Alle Infos rund um die C 650 GT - C650GT.
-
talidour
- Beiträge: 3
- Registriert: So 22. Nov 2020, 17:18
- Postleitzahl: 4123
- Motorrad Scooter: Sym 125i GTS ABS S+S
Beitrag
von talidour » So 22. Nov 2020, 18:18
Servus zamme,
Ich überlege mir einen C650 GT Bj. 2014 zu kaufen. Der hat ja Euro-3. Muss ich mir hierüber Gedanken machen!?
Und Grundsätzlich: Hole ich mir eventuell eine Gurke, die demnächst ein Problem nach dem anderen produziert? Ich kenn halt die ganze Historie dieses Modells nicht. Mein Kandidat hat ca 19'000 km auf der Uhr.
Muss ich bei diesem Modell auf bestimmte Sachen besonders genau hinschauen?
Danke für das Feedback der alten Hasen...

-
Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von Bärle » So 22. Nov 2020, 19:37
Servus talidour,
Reinschaun kann keiner und ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, kann man schwer was dazu sagen.
Ich versuch's mal:
Erstmal kommt es auf das Baujahr und nicht auf die Erstzulassung an.
Bei dem Modell gab's mit der Kupplung/Varioeinheit oft das Problem das es ruckelt.
Dann gab es mit dem Steuerkettenspanner manchmal Probleme.(eventuell auch Rückruf)
Rückruf der Bremsleitung
Spiegel (Keine gute Sicht nach hinten)
Manchmal spinnt die elektrische Scheibenverstellung
Manchmal auch die Reifen-Drucksensoren(meistens Batterie leer)
Manchmal hängt auch der Tankgeber( erledigt sich oft von selbst)
Wie viele Vorbesitzer? Preis?
Reifen Zustand kontrollieren
Bremsen kontrollieren
Probefahrt machen, auch mal 150km/h und schneller fahren (auf Vibrationen achten)
Euro 3 spielt keine Rolle.
Eher wieviel du ausgeben kannst und willst.
Mit der Fin-Nummer beim BMW-Händler mal nachfragen, was schon gemacht wurde.
Falls du nicht selbst schraubst, musst du dich auf hohe bis sehr hohe Service kosten einstellen.
Ist aber bei allen Maxi-Rollern so!
20000er Kundendienst sehr teuer
40000er extrem teuer
Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
-
dieter2008
- Beiträge: 541
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Beitrag
von dieter2008 » So 22. Nov 2020, 20:11
Ich kann Rainer in allen Punkten recht geben.
Habe meinen „Alten“ (EZ 2014) mit 30.000 km guten Gewissens meinem Kumpel verkauft.
Hatte keinerlei Probleme damit.
Wartungskosten sind allerdings heftig und teurer wie bei meinem BMW Cabrio.
Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
-
talidour
- Beiträge: 3
- Registriert: So 22. Nov 2020, 17:18
- Postleitzahl: 4123
- Motorrad Scooter: Sym 125i GTS ABS S+S
Beitrag
von talidour » So 22. Nov 2020, 21:12
Bärle hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 19:37
Servus talidour,
Reinschaun kann keiner und ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, kann man schwer was dazu sagen.
Hoi!
Schon klar. Ich meinte es eher generell, sowas wie generelle "Konstruktionsfehler" und ähnliches... Hast ja einiges aufgezählt.
Mein Exemplar ist Baujahr 2014, und hat 19000 km runter. MFK ist neu (das ist der TÜV, ich bin in der Schweiz dahein)., und der muss alle 2 Jahre gemacht werden. Preis liegt bei CHF 5000, das sind ca EUR 3900 oder so. Ich würde noch 2 Jahre Händlergarantie bekommen (keine Ahnung was hierbei ausgeschlossen würde).
Mit den Wartungskosten macht ihr mir ja ganz schön Angst....
-
Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von Bärle » So 22. Nov 2020, 21:20
Maxi Roller fahren ist teuer.
Wenn du nach der Probefahrt ein gutes Gefühl hast, und der 20000er Kundendienst erledigt ist und du 2 Jahre Garantie hast dann passt das.
Wenn der 20000er Kundendienst noch gemacht werden muss, dann mit ca.600-1000Euro rechnen. (Je nachdem was gemacht werden muss)
Unbedingt Probefahrt machen (vorher)
Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
-
Momo
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 23:20
- Postleitzahl: 67273
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Beitrag
von Momo » So 22. Nov 2020, 21:57
wenn man sich die angebotenen Modelle so am Markt anschaut, ist das ein extrem guter Preis.
-
talidour
- Beiträge: 3
- Registriert: So 22. Nov 2020, 17:18
- Postleitzahl: 4123
- Motorrad Scooter: Sym 125i GTS ABS S+S
Beitrag
von talidour » Mo 23. Nov 2020, 08:40
Bärle hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 21:20
Wenn du nach der Probefahrt ein gutes Gefühl hast, und der 20000er Kundendienst erledigt ist und du 2 Jahre Garantie hast dann passt das.
Wenn der 20000er Kundendienst noch gemacht werden muss, dann mit ca.600-1000Euro rechnen. (Je nachdem was gemacht werden muss)
Hm, ich könnte mir vorstellen, dass der 20000er Kundendienst noch gemacht werden muss. Habe noch keine weiteren Infos erhalten, mal abwarten.
Momo hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 21:57
wenn man sich die angebotenen Modelle so am Markt anschaut, ist das ein extrem guter Preis.
Ja, das liegt auch daran, dass ich einen falschen Euro-Kurs zu grunde gelegt hatte....

Der Preis entspricht eher ca. 4600 Euro. Aber auch dann ist der Preis recht gut, wenn ich mit anderen Angeboten so quervergleiche.
Grüsse!
Tali
-
Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Beitrag
von Dolderbaron » Mo 23. Nov 2020, 17:31
Ich würde immer zum Model 2 also ab 2016 empfehlen.
Fahrwerk, Antrieb und ein richtiger Auspuff.
Lieber ein wenig mehr Investieren und damit die Probleme der ersten Serie aus dem Weg gehen.
Für mehr Fahrspass dann lieber in einer J Costa Investieren.
Der Roller stirb ja leider aus und der Restbestand wird immer kleiner.
Gruss
Dolderbaron

K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
fluxvalve
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 28. Sep 2020, 18:48
- Postleitzahl: 91522
- Motorrad Scooter: Vespa125, Honda350
Beitrag
von fluxvalve » Do 11. Feb 2021, 08:56
Ich stehe vor dem selben "Problem". Ich will mir als Reiseroller einen C650GT kaufen, meine Vespa GTS300 ist toll, aber nicht wirklich reisetauglich, auch, wenn ich damit letzten Sommer in A, CH und I toll unterwegs war.
Wenn ich das richtig verstehe ratet ihr eher zum neueren Modell. Ab welcher EZ kann man sicher sein den "Neuen" zu haben?
Die 20k und 40k Wartungen - was kosten die ca. und gibt es dazwischen auch Serviceintervalle?
lg
-
Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Beitrag
von Benno » Do 11. Feb 2021, 13:07
Ich würde ein Modell ab 2016 wählen. Und da die Händler evtl noch abverkauft haben, musst du genau hinschauen. Am besten erkennt man den Unterschied am Auspuff.
Bei den Kosten kann ich dir nicht helfen, ich habe den Riemen bei 20.000 km nicht wechseln lassen.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen