"Kupplung" rupft

Die technische Seite der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT.
Benutzeravatar
kmueller_gs12
Beiträge: 88
Registriert: Di 25. Sep 2012, 22:01
Postleitzahl: 45476
Motorrad Scooter: C600 Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von kmueller_gs12 » Fr 4. Jul 2014, 20:41

bmw bzw der :-) darf 3x nachbessern beim gleichen fehler wohlgemerkt
da muss man aufpassen dass sich nicht plötzlich etwas anders einschleicht


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
R80(247) Mono '87 - plus F800GS '10 mit 19" vorn

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Sa 5. Jul 2014, 09:49

svenregensburg hat geschrieben:eine Frage hat BMW schon irgendwas dagegen unternommen? Also ich meine so wie die Rückrufaktion (was ich persönlich super finde ) Kettenspanner,
oder gibt es irgend eine Lösung (ausser die Umbaukuplungen für richtig Geld)
lg Sven
Hallo,

es gibt keine Lösung, denn BMW muss das ganze Teil neu planen. Auch eine Umbaukupplung bringt nichts ausser unkomfortablem Anfahren.

Langsam kommen wir zum Schluss, dass der Katalysator, er hängt unmittelbar drunter, einen Grossteil der Schuld hat. Das ist so wie ein Pfanne welche, besonders bei langsamer Fahrt, die ganze Vario Einheit "brät". Er lässt keine kalte Luft ins Gehäuse und heizt dieses auch noch auf.

Einige von uns hier in Spanien haben den Katalysator entfernt und Malossi Rohre eingesetzt. Plötzlich läuft alles wesentlich smoother, man merkt die Kupplung geht besser. Aber es gehen auch einige PS oder NM im mittleren Bereich flöten, und oben herum merkt man nichts nach mehren proben mit Varios und Gewichten, an Steigunge fehlen 10 kmh, somit werden fast alle wieder zurückgerüstet.

Die Position des Katalysators ist gewollt. Man merkt fahwerksmässig, bei sportlicher Bewegung, die Massen haben sich verschoben. Das Fahrverhalten in Kurven ist etwas gestört. Ich kenne aber keine Marke welche den Kat genau unter der Vario einheit motiert hat. Eigenlich kenne ich nur die Tmax gut, die hat den Kat in der Tüte, also "ausgelagert".

Hitze ist Gift für eine Trockenkupplung. Diese funktioniert relativ ordentlich, ist auch nicht 100%, in der GP800 und SRV 850, baugleich,sogar austasuchbar, wahrscheinlich selber Zulieferer,

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Sa 5. Jul 2014, 10:25

Nibelunge hat geschrieben:
svenregensburg hat geschrieben:eine Frage hat BMW schon irgendwas dagegen unternommen? Also ich meine so wie die Rückrufaktion (was ich persönlich super finde ) Kettenspanner,
oder gibt es irgend eine Lösung (ausser die Umbaukuplungen für richtig Geld)
lg Sven
Hallo,

es gibt keine Lösung, denn BMW muss das ganze Teil neu planen. Auch eine Umbaukupplung bringt nichts ausser unkomfortablem Anfahren.

Langsam kommen wir zum Schluss, dass der Katalysator, er hängt unmittelbar drunter, einen Grossteil der Schuld hat. Das ist so wie ein Pfanne welche, besonders bei langsamer Fahrt, die ganze Vario Einheit "brät". Er lässt keine kalte Luft ins Gehäuse und heizt dieses auch noch auf.

Einige von uns hier in Spanien haben den Katalysator entfernt und Malossi Rohre eingesetzt. Plötzlich läuft alles wesentlich smoother, man merkt die Kupplung geht besser. Aber es gehen auch einige PS oder NM im mittleren Bereich flöten, und oben herum merkt man nichts nach mehren proben mit Varios und Gewichten, an Steigunge fehlen 10 kmh, somit werden fast alle wieder zurückgerüstet.

Die Position des Katalysators ist gewollt. Man merkt fahwerksmässig, bei sportlicher Bewegung, die Massen haben sich verschoben. Das Fahrverhalten in Kurven ist etwas gestört. Ich kenne aber keine Marke welche den Kat genau unter der Vario einheit motiert hat. Eigenlich kenne ich nur die Tmax gut, die hat den Kat in der Tüte, also "ausgelagert".

Hitze ist Gift für eine Trockenkupplung. Diese funktioniert relativ ordentlich, ist auch nicht 100%, in der GP800 und SRV 850, baugleich,sogar austasuchbar, wahrscheinlich selber Zulieferer,

MFG
Alex
Dass man die 2 - 3 kg vom KAT fahrwerksmäßig merkt ist schon verwunderlich - kann ich mir kaum vorstellen.
Ihr Spanier seit warscheinlich alle Marquez Fahrer :lol:
Dass sie Hitze des Kat Auswirkungen hat leuchtet ein.
Dies jedoch 10 kmh am Berg kostet ist nogo
Der Roller ist so ein klasse Teil ausser eben das rupfen der Kupplung :(
Bin gestern nachdem der Steuerkettenspanner erneuert wurde als Ersatz die GS 800 gefahren - klase Motorrad aber tauschen möchte ich nicht gegen meinen Sport winkG

Benutzeravatar
to.rben
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Jun 2014, 21:50
Postleitzahl: 10587
Motorrad Scooter: C600 Sport
Wohnort: Berlin

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von to.rben » So 6. Jul 2014, 23:02

Liebe Kupplungs-Geschädigte,

nur der Vollständigkeit halber: bei mir wurde jetzt nach 4998km auf Garantie die komplette Kupplung gewechselt. Das Ruckeln/Schütteln und Stottern beim Anfahren tauchte vorher plötzlich von einem Tag auf den nächsten auf und war manchmal extrem.

