Hallo!
Hab mal irgendwo gelesen daß unser Roller" C650Gt ab Bj.2012" recht schwer auf den Hauptständer zu hieven sei..Kann ich nicht nachempfinden..geht einwandfrei und ohne große Anstrengung..und warum soll man sich nicht auf den Roller setzen wenn er auf dem Hauptständer steht? Hab ich mal gemacht um mich mal auf den SoziusSitz zu sitzen..ich glaube der Roller hat das gar nicht gemerkt desshalb verstehe ich den Sinn nicht warum man das nicht machen darf..was sagt ihr dazu?
Gruß Harry
Hauptständer
- R-Harry
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 20:41
- Postleitzahl: 66538
- Motorrad Scooter: C650GT
- Wohnort: Neunkirchen
Hauptständer
Nach über 40 Jahren mit einigen Motorrädern und schönen Urlaubsreisen...jetzt ein Roller
Gruß aus dem Saarland
VIN ZZ64675
Bj.2012
EZ.2014

Gruß aus dem Saarland

VIN ZZ64675
Bj.2012
EZ.2014
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Hauptständer
Finde schon, dass er sich schwer aufbocken lässt.
Mein 10kg schwererer Burgman 650 hüpfte erheblich leichter auf den Hauptständer.
Und selbst eine Gold Wing kriege ich besser auf den Hauptständer.
Na mit dem Verbot sichert man (BMW) sich ab, falls doch mal was passiert. Der Ständer ist eben nur fürs Fahrzeuggewicht ausgelegt, + etwas Reserve. Aber eben nicht für nochmal 100kg drauf.
Leider sind die Füße auch recht nah beieinander. Meiner hat schon 3x gelegen. (Der Burgman in fast 10 Jahren hingegen nie.)
Mein 10kg schwererer Burgman 650 hüpfte erheblich leichter auf den Hauptständer.
Und selbst eine Gold Wing kriege ich besser auf den Hauptständer.
Na mit dem Verbot sichert man (BMW) sich ab, falls doch mal was passiert. Der Ständer ist eben nur fürs Fahrzeuggewicht ausgelegt, + etwas Reserve. Aber eben nicht für nochmal 100kg drauf.
Leider sind die Füße auch recht nah beieinander. Meiner hat schon 3x gelegen. (Der Burgman in fast 10 Jahren hingegen nie.)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Hauptständer
Mir ist einst an einer BMW R1100RT beim Aufbocken auf den Hauptständer dessen Ausleger abgebrochen. Die vollverkleidete RT fiel auf die rechte Seite und war ziemlich doll beschädigt. BMW hat sämtliche Reparaturkosten übernommen, weil eine unzureichende Schweißnaht des Hauptständerauslegers als Quelle des Schadens identifiziert wurde.
Seitdem gucke ich mir den Hauptständer meiner Motorräder aber regelmäßig an - sicher ist sicher.
Seitdem gucke ich mir den Hauptständer meiner Motorräder aber regelmäßig an - sicher ist sicher.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km