Nochmals Frage zur Kupplung
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Hallo,
voll zustimm, Don, in Allem. Auch ich vermeide Schleichfahrt. Und wenn, dann mit halbgas losfahren, kein leichtes Anfahren, das ist Gift für die blöde Kupplung.
Hoffe, dass die von BMW das ändert, wird aber eine sehr umfangreiche Überarbeitung, da muss sehr viel geändert werden um eine Ölbadkupplung zu montieren. Wird eher Sache eines neuen Modells sein, also nicht vor insgesamt 7 Jahren Bauzeit (2017-2018?)
MFG
Alex
voll zustimm, Don, in Allem. Auch ich vermeide Schleichfahrt. Und wenn, dann mit halbgas losfahren, kein leichtes Anfahren, das ist Gift für die blöde Kupplung.
Hoffe, dass die von BMW das ändert, wird aber eine sehr umfangreiche Überarbeitung, da muss sehr viel geändert werden um eine Ölbadkupplung zu montieren. Wird eher Sache eines neuen Modells sein, also nicht vor insgesamt 7 Jahren Bauzeit (2017-2018?)
MFG
Alex
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Hallo,
das Problem mit der Fliehkraftkupplung haben alle schweren Maxiscooter, mehr oder weniger. Außer natürlich der AN 650.
Mein Myroad 700 wiegt fast 300kg, plus Fahrer und ggf Gepäck auch 450kg. Das muss eine Fliehkraftkupplung erstmal packen, besonders beim Anfahren bergauf. Die Beläge schleifen dann extrem lange, sie werden sehr heiß dabei. Folge: Die Beläge verglasen (leicht anschleifen) und auch die Glocke kann einen Schaden abbekommen. Oft, aber nicht immer erkennbar an einer Verblauung http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... locke.html.
In so einem Fall hilft der bloße Tausch der Kupplung wenig oder nur kurzfristig, auch die Glocke ist fällig. Durch die Überhitzung hat sie nämlich nicht nur ein verändertes Gripverhalten des weich gewordenen Stahls, sondern ist meist auch etwas unrund geworden.Da genügen 1-2/10mm und das Rupfen wird unerträglich. Besonders aber auch der HIT mit der deutlich verkürzten Schleifphase gefällt das gar nicht. Dafür muss mit der HIT und einer neuen Glocke nie mehr eine Überhitzung befürchtet werden.
Ein sehr ähnliches "Gefühl" wie Kupplungsrupfen kann aber auch der Riemen verursachen: Wenn die Gegendruckfeder langsam ausleiert, fehlt es am Druck auf den Riemen im Wandler. Beim Anfahren kann der dann etwas durchrutschen, besonders, wenn er kalt ist. Und wenn die Last (Fahrergewicht...) hoch ist
das Problem mit der Fliehkraftkupplung haben alle schweren Maxiscooter, mehr oder weniger. Außer natürlich der AN 650.
Mein Myroad 700 wiegt fast 300kg, plus Fahrer und ggf Gepäck auch 450kg. Das muss eine Fliehkraftkupplung erstmal packen, besonders beim Anfahren bergauf. Die Beläge schleifen dann extrem lange, sie werden sehr heiß dabei. Folge: Die Beläge verglasen (leicht anschleifen) und auch die Glocke kann einen Schaden abbekommen. Oft, aber nicht immer erkennbar an einer Verblauung http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... locke.html.
In so einem Fall hilft der bloße Tausch der Kupplung wenig oder nur kurzfristig, auch die Glocke ist fällig. Durch die Überhitzung hat sie nämlich nicht nur ein verändertes Gripverhalten des weich gewordenen Stahls, sondern ist meist auch etwas unrund geworden.Da genügen 1-2/10mm und das Rupfen wird unerträglich. Besonders aber auch der HIT mit der deutlich verkürzten Schleifphase gefällt das gar nicht. Dafür muss mit der HIT und einer neuen Glocke nie mehr eine Überhitzung befürchtet werden.
Ein sehr ähnliches "Gefühl" wie Kupplungsrupfen kann aber auch der Riemen verursachen: Wenn die Gegendruckfeder langsam ausleiert, fehlt es am Druck auf den Riemen im Wandler. Beim Anfahren kann der dann etwas durchrutschen, besonders, wenn er kalt ist. Und wenn die Last (Fahrergewicht...) hoch ist

- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Die Zubehörhersteller, wie z.B. HIT, beweisen daß das Thema beherrschbar ist.
Warum wenden es die Fahrzeughersteller dann nicht an ? Roller, auch sehr leistungsstarke, werden schließlich nicht erst seit gestern gebaut.
Speziell bei einem sehr hochpreisigen Produkt wie den BMW Scootern habe ich kein Verständnis für halbe Sachen.
Ebensowenig dafür daß eine im Ölbad laufende Antriebskette samt Kettenrädern nach 20000 Kilometern erneuert werden muß.
Franz
Warum wenden es die Fahrzeughersteller dann nicht an ? Roller, auch sehr leistungsstarke, werden schließlich nicht erst seit gestern gebaut.
Speziell bei einem sehr hochpreisigen Produkt wie den BMW Scootern habe ich kein Verständnis für halbe Sachen.

Ebensowenig dafür daß eine im Ölbad laufende Antriebskette samt Kettenrädern nach 20000 Kilometern erneuert werden muß.
Franz
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Das ist recht einfach. HIT und auch die Gleitrollen sind patentiert. Die einfache Serienkupplung kostet nur einen Bruchteil einer HIT, wenn man große Mengen ordert. Die HIT dagegen wird einzeln von Hand gebaut, eine Massenfertigung am Fließband geht da nicht. Auch die Gleitrollen sind deutlich teurer als die billigen einfachen Serienrollen. Aprilia mit dem SRV850 ist der einzige Hersteller, der sich das Vergnügen mit serienmäßigen Gleitrollen von Dr.Pulley gönnt.Methusalem hat geschrieben:Die Zubehörhersteller, wie z.B. HIT, beweisen daß das Thema beherrschbar ist.
Warum wenden es die Fahrzeughersteller dann nicht an ? Roller, auch sehr leistungsstarke, werden schließlich nicht erst seit gestern gebaut.
Speziell bei einem sehr hochpreisigen Produkt wie den BMW Scootern habe ich kein Verständnis für halbe Sachen.![]()
Ebensowenig dafür daß eine im Ölbad laufende Antriebskette samt Kettenrädern nach 20000 Kilometern erneuert werden muß.
Franz
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
- Postleitzahl: 97702
- Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
ddirk hat geschrieben:Das ist recht einfach. HIT und auch die Gleitrollen sind patentiert. Die einfache Serienkupplung kostet nur einen Bruchteil einer HIT, wenn man große Mengen ordert. Die HIT dagegen wird einzeln von Hand gebaut, eine Massenfertigung am Fließband geht da nicht. Auch die Gleitrollen sind deutlich teurer als die billigen einfachen Serienrollen. Aprilia mit dem SRV850 ist der einzige Hersteller, der sich das Vergnügen mit serienmäßigen Gleitrollen von Dr.Pulley gönnt.Methusalem hat geschrieben:Die Zubehörhersteller, wie z.B. HIT, beweisen daß das Thema beherrschbar ist.
Warum wenden es die Fahrzeughersteller dann nicht an ? Roller, auch sehr leistungsstarke, werden schließlich nicht erst seit gestern gebaut.
Speziell bei einem sehr hochpreisigen Produkt wie den BMW Scootern habe ich kein Verständnis für halbe Sachen.![]()
Ebensowenig dafür daß eine im Ölbad laufende Antriebskette samt Kettenrädern nach 20000 Kilometern erneuert werden muß.
Franz
Ist dies wirklich so oder Spekulation ?

-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Das ist so!debitor hat geschrieben: Ist dies wirklich so oder Spekulation ?
- Hans Glück
- Beiträge: 64
- Registriert: So 13. Nov 2011, 17:04
- Postleitzahl: 80797
- Wohnort: München
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Habe mir jetzt die HIT Kupplung mit den passenden Rollen bestellt und lasse sie im Zuge der 1.000 km Inspektion einbauen.
Bin schon sehr auf das Anfahrverhalten gespannt.
Grüße Andi
Bin schon sehr auf das Anfahrverhalten gespannt.
Grüße Andi
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
- Postleitzahl: 97702
- Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport
Re: Nochmals Frage zur Kupplung
Hans Glück hat geschrieben:Habe mir jetzt die HIT Kupplung mit den passenden Rollen bestellt und lasse sie im Zuge der 1.000 km Inspektion einbauen.
Bin schon sehr auf das Anfahrverhalten gespannt.
Grüße Andi
Lass mal von Dir hören wie der Unterschied ist.
Ich bin begeistert vom C 600 Sport, wenn da nicht immer dieses blöde Ruckeln wäre !