waldstaedter hat geschrieben:
@ Lederkombi: Ich bin zwar kein Masch.-Dipl.-Ing. (eigentlich überhaupt kein Ing.!!), kann mich aber an folgendes (unerfreuliche und teure) Erlebnis erinnern:
Bei meinem vorletzten Van sind 2 Mal (erst hinten, dann 6 Wochen später vorne) jeweils ein Bremssattel festgegangen, die Scheiben waren erst "brutal" heiß und anschließend blau angelaufen. In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass die Scheiben erneuert werden müssen! (Zusammen mit neuen Sätteln und Belängen waren das fast 2000 Euro!!!!!)
Gruß aus Deutschland
Hallo Waldstädter
Wenn Bremsen derart heiss werden, dann....ist ungut. Weil: Bremsscheiben verziehen sich eher, da Du da am Bremssattel eine sehr hohe Temp. hast und gegenüber dem Sattel eine deutlich geringere (werden ja durch den Fahrwind gekühlt -> Effekt ist Temperaturunterschied und das heisst Verzug). Was aber deutlich heftiger ist: Bremsbeläge verglasen (tun Kupplungsbeläge auch) und dann hast Du nicht mehr ausreichend Bremswirkung. Zudem wird die Bremsflüssigkeit derart heiss, dass das Wasser darin ausgasen kann -> Totalverlust der Bremswirkung!
Zwar würde sich die verglaste Oberfläche langsam wieder wegarbeiten (abrubbeln), aber bei Bremsen gibt es keinen Spielraum für solche Spässe! Bei Kupplungen ist das ein wenig anders. Jede Kupplung kann "riechen", bei meiner BMW R1200 riecht es schon nach nur 3 Sek. am Berganfahren
Oder bei meinem Auto (Elektr. Schaltgetriebe), da riecht es immer, sobald man ein wenig am Berg anfährt und mehr wie 1 Person im Fahrzeug ist.