Ich selber hatte kleiner auch Wiederverkaufsprobleme mit meinen vorherigen Rollern. Abgesehen davon, dass ohnehin kaum jemand "Luxusroller" wie den unseren fährt und er kommerziell nicht erfolgreich ist, was zu niedriger Nachfrage führt, war mein Hauptproblem immer die hohe Kilometerleistung (ca. 15-20TKM p.a.). Eigentlich spielt die ja bei einem gut gewarteten Roller keine Rolle, aber es gibt eben immer auch einen Roller mit 1/4 der Laufleistung am Markt für kleines Geld. Ich habe Kollegen mit 80TKM auf einer Majesty 400 und fast 90TKM auf einer SH125 - die Dinger schnurren immer noch super und werden perfekt gewartet, sind aber unverkäuflich. Die ebenfalls unverkäufliche MP3 500 wartet bei 50TKM hingegen gerade auf den 3. Motorblock

Beim Zubehör kriegt man ohnehin wenig raus. Höhere Scheibe, Luxussitzbank gesteppt, spährische Spiegel, Navi - ausser den "Verrückten" hier im Forum gibt doch niemand Geld extra dafür, erst recht nicht der Händler. Auch schaut der Käufer nicht auf den besten Reifen beim Roller, da wird die billigste Pelle darufgezogen und gut ist. Ich habe immer viel Geld verloren beim Rollerwechseln.

Umgekehrt hat der arme Kerl der meine C650GT vor mir gefahren hat für den Sommer in Italien mit 1.400km mal eben 5.000 bezahlt. Köfferchen, Sitzbankabdeckung, Luxuspiegel, Zusatzscheibe... alles dabei, nichts dafür bezahlt. Der erste Käufer zahlt am meisten, wie beim Auto.
Kaum Wertverlust hat man bei der Vespa - trotz fieser Produktqualität - oder eben den qualitativ extrem guten Honda / Yamaha Rollern im unteren Preissegment. Wir sind Liebhaber eines Lusxusprodukts, das muss man sich leisten wollen

Im Moment habe ich so viel Freude, dass ich denke, ich gebe das Möhrchen nieeeee ab - dann wird es preiswert. Oder es kommt bald eine C850 GT mit Boxer und Massagesitz - dann wird es eben teuer aber man freut sich auch auf neue Teil!