Fahrbericht BMW C600 Sport
Fahrbericht BMW C600 Sport
Bin auf einen interessanten Bericht über den BMW C600 Sport gestoßen.
Er entspricht eigentlich ganz meinen eigenen, noch nicht so ganz repräsentativen Erfahrungen (da erst 400 km selbst gefahren):
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... odell-2014" onclick="window.open(this.href);return false;
Er entspricht eigentlich ganz meinen eigenen, noch nicht so ganz repräsentativen Erfahrungen (da erst 400 km selbst gefahren):
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... odell-2014" onclick="window.open(this.href);return false;
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Fahrbericht BMW C600 Sport
Der Arikel ist sehr schön geschrieben !
Ein sehr guter Fahrbericht und recht lustig verpackt.
Gruß
Franz
Ein sehr guter Fahrbericht und recht lustig verpackt.
Gruß
Franz
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
- Postleitzahl: 1040
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Fahrbericht BMW C600 Sport
Hallo! Der Bericht ist im Großen und Ganzen ja recht positiv aber ich verstehe nicht was es an den Spaltmaßen und Kunststoffteilen immer wieder zu meckern gibt
. Zumindest bei meinem Roller passen die Spaltmaße und die verwendeten Materialien sind nicht anders wie bei allen anderen vergleichbaren Fahrzeugen. Ok. die Fachdeckel und Tankklappe könnten hochwertiger sein, aber kaputtgegangen oder abgebrochen ist noch nichts. "Yoghurtbecher und Baumarkt-Billigroller" also mach mal einen Punkt
. Die Deckel und Klappen sind übrigens bei anderen Herstellern auch kein Aufreger. Habe SVR 850 und Integra gesehen, was soll da besser sein? Immerhin ist der BMW mein erster Scooter bei dem alle Verkleidungsschrauben aus Edelstahl mit richtigem Gewinde sind. Bei allen meinen anderen Roller (Honda, Piaggio, Aprilia, Gilera) waren das schwarze Blechtreiber die schon im Schauraum zu rosten begannen. LG. Don


Zuletzt geändert von Don am Fr 9. Jan 2015, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
- berniebo
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 8. Apr 2014, 07:47
- Postleitzahl: 61137
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
Re: Fahrbericht BMW C600 Sport
Der Bericht zeigt eigentlich nur eines: Das Teil macht schlicht und einfach einen Riesenspass
Nun muss aber so ein Bericht auch eine gewisse Länge haben. Insofern verstehe ich die Spaltmaßen-Meckerei als Blattfüller. Sonst würde es ja reichen, wenn der ganze Bericht nur aus zwei Worten bestünde: SAUGEILES TEIL !!!

Nun muss aber so ein Bericht auch eine gewisse Länge haben. Insofern verstehe ich die Spaltmaßen-Meckerei als Blattfüller. Sonst würde es ja reichen, wenn der ganze Bericht nur aus zwei Worten bestünde: SAUGEILES TEIL !!!
Gruß Bernhard
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: Fahrbericht BMW C600 Sport
Hallo,
verstehe Don, find ich genauso.
Kenne Händler und die Spannen, da bekommt nicht jeder einen neuen TMAX für 9500€!
Ansonsten stimm ich Pernio voll zu, SAUGEILES TEIL!!!
verstehe Don, find ich genauso.
Kenne Händler und die Spannen, da bekommt nicht jeder einen neuen TMAX für 9500€!
Ansonsten stimm ich Pernio voll zu, SAUGEILES TEIL!!!
Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Licht & Schatten bei Detailqualität
Auch wenn ich den GT hab, kann ich die Kritik an den durchgefärbten Kunststoffteilen voll nachvollziehen. Bei meinem ists besonders das Cockpitdach, daß nichtmal in seiner vorgesehen Position einrastet, und die Lenkerverkleidung, die labberig wie der Kunststoffeinsatz einer Pralinenschachtel ist.
So schlimm ist es zB. am neuen Burgman 650 (der gegenüber dem alten kunststofftechnisch deutlich nachgelassen hat!) nicht.
Im krassen Gegensatz dazu steht die Qualität der Metallteile und der lackierten Kunststoffteile sowie die schönen Edelstahlschrauben mit echten Gewinde-Schnappmuttern.
Das hab ich so noch an keinem anderen Roller gesehen.

So schlimm ist es zB. am neuen Burgman 650 (der gegenüber dem alten kunststofftechnisch deutlich nachgelassen hat!) nicht.

Im krassen Gegensatz dazu steht die Qualität der Metallteile und der lackierten Kunststoffteile sowie die schönen Edelstahlschrauben mit echten Gewinde-Schnappmuttern.
Das hab ich so noch an keinem anderen Roller gesehen.

Unglaublich: Roller, made in Germany!