Und immer diese Wartungskosten
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Und immer diese Wartungskosten
Hallo Freunde
Ich habe heute eine Offerte von BMW eingeholt zwecks 40000 Wartung.
1. Bremsen vorne und hinten nicht berechnet. (selber gemacht)
2. Vario nicht berechnet. (selber gemacht)
3. Kupplung nicht berechnet. (selber gemacht)
4. Riemen nicht berechnet. (selber gemacht)
5. Reifen nicht berechnet. (selber gemacht)
6. Kette, Ritzel, Spanner Garantie BMW
Der Rest siehe Offerte BMW
Ventile sind dort enthalten.
Gruss
Dolderbaron
Ich habe heute eine Offerte von BMW eingeholt zwecks 40000 Wartung.
1. Bremsen vorne und hinten nicht berechnet. (selber gemacht)
2. Vario nicht berechnet. (selber gemacht)
3. Kupplung nicht berechnet. (selber gemacht)
4. Riemen nicht berechnet. (selber gemacht)
5. Reifen nicht berechnet. (selber gemacht)
6. Kette, Ritzel, Spanner Garantie BMW
Der Rest siehe Offerte BMW
Ventile sind dort enthalten.
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
Re: Und immer diese Wartungskosten
Glückwunsch ! - Wer kann, der kann !
Aber den Antriebsriemen CVT, ein Satz Rollengewichte, die Führungsplatte etc. sind da noch nicht enthalten -
Aber den Antriebsriemen CVT, ein Satz Rollengewichte, die Führungsplatte etc. sind da noch nicht enthalten -
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Und immer diese Wartungskosten
Servus Frank,
Das Passt doch!
Öl mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen hättest auch noch selber wechseln können!
Das Passt doch!
Öl mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen hättest auch noch selber wechseln können!

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Und immer diese Wartungskosten
Wow, das Motoröl ist aber wirklich teuer.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Und immer diese Wartungskosten
Ja hätte ich, aber etwas soll BMW auch machen.Bärle hat geschrieben:Servus Frank,
Das Passt doch!
Öl mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen hättest auch noch selber wechseln können!







K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Und immer diese Wartungskosten
Alsohds hat geschrieben:Glückwunsch ! - Wer kann, der kann !
Aber den Antriebsriemen CVT, ein Satz Rollengewichte, die Führungsplatte etc. sind da noch nicht enthalten -
1. Die BMW Vario habe ich getauscht gegen eine J Costa EVO 4.
2. Der Riemen ist von Malossi und ist mit Kevlar verstärkt. ( Besser als der Original von BMW und billiger )
3. Kupplung original BMW mit neuer Druckfeder und kompletter Reinigung.
Somit ist die komplette Einheit umgebaut und gewechselt.
Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Und immer diese Wartungskosten
Hier einmal ein paar Eckdaten mit Preisen.
Alle Preise von Leebman24
Riemen
220.00
Druckfeder
54.00
Kupplung
252.00
Rollen
71.00
Kettenritzel
40.00
Kettenrad
120.00
Kette
40.00
Bremsscheiben
172.00 vorne
172.00 vorne
172.00 hinten
Bremsbeläge
61.00 vorne
61.00 vorne
51.00 hinten
==========
1460.00 wenn ich mich nicht verzählt habe!
Das sind alles Punkte die bei einer 40000 Wartung auftreten könnten.
Bremsscheiben sind teuer und müssen nach bedarf gewechselt werden.
Reifen zählen auch dazu.
Das ganze klein Material fehlt hier und somit kann eine grosse Wartung schon an die 1500 bis 2000 € kosten.
Die Arbeitsleistung fehlt hier komplett.
BMW ist schon geil.
Gruss
Dolderbaron

