Nach 2 Jahren C650GT, davon 1,5 Jahre mit Getrieberuckeln, habe ich mich entschlossen nicht noch mehr Geld in dieses Stück faszinierender aber nicht ausgereifter Technik zu stecken.
Was ist passiert? Nachdem ich bereits zweimal ein neues Getriebe bekommen habe, teilte mir der Händler mit, seine Geduld mit der Fehlersuche sei nun vorbei, Anfahrruckeln und Quietschen sind Stand der Technik. Ich bin dann aus Angst liegen zu bleiben 1/2 Jahr nicht gefahren - wenigstens musste ich Corona-bedingt nicht zur Arbeit fahren - und habe dann einen letzten Versuch gewagt: Inspektion, neue Schlappen (der Dritte vorne bei km 10.900 im Stadtbetrieb

Flüssig und langsam warmgefahren, wirklich schönen Anzug genossen und... nach 150 km wieder ruckeln und quietschen. Kann man nichts machen sagt der Händler, ist dann wohl auch mit Malossi Stand der Technik, weitere Reparaturversuche gibt es nicht. Zurücknehmen / wandeln will er die Kiste nicht, EU-Verbraucherschutz wie Ihr es in Deutschland kennt, gibt es hier nicht. Also kann ich entweder jedes mal sauer werden, wenn ich auf die Kiste steige oder eine andere Werkstatt probieren, die dann auch wieder 1.000+ CHF will, dafür, dass sie den Murks der alten Werkstatt rettet oder mir wieder sagt "Stand der Technik".
Ich habe mit Forumshilfe eine Menge optimiert an dem Teil, inkl. Scheiben, Navihalter, Handschutz etc. und wollte das Ding fahren, bis es auseinanderfällt. Das ist nun leider recht früh der Fall und ich habe mich entschieden auszusteigen. Ich habe das Ding also verkauft, zu einem furchtbar niedrigen Preis. Um niemandem über den Tisch zu ziehen, habe ich vom VK den Preis eines neuen Getriebes abgezogen, Geld für das ganze Zubehör und den neuen Service sieht man ja eh nicht. Diese BMW war nach Jahren problemloser Rollerei auf Yamaha und Honda das teuerste Gefährt, was ich je hatte, meine Autos der schlecht beleumundeten, bei mir aber recht zuverlässigen Marke Chrysler eingeschlossen.
NIE WIEDER BMW, nie wieder unausgereifte Technik für viel Geld ist mein Fazit. Dabei zahle ich sonst gerne für Made in Germany und Made in Berlin. Im Frühling kommt eine Forza 750 - ist eine Integra drunter, die schafft 70TKM ohne Murren. Lieber hätte ich die BWM behalten mit dem tollen Motor und dem riesigen Stauraum und tollem Windschutz, aber zu viel ist zu viel und die Überheblichkeit mit der auf dieses teure Nischenprodukt und seine Probleme geschaut wird seitens BMW, ist für mich unerträglich.
Womit ich aber eigentlich schliessen will: Dieses Forum ist der absolute Hammer! Benno, Bärle, Dolderbaron... all die anderen technisch versierten Kenner, die sich hier echt Mühe geben anderen zu helfen und super hilfreiche Tipps geben - das hat mir immer Freude gemacht und mir zwischendurch wirklich sehr geholfen. Dazu ist der Ton immer anständig und alle angenehm erwachsen. Also von mir ein herzliches Dankeschön an Euch alle, fahrt immer problemlos mit Euren 650ern und vor allem gesund und sicher!
