"Kupplung" rupft

Die technische Seite der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT.
Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Mi 21. Mai 2014, 12:07

Schanzer hat geschrieben:Sondern?

Wenn es nicht immer die Kupplung ist, was dann?
Hallo,

es ist immer die Kupplung. IMMER. Mit einer neuen Vario, z.B. eine after market typ Malossi, Costa, Polini, verändert sich der Schliesspunkt der Kupplung, vermeidet zum Grossteil oder ganz das Ruckeln solange die Kupplung nicht zu extrem spiegelglatt ist. Dies bewirkt (leider) in keinem Fall ein neue Original Vario.

Das habe ich Anfang 2013 schon durch. Die ersten 50km ging es, dann immer schlechter, nach 200km war es schlimmer als vorher. Einzig wenn die Vario vollkommen neu entwickelt sein sollte, dann it die Sache anders. Ich bewzweifle dies, Die Vario ist so entwickelt und eingestellt, dass das Fahren einem breitem Spektrum entspricht, Verbrauch, Lärm, usw... der Norm entsprechen.

Eine neue Vario müsste auf sportlich getrimmt sein.

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Fr 30. Mai 2014, 06:20

Nibelunge hat geschrieben:
Schanzer hat geschrieben:Sondern?

Wenn es nicht immer die Kupplung ist, was dann?
Hallo,

es ist immer die Kupplung. IMMER. Mit einer neuen Vario, z.B. eine after market typ Malossi, Costa, Polini, verändert sich der Schliesspunkt der Kupplung, vermeidet zum Grossteil oder ganz das Ruckeln solange die Kupplung nicht zu extrem spiegelglatt ist. Dies bewirkt (leider) in keinem Fall ein neue Original Vario.

Das habe ich Anfang 2013 schon durch. Die ersten 50km ging es, dann immer schlechter, nach 200km war es schlimmer als vorher. Einzig wenn die Vario vollkommen neu entwickelt sein sollte, dann it die Sache anders. Ich bewzweifle dies, Die Vario ist so entwickelt und eingestellt, dass das Fahren einem breitem Spektrum entspricht, Verbrauch, Lärm, usw... der Norm entsprechen.

Eine neue Vario müsste auf sportlich getrimmt sein.

MFG
Alex
Also ich habe eine NEUE Führungsplatte samt neuer Gewichte bekommen.Er sagte, dass es NICHT IMMER die Kupplung ist. Dies wäre angeblich ein verbreiteter Irrglaube. Auch ist irgendeine Schraube zu fest angezogen was ebenfalls mit dazu führt dass die Kiste geruckelt hat. Sei wie es ist. Nachdem ich den Roller abholte war die Beschleunigung Seidenweich und nichts hat mehr geruckelt.
Die Artikelnummern sind 24 81 8 531 129 und 24 81 8 536 807

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Fr 30. Mai 2014, 10:57

Hallo,

es ist die Kupplung, glaube mir. Dein Schema habe ich schon längst durch. Sie wird wieder ruckeln, keine Angst.

Die sollen gefälligst nicht den Ball weghauen, sodern sofort eine Lösung finden. Die user welche viel Stadtbetrieb machen, dort tritt das Problem am häufigsten auf, ( versuchen) gerade die Dinger zu verkaufen. Sie sind es leid in Monaten 3 Mal in der Werkstatt wegen dem selben Thema gewesen zu sein.

Andere Variomatik malossi, Pollini, costa, etc,...)schafft teilweise Abhilfe, ist aber nicht Sinn der Sache, da es kein eindeutiges statement gibt, dies würde die Garantie nicht beinflussen.

D.h, die meisten versuchen das sonst so tolle Gerät vor Garantieverfall zu verscherbeln. Ist ja logisch.

Ich hatte 2, eine ist schon mal wech. In Zahlung gegangen. Und ich weiss schon, die andere geht auch nur weg, wenn ich sie bei BMW in Zahlung gebe.

Wirklich schade, insbesonders für die die nicht gerne schrauben/tunen, also die Mehrheit. Das DIng ist nicht zuverlässig (und nicht vibrationsarm) genug. Und ich weiss, was ich rede. Bin im Kontakt via chat mit 25 oder 50 spanischen usern, mehr passen nicht in den chat. Das Meiste wird gar nicht erst im forum geschrieben, sonst sind die Dinger unverkäufich.

Zu allem Verdruss hat jetzt endlich BMW Canada zugegeben, der Kettenspanner im Motor ist ungeignet. Ganze Motoren wurden getauscht. Dort gibt es Rückruf.

http://blog.motorcycle.com/2014/05/27/m ... tensioner/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier sind sämtlich user mit dem Geraüsch verrückt geworden. Einer hat 3 Monate auf Instandsetzung gewartet (mir C als Ersatz).

