Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Servus,
da ich nix dazu lesen konnte, möchte ich gerne wissen, wie das Fahren mit Sozius hinhaut.Ich meine aber nicht den alltäglichen Stadtverkehr oder die Fahrt zur Eisdiele.(Dafür nutze ich kein Moped)
Wie ist die Leistung und das Fahrverhalten in den Bergen. Ich bin hauptsächlich in den Bergen unterwegs.(Pässe fahren)
Schräglagenfreiheit, setzt hier was auf?
Macht die Vario Probleme beim Pässe fahren? (Überhitzung)
Ich habe immer ca. 6-15 Motorräder im Schlepptau und möchte natürlich weiterhin ohne Probleme Touren fahren.
Wie zuverlässig ist der Souter? Man liest viel ich möchte aber eure Meinungen dazu hören.
Ich habe Tmax 500 u. 530, C650 Sport und Aprilia SRV probegefahren und bin für mich zu dem Entschluss gekommen, der Aprilia ist nix für mich.(ist mir zu klobig)
Der Tmax und der C 600/650 Sport gefallen mir beide gut.
Der TMAX läuft weicher/ruhiger hat aber im Soziusbetrieb einfach zuwenig Leistung(für die Berge) und ist nicht so komfortabel wie der Bmw. Der Tmax setzt ziemlich früh auf. (das mag ich garnicht)
Der Bmw läuft rauher hat mehr Bewegungsfreiheit ist komfortabler hat die bessere Ausstattung. Ausserdem hat er mehr Schräglagenfreiheit.
Der Tmax hat ja eine riesen Fangemeinde. Beim BMW siehts da eher mau aus.
Ich kann nur eins dazu sagen:
Als ich 1992 meine Duc 900ss kaufte, lachten alle meine Motorradkollegen du stehst da mehr in der Werkstatt usw.(keiner von Ihnen hatte jemals damit zu tun alle redeten nur dumm daher(aber nicht lange).(Darum möchte ich eure Erfahrungen zum C 600/650 sport hören)
Ich hatte einen Radlagerschaden(Materialfehler) 1992 und seit dem sahen die mich nur zum Kundendienst. Meine Ducs und die Benelli laufen ohne Probleme.
Da ich immer schon viele Mopedfahrer im Schlepptau habe kann ich über Zuverlässigkeit nur soviel sagen.
Ich bin noch nie stehen geblieben(Duc/Benelli) oder hatte eine Panne.(ausser mit einer Yamaha FZR 1000 Bj.88, Lichtmaschinendefekt(3000Km) und nach dem 1000er Kundendienst verbogene Ventile) BMW,Suzuki,Yamaha,Honda,Triumph die mit mir unterwegs waren sind alle schon mal liegen geblieben.
Heute fahren meine Mopedkollegen alle Ducati. Warum wohl.
mfg rainer
da ich nix dazu lesen konnte, möchte ich gerne wissen, wie das Fahren mit Sozius hinhaut.Ich meine aber nicht den alltäglichen Stadtverkehr oder die Fahrt zur Eisdiele.(Dafür nutze ich kein Moped)
Wie ist die Leistung und das Fahrverhalten in den Bergen. Ich bin hauptsächlich in den Bergen unterwegs.(Pässe fahren)
Schräglagenfreiheit, setzt hier was auf?
Macht die Vario Probleme beim Pässe fahren? (Überhitzung)
Ich habe immer ca. 6-15 Motorräder im Schlepptau und möchte natürlich weiterhin ohne Probleme Touren fahren.
Wie zuverlässig ist der Souter? Man liest viel ich möchte aber eure Meinungen dazu hören.
Ich habe Tmax 500 u. 530, C650 Sport und Aprilia SRV probegefahren und bin für mich zu dem Entschluss gekommen, der Aprilia ist nix für mich.(ist mir zu klobig)
Der Tmax und der C 600/650 Sport gefallen mir beide gut.
Der TMAX läuft weicher/ruhiger hat aber im Soziusbetrieb einfach zuwenig Leistung(für die Berge) und ist nicht so komfortabel wie der Bmw. Der Tmax setzt ziemlich früh auf. (das mag ich garnicht)
Der Bmw läuft rauher hat mehr Bewegungsfreiheit ist komfortabler hat die bessere Ausstattung. Ausserdem hat er mehr Schräglagenfreiheit.
Der Tmax hat ja eine riesen Fangemeinde. Beim BMW siehts da eher mau aus.
Ich kann nur eins dazu sagen:
Als ich 1992 meine Duc 900ss kaufte, lachten alle meine Motorradkollegen du stehst da mehr in der Werkstatt usw.(keiner von Ihnen hatte jemals damit zu tun alle redeten nur dumm daher(aber nicht lange).(Darum möchte ich eure Erfahrungen zum C 600/650 sport hören)
Ich hatte einen Radlagerschaden(Materialfehler) 1992 und seit dem sahen die mich nur zum Kundendienst. Meine Ducs und die Benelli laufen ohne Probleme.
Da ich immer schon viele Mopedfahrer im Schlepptau habe kann ich über Zuverlässigkeit nur soviel sagen.
Ich bin noch nie stehen geblieben(Duc/Benelli) oder hatte eine Panne.(ausser mit einer Yamaha FZR 1000 Bj.88, Lichtmaschinendefekt(3000Km) und nach dem 1000er Kundendienst verbogene Ventile) BMW,Suzuki,Yamaha,Honda,Triumph die mit mir unterwegs waren sind alle schon mal liegen geblieben.
Heute fahren meine Mopedkollegen alle Ducati. Warum wohl.
mfg rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Alleine ist der BMW Roller in den Bergen absolut perfekt, da ist man kein Hindernis, im Gegenteil! Schräglagenfreiheit haben sowohl der Sport, als auch die GT reichlich. Mehr als manches Bike!
Aber: Mit Sozia muss ich Dir abraten, da wird alles zäh und auch gefährlich. Zügig kannst Du vergessen, Du kannst knapp mit normalen Familienautos mithalten

