniel
 
   na, dann hab ich wohl falsch gedacht
  na, dann hab ich wohl falsch gedacht   
  
Da hat Alex leider z.T. Recht. Keine Fliehkraftkupplung mag es, wenn man immer im Schleifbereich der Beläge fährt. Das erzeugt gewaltige Hitze, in der Folge verglasen die Beläge, im Extremfall verglühen sie regelrecht. Auch die Glocke wird bei so etwas in Mitleidenschaft gezogen: Die Hitze nimmt dem Stahl die Härte und sie kann leicht verziehen. Oft erkennbar an einer bläulichen Verfärbung.Nibelunge hat geschrieben:Hallo,Liasis hat geschrieben:Hy
Könnte mir gut vorstellen, dass solche Kupplungsprobleme mit einer HIT-Kupplung von Dr Pulley aus der Welt geschafft wären....
Gruss Daniel
da sind Deine Vorstellungen leider unrealistisch.
MFG
Alex
 
  
  
 Hallo,rodrat hat geschrieben:Hallo Dirk
ja das ist mir klar. Dann hätte halt eine "stärker" Kupplung verbaut werden müssen.
mein Chrysler 300C kann halt auch nicht mit einem Polo Automaten auf die Reise gehen.....
Aber deine Empfehlung werde ich ausprobieren, danke.
Bruno
http://www.bernas.ch" onclick="window.open(this.href);return false;