
Ein grosser Stirb!
- dieter2008
- Beiträge: 542
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Ein grosser Stirb!
Orakel Frank hatte schon mehrfache „Insider-Infos“ 

Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Ein grosser Stirb!
Ja BennoBenno hat geschrieben:Ich denke, wir warten mal ab, was wirklich passiert. Beim Treffen 2018 war der liebe Frank noch felsenfest von 850 ccm und DSG überzeugt und konnte sich natürlich auch nicht vorstellen, jemals was anderes als seine Omi oder einen Nachfolger zu fahren
das stimmt hätte ich auch nicht gedacht.
Jetzt fahre ich wieder Motorrad und dann gleich 6 Zylinder....




Damals wurde das auch von BMW so angemacht, jedoch hat sich der Markt weiterentwickelt.
Kleiner und tiefere Preis, Mobilität halt für die City wird verlangt.
Für Touren hat BMW halt seine Motorräder und diese Verkaufen sich auch noch gut.
Der Roller wird ja kaum noch gekauft, Italien, Spanien und Frankreich sind halt die 400 ccm gefragt.
Also, was soll man sich da für ein Dickschiff halten was keiner mehr haben möchte....

Kymco baut den Motor nicht mehr für BMW, also müsste hier der neu 850 ran und der passt nicht unter den Roller.
Mein Info Quelle arbeitet bei BMW Schweiz Entwicklung und hier spielt der 650 Roller zur Zeit keine Rolle mehr.
Daher habe ich mich entschieden, den grössten Roller von BMW zukaufen....

Aber der neue Tmax gefällt mir und vielleicht kaufe ich mir ein Tmax 560 ccm als Cityfahrzeug.
Also bis bald.
Gruss
Frank


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Ein grosser Stirb!
Ja, hier spricht ein ganz schlauer...Espoo hat geschrieben:Ich hatte gehofft, hinter dem Link verbirgt sich eine Quelle, die die Behauptung untermauert. Stattdessen ein paar Bildchen, da wir ja nicht wissen wie ein 650er Burgman aussieht.
Und was, bitteschön, ist ein großer Stirb?? Ist das Schwyzerdütsch?

Der Burgman 650 war der erste Grossroller und wurde gerne von der älteren Generation gekauft.
Es gab kein Bequemeren Roller als dieses Dickschiff.
Vielleicht täusche ich mich und mein Informant hat auch falsche Informationen und der BMW Roller wird weiter entwickelt.
Wir werden es sehen, bis jetzt sehe ich noch keinen neuen 850 Roller.
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- dieter2008
- Beiträge: 542
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Ein grosser Stirb!
Jetzt sind wir auch nicht schlauerDolderbaron hat geschrieben:Vielleicht täusche ich mich und mein Informant hat auch falsche Informationen und der BMW Roller wird weiter entwickelt.
Wir werden es sehen, bis jetzt sehe ich noch keinen neuen 850 Roller.

Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Ein grosser Stirb!
Du nicht ich ja.dieter2008 hat geschrieben:Jetzt sind wir auch nicht schlauerDolderbaron hat geschrieben:Vielleicht täusche ich mich und mein Informant hat auch falsche Informationen und der BMW Roller wird weiter entwickelt.
Wir werden es sehen, bis jetzt sehe ich noch keinen neuen 850 Roller.

K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Ein grosser Stirb!
850er ja sowieso nicht. (Damit ist Piaggio ja schon auf die Schnauze gefallen.) Wenn überhaupt, werden die 650er nochmal etwas aufgefrischt. Rahmen, Motor und Getriebe sind ja noch auf dem Stand der Technik.
@Dolderbaron
Hast Du was bezüglich C-Evo gehört???
Der könnte ja auch mal ein Update vertragen...
@Dolderbaron
Hast Du was bezüglich C-Evo gehört???
Der könnte ja auch mal ein Update vertragen...
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Ein grosser Stirb!
Der EVO bleibt in der BMW Palette und es soll ein Model mit besseren Akku kommen.Romiman hat geschrieben:850er ja sowieso nicht. (Damit ist Piaggio ja schon auf die Schnauze gefallen.) Wenn überhaupt, werden die 650er nochmal etwas aufgefrischt. Rahmen, Motor und Getriebe sind ja noch auf dem Stand der Technik.
@Dolderbaron
Hast Du was bezüglich C-Evo gehört???
Der könnte ja auch mal ein Update vertragen...


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Sym-Motor
Sym hat den 600er aus dem Programm genommen und den 500er angepasst: https://sym-motor.de/maxsym-tl-508/
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Alle Großen sind gestorben...
Somit muss man konstatieren, dass inzwischen fast* alle ganz Großen gestorben sind. Das Maximum zumindest bei echten* Rollern bildet nun wieder der TMax, noch flankiert von 2 sehr ähnlich gestalteten Mitbewerben, Kymco AK550 und MaxSym TL500.
*Es gibt ja immerhin noch die 750ccm Wolpertinger von Honda (Forza und X-ADV), die aber leistungsmäßig unter dem BMW C600/650 stehen.
Auch BMW selbst "speckt ab": die "4" in CE 04 bedeutet nichts anderes, dass der CE 04 in der 400ccm-Klasse angesiedelt ist (Aussage meines BMW-Händlers, als ich nach einer Probefahrt fragte). Er wurde also bewusst eine Nummer kleiner gestaltet als sein zumindest beim Gewicht locker in der 650ccm-Klasse spielender Vorgänger C-evo.
Schon schade irgendwie, dass es mit den Dickschiffen vorbei ist, aber für mich auch nachvolziehbar, da auch ich selbst diese Klasse verlasse. Mein 650GT ist mir zu unhandlich und schwer und ist gestern abend bei ebay über den Ladentisch gegangen.
Schaut Euch unbedingt dieses Video an, wenn Ihr etwas Englisch könnt. YouTuber FortNine hat dem Burgman 650 hier eine wundervolle Hommage gewidmet:
https://youtu.be/zJPCuJ7Eaxg
*Es gibt ja immerhin noch die 750ccm Wolpertinger von Honda (Forza und X-ADV), die aber leistungsmäßig unter dem BMW C600/650 stehen.
Auch BMW selbst "speckt ab": die "4" in CE 04 bedeutet nichts anderes, dass der CE 04 in der 400ccm-Klasse angesiedelt ist (Aussage meines BMW-Händlers, als ich nach einer Probefahrt fragte). Er wurde also bewusst eine Nummer kleiner gestaltet als sein zumindest beim Gewicht locker in der 650ccm-Klasse spielender Vorgänger C-evo.
Schon schade irgendwie, dass es mit den Dickschiffen vorbei ist, aber für mich auch nachvolziehbar, da auch ich selbst diese Klasse verlasse. Mein 650GT ist mir zu unhandlich und schwer und ist gestern abend bei ebay über den Ladentisch gegangen.
Schaut Euch unbedingt dieses Video an, wenn Ihr etwas Englisch könnt. YouTuber FortNine hat dem Burgman 650 hier eine wundervolle Hommage gewidmet:
https://youtu.be/zJPCuJ7Eaxg
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
... dass der CE 04 in der 400ccm-Klasse angesiedelt ist
Danke, Romiman. Ich warte jetzt
1. auf dein neues Profilbild
2. auf den CE 12
1. auf dein neues Profilbild
2. auf den CE 12
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km