Aber: Mit Sozia muss ich Dir abraten, da wird alles zäh und auch gefährlich. Zügig kannst Du vergessen, Du kannst knapp mit normalen Familienautos mithalten

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Servus Jakob,
was heisst gefährlich?
Das ich damit nicht zügig überholen kann? (das ist mir schon klar)
Fahrwerksmäßig? Bremsen?
Was meinst du damit.
mfg rainer
was heisst gefährlich?
Das ich damit nicht zügig überholen kann? (das ist mir schon klar)
Fahrwerksmäßig? Bremsen?
Was meinst du damit.
mfg rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Gefährlich:
Du brauchst abwärts intensiv die Bremsen, der Motor unterstützt Dich da nicht. Beschleunigen bergauf ist praktisch nicht vorhanden, die Vario schluckt schlicht zuviel an Leistung und wird auch sehr heiss. Überholen ist nicht möglich!
Fahrwerksmässig ist aber alles i.O., da ist keine Überforderung feststellbar.
Du brauchst abwärts intensiv die Bremsen, der Motor unterstützt Dich da nicht. Beschleunigen bergauf ist praktisch nicht vorhanden, die Vario schluckt schlicht zuviel an Leistung und wird auch sehr heiss. Überholen ist nicht möglich!
Fahrwerksmässig ist aber alles i.O., da ist keine Überforderung feststellbar.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Servus Jakob,
und das mit 60 PS. Mit jedem 60Ps Motorrad kannst in die Berge fahren auch zu zweit ohne Probleme.
Also ist das ein ca. 12000Euro teurer Roller, der nur für die Stadt(hier eigentlich wegen der Größe und dem Gewicht auch auch fehl am Platz ist)
und nur für die ebene Landstraße zu gebrauchen ist.
Aber was solls ich werds trotzdem probieren, mal schaun. Ich hab ja meine Mopeds auch noch.(irgendwie wirds schon gehen)
Zum rumschleichen und Verkehr behindern wirds schon reichen.
mfg rainer
und das mit 60 PS. Mit jedem 60Ps Motorrad kannst in die Berge fahren auch zu zweit ohne Probleme.
Also ist das ein ca. 12000Euro teurer Roller, der nur für die Stadt(hier eigentlich wegen der Größe und dem Gewicht auch auch fehl am Platz ist)
und nur für die ebene Landstraße zu gebrauchen ist.
Aber was solls ich werds trotzdem probieren, mal schaun. Ich hab ja meine Mopeds auch noch.(irgendwie wirds schon gehen)
Zum rumschleichen und Verkehr behindern wirds schon reichen.

mfg rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Nein, so schlimm ist es nicht 
Der Roller ist eine Rakete, aber eben eine "Roller-Rakete". In der Vario bleiben ca. 20PS hängen, das ist Systembedingt nicht zu ändern. Auch bei Motorrädern kommt nicht die Kurbelwellenleistung am Hinterrad an!
ABer eine Vario schleift erstmal, genau wie eine "normale" Kupplung halt auch. Aber Zahnräder sind Formschlüssig, ein Keilriemen ist jedoch "nur" Kraftschlüssig. Das bedeutet, dass ein Keilriemen immer Schlupf hat, Zahnräder eben nicht.
Mit 40PS am Hinterrad, 160kg Beladung und 260kg Fahrzeuggewicht ist das am Berg halt schon etwas viel. Man ist zwar durchaus zügig unterwegs, aber Du darfst das nicht mit einem Bike mit 60PS am Hinterrad vergleichen!

Der Roller ist eine Rakete, aber eben eine "Roller-Rakete". In der Vario bleiben ca. 20PS hängen, das ist Systembedingt nicht zu ändern. Auch bei Motorrädern kommt nicht die Kurbelwellenleistung am Hinterrad an!
ABer eine Vario schleift erstmal, genau wie eine "normale" Kupplung halt auch. Aber Zahnräder sind Formschlüssig, ein Keilriemen ist jedoch "nur" Kraftschlüssig. Das bedeutet, dass ein Keilriemen immer Schlupf hat, Zahnräder eben nicht.
Mit 40PS am Hinterrad, 160kg Beladung und 260kg Fahrzeuggewicht ist das am Berg halt schon etwas viel. Man ist zwar durchaus zügig unterwegs, aber Du darfst das nicht mit einem Bike mit 60PS am Hinterrad vergleichen!
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- Stealth
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 9. Apr 2016, 21:14
- Postleitzahl: 8004
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Zürich
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Was für ein Quatsch.lederkombi hat geschrieben:Aber: Mit Sozia muss ich Dir abraten, da wird alles zäh und auch gefährlich. Zügig kannst Du vergessen, Du kannst knapp mit normalen Familienautos mithalten
Ich bin mit meinem C600 und meine Freundin hintendrauf diese Frühling und Sommer jegliche Alpenpässe rauf und runter gefahren.
Und zwar schnell, zügig, dynamisch - wie auch immer man es nennen möchte. Von Trägheit, Zähe, Überhitzung, Vario-, oder Bremsprobleme keine Rede.
Familienautos habe ich jeweils 3 oder 4 gleichzeitig überholt und mit den meisten grösseren Motorräder konnte ich mithalten (was, zugegeben, wohl auch mit mangel an Fahrtalent seitens den meisten Fahrer zu tun hatte).
Gruss,
Pascal
- Evel
- Beiträge: 32
- Registriert: So 24. Jul 2016, 17:31
- Postleitzahl: 45472
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Ich kann die Fahreidrücke von Pascal zu 100 Prozent bestätigen.
war im August mit 3 GS-Fahrern und Jeweils Sozia in Italienischen Alpen unterwegs.
wo die Kollegen nach einer Kehre z.B. raufschalteten, mußte ich schon wieder Gas zurücknehmen das ich nicht auf sie auffahre
.
meine Frau und ich sind auch keine Leichtgewichte
das einzige was mir zuhause aufgefallen ist, das sich die hintere Bremsscheibe etwas Violett verfärbt hat.
(mußte bergab ja auch ordentlich Ankern)was aber von der Bremsleistung kein Problem war.
Lt. Werkstattmeister bei BMW aber alles im grünen Bereich.
Gruß
Frank
PS: meine Kollegen haben den Hut gezogen, keiner hatte erwartet das der C600 so gut mithalten kann

war im August mit 3 GS-Fahrern und Jeweils Sozia in Italienischen Alpen unterwegs.
wo die Kollegen nach einer Kehre z.B. raufschalteten, mußte ich schon wieder Gas zurücknehmen das ich nicht auf sie auffahre

meine Frau und ich sind auch keine Leichtgewichte

das einzige was mir zuhause aufgefallen ist, das sich die hintere Bremsscheibe etwas Violett verfärbt hat.
(mußte bergab ja auch ordentlich Ankern)was aber von der Bremsleistung kein Problem war.
Lt. Werkstattmeister bei BMW aber alles im grünen Bereich.
Gruß
Frank
PS: meine Kollegen haben den Hut gezogen, keiner hatte erwartet das der C600 so gut mithalten kann

Jetzt Honda Xadv
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Servus,
das hört sich doch gleich besser an. Das der Roller kein Rennfahrzeug ist, ist mir schon klar und muss er auch nicht sein. Möchte einfach in Ruhe dahingleiten und die Touren geniessen. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren und hier, wenns soweit ist berichten.
Das man mit dem Roller auch einen Motorradfahrer(der nicht am Kabel zieht) ärgern kann, wird so sein. Mehr aber auch nicht. Ist aber für mich nicht wichtig!
mfg rainer
das hört sich doch gleich besser an. Das der Roller kein Rennfahrzeug ist, ist mir schon klar und muss er auch nicht sein. Möchte einfach in Ruhe dahingleiten und die Touren geniessen. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren und hier, wenns soweit ist berichten.
Das man mit dem Roller auch einen Motorradfahrer(der nicht am Kabel zieht) ärgern kann, wird so sein. Mehr aber auch nicht. Ist aber für mich nicht wichtig!
mfg rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Evel
- Beiträge: 32
- Registriert: So 24. Jul 2016, 17:31
- Postleitzahl: 45472
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Re: Fragen zum C600 Sport/C650 Sport!
Hi Rainer,
es kommt natürlich auch immer drauf an wo man fährt. Auf der gut ausgebauten Landstraße ist man mit einem Motorrad natürlich
sehr zügig unterwegs. in den Kurvigen Alpenstraßen rauf u. runter sieht die Sache schon anders aus.
ich fuhr vor dem Roller selber eine GS und das zügig, jedoch bin ich noch nie seit ich Motorrad fahre(über 30 Jahre) so entspannt,
sicher und zügig durch die Kurven gefahren. das war für mich auch ein Wow-Erlebnis.
einen Tag sind wir Jungs dann mal ohne unsere Frauen durch die Alpen gewuselt.
heißt der Roller ging natürlich viel besser,da merkt man die weniger PS zum Motorrad sofort.
nach ein Paar zügigen eingewöhnungsrunden konnte ich sogar einen Kollegen abhängen, und bei unseren besten Fahrer sogar dranbleiben.
das habe ich mit der GS nicht geschafft.
Fazit: in den Bergen könnte ein Fahrzeug im Rückspiegel ein Roller sein.
Gruß
Frank
es kommt natürlich auch immer drauf an wo man fährt. Auf der gut ausgebauten Landstraße ist man mit einem Motorrad natürlich
sehr zügig unterwegs. in den Kurvigen Alpenstraßen rauf u. runter sieht die Sache schon anders aus.
ich fuhr vor dem Roller selber eine GS und das zügig, jedoch bin ich noch nie seit ich Motorrad fahre(über 30 Jahre) so entspannt,
sicher und zügig durch die Kurven gefahren. das war für mich auch ein Wow-Erlebnis.
einen Tag sind wir Jungs dann mal ohne unsere Frauen durch die Alpen gewuselt.
heißt der Roller ging natürlich viel besser,da merkt man die weniger PS zum Motorrad sofort.
nach ein Paar zügigen eingewöhnungsrunden konnte ich sogar einen Kollegen abhängen, und bei unseren besten Fahrer sogar dranbleiben.
das habe ich mit der GS nicht geschafft.

Fazit: in den Bergen könnte ein Fahrzeug im Rückspiegel ein Roller sein.

Gruß
Frank
Jetzt Honda Xadv