C600 verzurren...???
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 18:32
- Postleitzahl: 95030
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: C600 verzurren...???
Hat soweit alles geklappt, musste auf dem Hänger nur noch eine weitere Zurröse anbringen, da ich die Verkleidung nicht zerkratzen wollte.
Bei der Suche nach Anhänger-Zubehör usw. bin ich auf dieses Produkt gestoßen ->> Canyon Dancer II
Wenn ich das richtig sehe, dient es aber nur zur Stabilisierung und nicht der Befestigung.
Bei der Suche nach Anhänger-Zubehör usw. bin ich auf dieses Produkt gestoßen ->> Canyon Dancer II
Wenn ich das richtig sehe, dient es aber nur zur Stabilisierung und nicht der Befestigung.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 11:47
- Postleitzahl: 38527
- Motorrad Scooter: BMW C600 / Tuono V4
Re: C600 verzurren...???
An den Haltegriffen, da hätte ich aber ein ungutes gefühl was den Gasgriff angeht, ob der die Belastungen ab kann und keinen Schaden nimmt kann ich mir nicht so richtig vorstellen.NastyBoy hat geschrieben:Entweder Anleitung, oder ....
ich hab das dem Freundlichen auch schon gezeigt, als er meinen Roller abgeholt hatte.
Im Kombi (oder Anhänger) ganz nach vorne schieben, Hauptständer ausfahren, nochmals ganz nach vorne schieben.
Und dann an den Haltegriffen jeweils mit nem Spanngurt nach schräg vorne verzurren.
Da hat nix mehr gewackelt.
Ich mache es bei meinen Moppeds immer so das ich die obere oder untere Gabelbrücke nehme, geht beim C600 ebenfalls. Als ich ihn mit dem Anhänger abgeholt habe, habe ich die Spanngurte unterhalb des Scheinwerfers/Frontverkleidung nach oben über die untere Gabebrücke gezogen und verzurrt. Wichtig dabei das das Fahrzeug möglichst tief in die Federn vorn gezogen wird, damit wird ein unnötiges Wanken oder Federn nahezu eliminiert, und selbst bei diesen zur Hochachse fast Senkrechten verspannten Gurten ist eine gerade Stellung des Fahrzeuges gegeben. Hinten ist eigendlich nur noch dazu da das das Fahrzeug nicht von li. - re. kann, dort tiefer in die Feder ziehen ist nicht notwendig, nur ein bißchen das er stabil steht und gut ist.
Grüße Jürgen
Audi A6 Avant 4.2 FSi
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
Re: C600 verzurren...???
Die hinteren "Haltegriffe" für den Sozius.
Ich hab nix von Lenker geschrieben.
Ich hab nix von Lenker geschrieben.

-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 11:47
- Postleitzahl: 38527
- Motorrad Scooter: BMW C600 / Tuono V4
Re: C600 verzurren...???
Ah Ha, Haltegriffe Sozius also, das nach schräg vorn verzurren hat mich wahrscheinlich aus der Spur gebracht
, hinten nehme ich ebenfalls die Soziushaltegriffe, allerdings ziehe ich die nicht nach vorn, 90° oder etwas nach hinten und ein wenig in die Federn, macht halt jeder etwas ein bisserl anders
Grüße


Grüße
Audi A6 Avant 4.2 FSi
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
Re: C600 verzurren...???
Hallo Jürgen, verzurren nur nach Anleitung.... Am Lenker und an Halterungen, bzw Gepäckträger, ist out und dementsprechend hinten in die Dämpfung ziehen!!!! Klappt sowieso nie 100%ig!!!! Denk an die Auto Transporter, die binden die Räder fest, dass nichts verrutscht und oben hüpfen die Autos nur noch in der eigenen Dämpfung!!!! Das wird beim Moped ja vorne unterbunden, wenn du über die Gabelbrücke runter ziehst und am Lenker nur noch Pseudogurte zum, ein wenig, fixieren und hinten ist es im Prinzip egal!!! Der Flurschaden an Plastik Teilen wird dann auch komplett unterbunden!!! BMW hat mich in der Anleitung regelrecht dazu gezwungen, als ich die Befestigungspunkte gesucht hatte!!! Seitdem mach ich es mit allen Mopeds. Beim anderen Roller hatte ich trotz Tücher etc. durch das Rubbeln der Gurte den Lack zerstört.....
Dumm wars, unten die Schwinge fest und gut!!!
Tschöö hans