Alle Preise von Leebman24
Riemen
220.00
Druckfeder
54.00
Kupplung
252.00
Rollen
71.00
Kettenritzel
40.00
Kettenrad
120.00
Kette
40.00
Bremsscheiben
172.00 vorne
172.00 vorne
172.00 hinten
Bremsbeläge
61.00 vorne
61.00 vorne
51.00 hinten
==========
1460.00 wenn ich mich nicht verzählt habe!
Das sind alles Punkte die bei einer 40000 Wartung auftreten könnten.
Bremsscheiben sind teuer und müssen nach bedarf gewechselt werden.
Reifen zählen auch dazu.
Das ganze klein Material fehlt hier und somit kann eine grosse Wartung schon an die 1500 bis 2000 € kosten.
Die Arbeitsleistung fehlt hier komplett.
BMW ist schon geil.
Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Und immer diese Wartungskosten
Chapeau!
Brauchtest du für die Arbeiten, die du selbst erledigt hast, Spezialwerkzeug, oder genügen die üblichen Schraubenschlüssel, Bits, Ratschen und Drehmomentsschlüssel? Und wie lange hast du für die Arbeiten benötigt?
Sparfüchse können bei den Bremsscheiben und -belägen noch 50% sparen, wenn sie nicht die Original-BMW-Produkte verwenden. So mache ich es immer. Aber ein Hobby darf auch Geld kosten, finde ich.
Brauchtest du für die Arbeiten, die du selbst erledigt hast, Spezialwerkzeug, oder genügen die üblichen Schraubenschlüssel, Bits, Ratschen und Drehmomentsschlüssel? Und wie lange hast du für die Arbeiten benötigt?
Sparfüchse können bei den Bremsscheiben und -belägen noch 50% sparen, wenn sie nicht die Original-BMW-Produkte verwenden. So mache ich es immer. Aber ein Hobby darf auch Geld kosten, finde ich.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Und immer diese Wartungskosten
Dolderbaron hat geschrieben:Alsohds hat geschrieben:Glückwunsch ! - Wer kann, der kann !
Aber den Antriebsriemen CVT, ein Satz Rollengewichte, die Führungsplatte etc. sind da noch nicht enthalten -
1. Die BMW Vario habe ich getauscht gegen eine J Costa EVO 4.
2. Der Riemen ist von Malossi und ist mit Kevlar verstärkt. ( Besser als der Original von BMW und billiger )
3. Kupplung original BMW mit neuer Druckfeder und kompletter Reinigung.
Somit ist die komplette Einheit umgebaut und gewechselt.
Gruss
Dolderbaron
![]()



4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Und immer diese Wartungskosten
Servus Ojo,
Kupplung und Vario aus und einbauen inkl. säubern je nach Modell(Sport oder GT) 1,5 bis 2 Stunden. (gemütlich)
Werkzeug für fast alle Arbeiten: Eddingstift, Imbus, verschiedene Torx(auch einen langen(ca.100mm) am besten mit Stern-Griff),34 Nuss, Vario und Kupplungshalter(Dachlatte oder verstellbarer Hakenschlüssel oder Stirnlochschlüssel), 1x Gewindestange(ca. 200mm) und 1x eine lange Schraube(ca.80-100mm), Drehmomentschlüssel,
Ist wirklich nicht schwer! Wenn man keine 2 linken Hände hat!
Zum Service zurücksetzen einen OBD Stecker mit Kabel!
Viel Spaß beim Schrauben!
Kupplung und Vario aus und einbauen inkl. säubern je nach Modell(Sport oder GT) 1,5 bis 2 Stunden. (gemütlich)
Werkzeug für fast alle Arbeiten: Eddingstift, Imbus, verschiedene Torx(auch einen langen(ca.100mm) am besten mit Stern-Griff),34 Nuss, Vario und Kupplungshalter(Dachlatte oder verstellbarer Hakenschlüssel oder Stirnlochschlüssel), 1x Gewindestange(ca. 200mm) und 1x eine lange Schraube(ca.80-100mm), Drehmomentschlüssel,
Ist wirklich nicht schwer! Wenn man keine 2 linken Hände hat!
Zum Service zurücksetzen einen OBD Stecker mit Kabel!
Viel Spaß beim Schrauben!

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer