Bremsbeläge
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
- Postleitzahl: 82024
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Bremsbeläge
Hallo Leute,
weiß jemand, welche Bremsbeläge unser C original verbaut hat? Sinter oder organisch oder...
Was kosten die Originalen für die Vorderachse?
weiß jemand, welche Bremsbeläge unser C original verbaut hat? Sinter oder organisch oder...
Was kosten die Originalen für die Vorderachse?
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So 30. Aug 2015, 06:59
- Postleitzahl: 1140
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Bremsbeläge
Organisch !
In AT 2 x € 53,75 = 107,50
zuzüglich 20% Mwst
Gesamt € 129.-
Axel
In AT 2 x € 53,75 = 107,50
zuzüglich 20% Mwst
Gesamt € 129.-
Axel
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
- Postleitzahl: 82024
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Bremsbeläge
Danke.
Ganz schön teuer.
Grund meiner Frage ist folgender:
Ich habe neue Beläge (Brembo, Sinter) montiert. Trotz Kanten anphasen und Paste machen die Bremsen bei Langsamfahrt ( kurz vor Stillstand ) hässliche Geräusche. Jetzt versuch ichs mal mit Brembo,organisch.
Ganz schön teuer.
Grund meiner Frage ist folgender:
Ich habe neue Beläge (Brembo, Sinter) montiert. Trotz Kanten anphasen und Paste machen die Bremsen bei Langsamfahrt ( kurz vor Stillstand ) hässliche Geräusche. Jetzt versuch ichs mal mit Brembo,organisch.
Gruß Jürgen
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Bremsbeläge
Du kannst nicht einfach von organisch auf sinter wechseln, da passt die Scheibe nicht! Und bei einem Unfall würde es ganz schön teuer....gut hast Du gefragt!Tiroler hat geschrieben:Danke.
Ganz schön teuer.
Grund meiner Frage ist folgender:
Ich habe neue Beläge (Brembo, Sinter) montiert. Trotz Kanten anphasen und Paste machen die Bremsen bei Langsamfahrt ( kurz vor Stillstand ) hässliche Geräusche. Jetzt versuch ichs mal mit Brembo,organisch.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
- Postleitzahl: 82024
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Bremsbeläge
Oha,
Du hast da einen Wissensvorsprung.
Hab ein bisschen rumgehört. Du hast Recht, der Belag muß zur Scheibe passen. Aus welchem Material sind denn unsere Scheiben?
Meine Originalen waren 28T km drin ( auch viele Passfahrten). Da kann ich nicht meckern.
Alleine schon um das hässliche Geräusch wegzubekommen, werde ich wieder auf organisch zurückrüsten.
Tuns dann die Brembos von Polo/Louis oder doch die OriginalBMWs ?
Du hast da einen Wissensvorsprung.
Hab ein bisschen rumgehört. Du hast Recht, der Belag muß zur Scheibe passen. Aus welchem Material sind denn unsere Scheiben?
Meine Originalen waren 28T km drin ( auch viele Passfahrten). Da kann ich nicht meckern.
Alleine schon um das hässliche Geräusch wegzubekommen, werde ich wieder auf organisch zurückrüsten.
Tuns dann die Brembos von Polo/Louis oder doch die OriginalBMWs ?
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So 30. Aug 2015, 06:59
- Postleitzahl: 1140
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Bremsbeläge
Tatsächlich haben die Originalbeläge vorne und hinten andere Teilenummern
und auch einen unterschiedlichen Preis.
Habe das jetzt erst aufgrund der Posts nachgesehen.
Daher ist meine obige Auskunft u.U. falsch !
Naja, wer nichts Genaues weiß sollte besser die Goschn halten.
Sorry Axel
und auch einen unterschiedlichen Preis.
Habe das jetzt erst aufgrund der Posts nachgesehen.
Daher ist meine obige Auskunft u.U. falsch !
Naja, wer nichts Genaues weiß sollte besser die Goschn halten.

Sorry Axel
Zuletzt geändert von Axel am So 6. Sep 2015, 11:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
- Postleitzahl: 82024
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Bremsbeläge
Was man so oft nicht macht:
Ins Handbuch kucken. Da steht doch glatt drin:
Vorne Sinter
Hinten Organisch !!
Jetzt bin ich etwas ratlos

Ins Handbuch kucken. Da steht doch glatt drin:
Vorne Sinter
Hinten Organisch !!
Jetzt bin ich etwas ratlos


Gruß Jürgen
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Bremsbeläge
Ob organisch oder sinter ist, solange die entsprechende Scheibe verwendet wird, egal. Aber eben, organische Beläge benötigen andere Scheibenlegierungen als sinter! Du kannst problemlos bei Louis oder Polo oder was auch immer kaufen, solange es ein Markenprodukt ist (z.B. TRW Lucas) und dieses Produkt auch für ABS-Systeme geeignet ist, ist das kein Problem 
Wenn Du ein anderes Scheibendesign willst (also z.B. Wavedesign), so muss das zumindest hier in der Schweiz im Fahrzeugausweis eingetragen werden, trotz ABE! Bremsen sind wie Rahmen sicherheitskritische Elemente.

Wenn Du ein anderes Scheibendesign willst (also z.B. Wavedesign), so muss das zumindest hier in der Schweiz im Fahrzeugausweis eingetragen werden, trotz ABE! Bremsen sind wie Rahmen sicherheitskritische Elemente.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 102
- Registriert: So 16. Nov 2014, 16:58
- Postleitzahl: 79736
- Motorrad Scooter: C 600Sport
Re: Bremsbeläge
Also mal ne Frage zum Belag wechsel.....hat das schon mal jemand gemacht???Muss da das Vorderrad raus??
Weil man ja den Brems Sattel nicht abbekommt ohne das Rad nach hinten zu schieben.
Also ich habs nicht geschafft mit dem Mechaniker.......
Gruß Markus
Weil man ja den Brems Sattel nicht abbekommt ohne das Rad nach hinten zu schieben.
Also ich habs nicht geschafft mit dem Mechaniker.......
Gruß Markus
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
- Postleitzahl: 82024
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Bremsbeläge
Das Rad vorne muss nicht raus.
Abdeck/Sicherungsschraube lösen und mit Torx den Haltestift rausdrehen. Am Bremssattel etwas hin und herdrücken und die Beläge fallen manchmal schon von alleine raus.
Aber bitte Vorsicht!
Wenn Du schon Schwierigkeiten beim Ausbau der Beläge hast, überleg dir zweimal, ob Du den Einbau wieder schaffst. Ist etwas pfrimelig.
Abdeck/Sicherungsschraube lösen und mit Torx den Haltestift rausdrehen. Am Bremssattel etwas hin und herdrücken und die Beläge fallen manchmal schon von alleine raus.
Aber bitte Vorsicht!
Wenn Du schon Schwierigkeiten beim Ausbau der Beläge hast, überleg dir zweimal, ob Du den Einbau wieder schaffst. Ist etwas pfrimelig.
Gruß Jürgen