100watt H7 birne schon jemand probiert ?
- bmw-ernie
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 19:45
- Postleitzahl: 40424
- Motorrad Scooter: C650GT
100watt H7 birne schon jemand probiert ?
Ich bin am uberlegen um eine h7 100watt birne ins ablendlicht zu stecken, im Fernlicht wird ich es bestimt eine montiert
Frage ist nur Lima lievert genug saft ?
Frage ist nur Lima lievert genug saft ?
-
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 01:11
- Postleitzahl: 85098
- Motorrad Scooter: C 400 X
- Wohnort: Großmehring
Re: 100watt H7 birne schon jemand probiert ?
Hi,
im Tmax hatte ich und viele weitere Tmaxler immer Nightbreakers drinnen, viel mehr Lichtkraft und Ausbeute, +110% Licht
Schau mal bei Amazon, da gibts Osram Nightbreakers für H1, H4 und H7 für ca. 15€.
Im BMW laß ich es so, fahr eh nur mit Tagfahrlicht, bin Nachtschichten
im Tmax hatte ich und viele weitere Tmaxler immer Nightbreakers drinnen, viel mehr Lichtkraft und Ausbeute, +110% Licht
Schau mal bei Amazon, da gibts Osram Nightbreakers für H1, H4 und H7 für ca. 15€.
Im BMW laß ich es so, fahr eh nur mit Tagfahrlicht, bin Nachtschichten

Die linke zum Gruß
BMW C 400 X
BMW C 400 X
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Lieber Osram Night Breaker Unlimited
Ich würde es auch nicht machen. Mehr Lichtmaschinenleistung, mehr Hitze am Kunststoffreflektor, das kann am empfindlichen BMW nicht gut sein.
Gerade dank des Tagfahrlichts braucht man das Abblendlicht ja nur noch selten, also empfehle ich auch die (kurzlebigen) Night Breaker (Unlimited).
Gerade dank des Tagfahrlichts braucht man das Abblendlicht ja nur noch selten, also empfehle ich auch die (kurzlebigen) Night Breaker (Unlimited).
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: 100watt H7 birne schon jemand probiert ?
Beim BMW läuft das Licht via CAN-Bus, da würde ich keine 100W Birnen verbauen. Vermutlich wird da die ZFE (Zentrale Fahrzeug-Elektronik) streiken oder allenfalls sogar abrauchen? Aber man kann locker Xenon verbauen! Ich mache mal Bilder wo die Zündgeräte Platz haben. Zudem halten Xenon praktisch eine Motorradleben lang, also nichts mehr mit Fummeln am Roller... 

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: 100watt H7 birne schon jemand probiert ?
lederkombi hat geschrieben:B Zudem halten Xenon praktisch eine Motorradleben lang, also nichts mehr mit Fummeln am Roller...
Bist du dir da sicher ?
Ich weiß einige Fälle im Autobereich wo das nicht der Fall war. Die Dinger kosten obendrein richtig Geld.
Franz
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: 100watt H7 birne schon jemand probiert ?
Also die Brenner alleine waren ca. 30Euros, der Satz inkl. Vorschaltgeräte hatte mich irgendwie um die 120Euro gekostet. An der RT halten diese nun schon seit über 20'000km. Da Xenon Brenner keinen Glühwendel haben, sondern ein Gas (Xenon) welches als Plasma leuchtet, kann da eben ausser dem Glaskolben wenig defekt gehen.Methusalem hat geschrieben: Bist du dir da sicher ?
Ich weiß einige Fälle im Autobereich wo das nicht der Fall war. Die Dinger kosten obendrein richtig Geld.
Franz
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- fun-biker68
- Beiträge: 170
- Registriert: So 18. Mai 2014, 09:51
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: BMW C-Evolution
- Wohnort: Augsburg
Re: 100watt H7 birne schon jemand probiert ?
Da bin ich schon gespannt auf die Bilder. Den selben Gedanken hatte ich auch schon. Im Auto hab ich schon viel auf Xenon umgerüstet. Sogar die Nebelscheinwerfer. Funktioniert super wenn man endlich ein hochwertiges Xenon-Set zwischen dem ganzen China-Schrott gefunden hat.lederkombi hat geschrieben:Beim BMW läuft das Licht via CAN-Bus, da würde ich keine 100W Birnen verbauen. Vermutlich wird da die ZFE (Zentrale Fahrzeug-Elektronik) streiken oder allenfalls sogar abrauchen? Aber man kann locker Xenon verbauen! Ich mache mal Bilder wo die Zündgeräte Platz haben. Zudem halten Xenon praktisch eine Motorradleben lang, also nichts mehr mit Fummeln am Roller...
Gibt's keine CAN-Bus-Probleme?
Haben in den engen Scheinwerfergehäusen die Adapterstecker Platz?
- Alpenostrand
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 15. Jul 2014, 07:31
- Postleitzahl: 1230
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: Alpenostrand
Re: 100watt H7 birne schon jemand probiert ?
Du wirst beim Roller eventuell auch noch ein Modul benötigen dass der ZE den korrekten Widerstandswert der "Birnen" vorgaukelt. Musste ich bei meiner GS so verbauen, sonst ging immer LAMPF an und die ZE hat den Scheinwerfer abgeschaltet.
Am Roller habe ich mich noch nicht versucht da ich tagsüber mit dem hellen LED Tagfahrlicht unterwegs bin.
Am Roller habe ich mich noch nicht versucht da ich tagsüber mit dem hellen LED Tagfahrlicht unterwegs bin.
Gruß,
Martin
BMW C600 Sport für die Stadt
BMW R1200GS Adventure für die Reise
BMW G650X X-Challenge für den Spaß
(man gönnt sich ja sonst nix)
Martin
BMW C600 Sport für die Stadt
BMW R1200GS Adventure für die Reise
BMW G650X X-Challenge für den Spaß
(man gönnt sich ja sonst nix)