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Fr 30. Mai 2014, 11:12

Nibelunge hat geschrieben:Hallo,

es ist die Kupplung, glaube mir. Dein Schema habe ich schon längst durch. Sie wird wieder ruckeln, keine Angst.

Die sollen gefälligst nicht den Ball weghauen, sodern sofort eine Lösung finden. Die user welche viel Stadtbetrieb machen, dort tritt das Problem am häufigsten auf, ( versuchen) gerade die Dinger zu verkaufen. Sie sind es leid in Monaten 3 Mal in der Werkstatt wegen dem selben Thema gewesen zu sein.

Andere Variomatik malossi, Pollini, costa, etc,...)schafft teilweise Abhilfe, ist aber nicht Sinn der Sache, da es kein eindeutiges statement gibt, dies würde die Garantie nicht beinflussen.

D.h, die meisten versuchen das sonst so tolle Gerät vor Garantieverfall zu verscherbeln. Ist ja logisch.

Ich hatte 2, eine ist schon mal wech. In Zahlung gegangen. Und ich weiss schon, die andere geht auch nur weg, wenn ich sie bei BMW in Zahlung gebe.

Wirklich schade, insbesonders für die die nicht gerne schrauben/tunen, also die Mehrheit. Das DIng ist nicht zuverlässig (und nicht vibrationsarm) genug. Und ich weiss, was ich rede. Bin im Kontakt via chat mit 25 oder 50 spanischen usern, mehr passen nicht in den chat. Das Meiste wird gar nicht erst im forum geschrieben, sonst sind die Dinger unverkäufich.

Zu allem Verdruss hat jetzt endlich BMW Canada zugegeben, der Kettenspanner im Motor ist ungeignet. Ganze Motoren wurden getauscht. Dort gibt es Rückruf.

http://blog.motorcycle.com/2014/05/27/m ... tensioner/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier sind sämtlich user mit dem Geraüsch verrückt geworden. Einer hat 3 Monate auf Instandsetzung gewartet (mir C als Ersatz).

MFG
Alex

HI Alex,

Momentan kann ich eh nix machen und er fährt ja auch okay. Wenn das Problem wieder auftaucht fahre ich den Hobel halt wieder in die Werkstatt. Ein Glück habe ich die 2 Jahre NW Garantie zusätzlich abgeschlossen. Also bis 08-2017. So kann mir nix passieren clap Dann kann ich ihn immer noch verkaufen !
Ich finde den 600 Sport wirklich einen super Motorrad Ersatz und bin auch wirklich voll zufrieden was den Spaßfaktor angeht.

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Sa 31. Mai 2014, 09:23

Hallo,

hier gibt es leider keine Anschlussgarantie, dies hat BMW bei Autos und Moppeds aus dem Program genommen....

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Sa 31. Mai 2014, 23:51

Nibelunge hat geschrieben:Hallo,

hier gibt es leider keine Anschlussgarantie, dies hat BMW bei Autos und Moppeds aus dem Program genommen....

MFG
Alex
Wer sagt das? Ich hab sie doch vor mir liegen !

Lipfred
Beiträge: 38
Registriert: Do 26. Sep 2013, 10:05
Postleitzahl: 74599
Motorrad Scooter: C 600 Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Lipfred » So 1. Jun 2014, 12:54

Ich hab auch die Zusatz Garantie von 2 Jahren!

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von Nibelunge » Mo 2. Jun 2014, 09:20

Hallo,

"hier" ist in meinem Fall Spanien.

MFG
Alex

debitor
Beiträge: 178
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
Postleitzahl: 97702
Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von debitor » Mo 2. Jun 2014, 21:11

Nibelunge hat geschrieben:Hallo,

"hier" ist in meinem Fall Spanien.

MFG
Alex
Dann musst du dich bitte deutlicher Ausdrücken

hero

Re: "Kupplung" rupft

Beitrag von hero » Mi 11. Jun 2014, 10:54

Hallo, ihr BMWroller Fahrer... Ich lebe noch und war natürlich so blauäugig, dass ich dachte, der Roller ist nach der Reparatur an Weihnachten endlich fit????? Habe jetzt 1000 km runter, meistens solo Fahrten, da war die Welt noch i.o.gestunken hat er ab und an!!!!! Jetzt gehts wieder los, das Ruckeln und so ein komisches Jaulen oder Heulen, wie auch immer man es nennen mag???? In der Motorrad Zeitung habe ich nach den langen Werkstattaufenthalten zwecks Teileaustausch auch nix mehr gelesen.... Ist ja schließlich im 50000 km test!?!?! Die Zeichen stehen auf Ärger.... Bin jetzt ausgerechnet länger im Ausland und komme erst Ende September wieder heim und da ist meine Gewährleistung vorbei!!! Der GT 650 läuft immer noch super, bis auf das Anfahren.... Dommage tschöö Jörg

Antworten