habe gerade nach 20.900 KM meine 1. große Inspektion hinter mir. Wusste gar nicht, dass ich einen Ferrari gekauft habe.
Summe (haltet Euch fest) = € 1789,31 (Arbeitlohn = € 370,02, Material = € 1133,60, MWST = € 285,69.
Was wurde gemacht:
1. nach 10.000 KM war wieder 1 Satz Reifen fällig - das ist OK, Kosten (Arbeitslohn + Material, ohne MWST) = ca. 395.
2. Bremsscheibe und Beläge und Kolben vorne komplett erneuert (Kosten ca. € 580). Erklärung: Ca. 8000 KM auf diversen Alpentouren. Da der Roller nur über eine eingeschränkte Motorbremse verfügt, kann man das mit sehr viel gutem Willen nachvollziehen. Die Kolben waren korridiert - ok, der Roller ist ganzjährig in Betrieb und steht draußen. Andereseits bin ich ein Roller, kein Raser, dem digitale Fahrweise fremd ist (nix Gas-Bremse-Gas-Bremse). Dies belegen auch die 10.000 KM Laufleistung pro Reifensatz.
Der Rest betrifft Ölwechsel, neue Kette, Antriebsriemen und Rollen im CVT-Getriebe, Luftfilter usw, also lt. Inspektionsplan.
Nebenbei: im Getriebe wurde irgend eine Scheibe noch auf Gewährleistung getauscht (da der Roller noch keine 2 Jahre alt ist, also Glück gehabt). Darüber hinaus erhielt ich noch einen Winter-Rabatt von € 73,00. Sonst wären die Kosten noch deutlich höher.
Ich weiß nicht, was ich in den nächsten 20.000 KM anders machen kann. Daher wird die 40.000 KM-Inspektion warscheinlich noch teuerer werden, da dann zu den bisher durchgeführten Arbeiten noch irgendwelche Revisionen an den Ventilen fällig werden. Also, spart 'mal schön!

Ansonsten bin ich mit dem Teil absolut zufrieden. An die harte Sitzbank hat sich mein Popo eingesessen. Fahrwerk ist top. Man ist in den Alpen absolut kein Verkehrshindernis - das Ding zieht flott durch. Der Wetterschutz ist super. Einzig die Sitzheizung ist nicht der letzte Schrei, da man ständig Kontakt zur unbeheizten Lehne hat.
Auffällig: habe den Roller 2x komplett ausgefahren. Nach ca. 2500 KM zeigte das NAVI 178 km/h (nach kurzer Vollgas-Fahrt, kurz vor der Inspektion waren es - auch nach 3 Minuten Vollgas nur noch 167 km/h. Das wird wohl an den verschlissenen Rollen im Getriebe liegen, im Alltag kann ich sonst keinen Leistungsverlust feststellen.