Jetzt ist es erstmal weg. Mal sehen wie lange. BMW in Berlin (Kaiserdamm) sagte, dass sie das Problem nicht als wiederkehrendes Problem kennen. Als Optimist hoffe ich mal dass sie damit Recht haben. Mir soll's recht sein wenn das jetzt gegessen ist.

Gruß,
to.rben

svenregensburg
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:11
Postleitzahl: 93055
Motorrad Scooter: GT 2018

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von svenregensburg » Mo 7. Jul 2014, 13:55

na das ist doch mal eine gute Nachricht...und auf Garantie super

hero

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von hero » Mo 7. Jul 2014, 15:52

Hallo, ich hab nix gegen die Berliner ... Aber wenn die Werkstatt das Forum mal lesen würde, dann würden sie nicht so eine Kacke labern und behaupten, das sei kein wieder kehrendes Problem..... Ach ja, stimmt.... Das Problem hatten wir noch nie... Bei deinem Roller gab es das zum ersten mal????? Der Spruch ist schon so alt, wie es Händler und Motorräder gibt!!! Nur früher gab es halt kein Internet!!! Im Prinzip hatte jeder Roller das gleiche Problem und ist auch nach der Reparatur wieder gekommen!!! Ist schon traurig, dass BMW so etwas baut, wir viel Geld dafür ausgeben, sie es nicht in den Griff bekommen und uns dann auch noch belügen und verarschen!!! Bei meinem Freundlichen steht ein 600 er Sport, 2013, 4000km, 2 Besitzer (BMW Vorführer und der Käufer) für 7500€, noch Fragen??? Wir sind Deppen.... War jetzt in Süd Frankreich.... BMW Fehlanzeige, t max, wie Sand am Meer. Kein Wunder bei der tollen BMW Eigenwerbung!!!! Normalerweise müsste man vor finger nogo Schadenfreude jubeln...... Nur, wir kriegen die Karre nie mehr los!!!! Toll, gell.... Gut, dass man bei BMW immer.... Fast immer... Einen guten Wiederverkaufswert hat???? Tschöö, Jörg

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Mo 7. Jul 2014, 18:40

hero hat geschrieben:Hallo, ich hab nix gegen die Berliner ... Aber wenn die Werkstatt das Forum mal lesen würde, dann würden sie nicht so eine Kacke labern und behaupten, das sei kein wieder kehrendes Problem..... Ach ja, stimmt.... Das Problem hatten wir noch nie... Bei deinem Roller gab es das zum ersten mal????? Der Spruch ist schon so alt, wie es Händler und Motorräder gibt!!! Nur früher gab es halt kein Internet!!! Im Prinzip hatte jeder Roller das gleiche Problem und ist auch nach der Reparatur wieder gekommen!!! Ist schon traurig, dass BMW so etwas baut, wir viel Geld dafür ausgeben, sie es nicht in den Griff bekommen und uns dann auch noch belügen und verarschen!!! Bei meinem Freundlichen steht ein 600 er Sport, 2013, 4000km, 2 Besitzer (BMW Vorführer und der Käufer) für 7500€, noch Fragen??? Wir sind Deppen.... War jetzt in Süd Frankreich.... BMW Fehlanzeige, t max, wie Sand am Meer. Kein Wunder bei der tollen BMW Eigenwerbung!!!! Normalerweise müsste man vor finger nogo Schadenfreude jubeln...... Nur, wir kriegen die Karre nie mehr los!!!! Toll, gell.... Gut, dass man bei BMW immer.... Fast immer... Einen guten Wiederverkaufswert hat???? Tschöö, Jörg

Aber warum ist dieses Problem nicht lösbar ?
Muss doch bei einem Hersteller wie BMW möglich sein cofus

Moro74
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Jul 2014, 11:18
Postleitzahl: 8143
Motorrad Scooter: C650GT
Wohnort: Nähe Zürich

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Moro74 » Mo 7. Jul 2014, 19:56

Hab ein 2014 Modell mit aktuell 1800km drauf und fängt auch schon an mit quitschen und stottern beim anfahren.. arg

Gruß Moro74

Moro74
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Jul 2014, 11:18
Postleitzahl: 8143
Motorrad Scooter: C650GT
Wohnort: Nähe Zürich

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Moro74 » Mo 7. Jul 2014, 19:58

Ich habe vor dem Kauf noch gefragt ob es Probleme gibt mit dem Mopet und er meinte nein..... plemplem

Gruß Moro74

svenregensburg
Beiträge: 134
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:11
Postleitzahl: 93055
Motorrad Scooter: GT 2018

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von svenregensburg » Mo 7. Jul 2014, 21:29

uiuii ich hab heute den Kaufvertrag unterschrieben und denke BMW liest hier schon mit und macht da was gegen diesem Kupplungsproblem.
Ich will diesen Roller und ich habe ihn gekauft nun denke ich mal BMW wird auch dieses Problem lösen werden
Oder??
lg Sven
Mit BMW GT 650

Antworten