Ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich ein Problem mit meiner C 600 Sport habe und schon langsam nicht mehr weiter weiß... ich bin so weit, dass ich das Ding verkaufe, aber mit einem Problemchen ist natürlich auch der Verkauf schwierig.
Vielleicht hatte ja schon jemand das selbe Problem und kann mir einen Tipp geben? Ich muss dazu sagen, dass ich selbst keine Erfahrung mit dem Schrauben habe, aber ein Anhaltspunkt wäre super. Vielleicht darf die BMW ja dann auch bleiben.
Es ist wirklich sehr schade zu lesen, dass hier alle mit ihrem Scooter zufrieden sind - ich bin's nämlich überhaupt nicht und so etwas von einer Marke wie BMW auch nicht gewohnt.
Ich habe das gute Stück vor 2 Jahren gebraucht bei einem BMW Händler in Österreich gekauft und wirklich jedes Jahr sind ca. € 1.000,00 zu investieren, damit ich überhaupt legal fahren darf.
Was dazu zu sagen ist, ist, dass ich den Roller WIRKLICH ausnutze, ich fahre fast jeden Tag damit rund 50 km - dass Verschleißteile wie die Bremsen, oder Reifen usw. zu tauschen sind, ist mir klar...mir dem habe ich auch kein Problem, weil ich, wie gesagt, ja wirklich viel fahre.
Aber: immer wieder hat mein Scooter Probleme mit dem Motor. Das Fahren ist teilweise richtig gefährlich.
Das sieht so aus:
Während der Fahrt fällt der Motor plötzlich aus.
Egal, ob er kalt ist, oder warm gefahren, während der Fahrt (und manchmal kurz nach dem Starten wenn ich nicht genug Vorgas gebe) spürt man einen Ruck, die Drehzahl ist weg, das Gas ist komplett weg und der Motor quasi tot. Strom ist noch da, aber er reagiert nicht mehr.
Manchmal erwische ich noch einen Punkt, wo ich ihn fangen kann: ich gebe dann Vollgas, es macht wieder einen Ruck, aber alles läuft dann wieder normal. Meistens muss ich aber rechts ran rollen und die Zündung neu starten. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie super das beim Überholvorgang mit 80 auf der Bundesstraße ist.
Was mir auch aufgefallen ist, seit ich den Roller habe, ist, dass er beim langsamen Anfahren massiv ruckelt bis ca. 10 km/h.
Ich war mit diesen Problemchen schon öfters bei der BMW Fachwerkstätte und habe mittlerweile ein kleines Vermögen bezahlt, aber sie finden den Fehler nicht. Bei anderen Zweirad-Werkstätten in meiner Umgebung bekomme ich nur Absagen, dass dieses Modell keiner kennt und/oder kein Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers besitzen würde. Andere BMW-Partner gibt es in meiner Stadt keine mehr.
Der Fehlerspeicher zeigt laut Werkstätte an: Lambdasonde, Zündspule 1+2, Einspritzung 1+2.
Ich habe eine neue Batterie gekauft, die Relais sind neu, der Kabelbaum kontrolliert, alles neu eingefettet, ich bin auf der Autobahn eine Stunde mit 130 km/h gefahren um alles "durchzuputzen", ich tanke nur mehr Super 100. Das 20.000er Service wurde vor 6 Monaten gemacht, alle Filter sind neu, das Öl gewechselt.
Die Werkstatt hat mir geraten, den Roller zu reinigen, weil dieser so dreckig sei, dass der Dreck eventuell den Kühler absticken würde. Außerdem wären zwei Schläuche pörös gewesen, die hätten sie getauscht. Hat beides nichts gebracht.
Was ich auch nicht verstehe, ist, dass diese Werkstatt behauptet, bei ihnen würde kein Fehler auftreten.
Sie behaupten, sie wären zuletzt 3 Mal 20 km damit gefahren. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, weil mir bei nahezu jeder Fahrt der Motor stirbt.
Nach der letzten Rechnung für schlappe € 600,00 und 0 Ergebnis habe ich jetzt einfach genug!!

So, jetzt habe ich euch aber lange genug geschrieben, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und gute Fahrt,
lg Lilith