so, die leichteren (28 Gr.) Kymco-Rollen sind eingebaut - mit einer Testfahrt muss ich, auf Grund des miesen Wetters, aber noch etwas warten.
Der Einbau ging mit Hilfe der BMW-Rep.anleitung, dem BMW-Variomatik-Halter und den diversen Tip's hier im Forum problemlos über die Bühne. Hier noch ein paar Anmerkungen für alle die auch mal die Variomatik ausbauen wollen / müssen:
- an die, schon des öfteren als schlecht erreichbar erwähnte Schraube hinten unten kommt man am einfachsten mit einem langen Torx-Dreher durch ein dafür vorgesehenes Loch im Fußrastenträger - mit einer normal-langen Torx-Nuss geht es nämlich nicht (kein Platz)
- bitte beachtet den Tip von Bärle und fettet die Wellenzapfen bzw. deren Lagerung im Gehäusedeckel. Bei meinem Scooter zeigte sich bereits nach nur 3000 Km (ohne Regenfahrten) Rost auf den Zapfen, ging aber noch gut ab. Wie das Ganze aber nach 20000 Km, beim 1. regulären Rollentausch aussieht, kann man sich fast denken

- der Trick mit dem Abdrücken des Deckels mit Hilfe von 2 M8-Schrauben klappt super - steht nicht mal in der Rep.anleitung

- die Empfehlung in der Rep.anleitung, den Keilriemen mit einem Kabelbinder mittig etwas zusammen zuziehen, erleichtert das korrekte Aufschieben der Vario. Dadurch wird vermieden, das sich der Riemen verkeilt und deshalb die Vario nicht richtig fest wird. Diesen Effekt hatte hier ja ein Forumsmitglied bereits mal beschrieben.
Das soll's für's Erste mal gewesen sein. Wenn jemand noch was interessiert oder wissen möchte, bitte melden.

Gruss
Uwe