Größerer Akku für den C Evo??
- BMW-Tom
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 21:34
- Postleitzahl: 93192
- Motorrad Scooter: C evolution, K1300GT
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Das Thema der Akkukapazität wird immer weiter gehen. Der i3 bekommt nun statt 60 Ah den 94 Ah Akku. Der Lieferant ist bekanntlich Samsung SDI. Dort spricht man schon vom 120 Ah Akku. Wird vermutlich aber noch ein paar Jahre dauern, bis dieser serienreif ist. Aber beim C eco wäre auch eine Steigerung um gute 50%, schätze zum Jahreswechsel, schon wünschenswert. Zwar komme ich mit der Reichweite auch heute schon aus, doch wenn man einem "Verbrenner" mal zeigen will wie flott es mit der E-Power gehen kann, dann nicht lange.
Jetzt ist die gute alte Zeit, an die wir uns später bestimmt gerne erinnern.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 19:49
- Postleitzahl: 8000
- Motorrad Scooter: C Evolution
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Mir reichen die 100 km an Reichweite für den Moment aus. Ich habe meine Fahrweise umgestellt. Beschleunigen (quasi aus dem Stand) tu ich im DYNAMIC-Modus. Danach schalte ich auf ECO Pro um. Das erlaubt mir die Geschwindigkeit zu halten und steigert die Reichweite. Den Flow kann ich fast gleichermassen halten, quasi als würde ich im DYNAMIC fahren...
Noch was zum Rückgang der Akkuleistung: Mein C Evo hat (nach elf Monaten und Schlechtwetter bedingt) erst 8098 km auf der Uhr. Wo ich anfangs noch locker 100 km weit kam, da sind es heute definitiv keine 100 mehr. Ob das z. T. an einem Rückgang der Akkuleistung liegt, das kann ich nicht schlüssig beurteilen. Eines ist aber sicher: Vor einem Jahr kannte ich den C Evo noch nicht so gut. Heute bin ich mit ihm gewissermassen vertraut und das erst recht, seit ich im Motorrad-Fahrtraining auf dem Handling-Parcours die Herrschaften auf Ihren BMW K 1300 Rs jagen durfte. Insbesondere bei der Kurvenhatz und auf dem Handling-Parcours ist der C Evo eine Wucht. Doch zurück zum Thema: Auch wenn ich auf der Strasse bei weitem nicht in der Gangart eines Motorradtrainings unterwegs bin, so muss ich dennoch festhalten, dass sich meine Fahrweise seit dem Kauf des Rollers deutlich "verdynamisiert" hat. Ich denke der Rückgang von 100 km auf ca. 70-80 km an Reichweite, ist weitestgehend der sportlichen, motorradorientierten Fahrweise zuzuschreiben. Reichweitenvermindert kommt hinzu, dass ich mich in einem Gebiet bewege, welches über Höhendifferenzen von gegen 500 Metern verfügt. Das mehrfache Erklimmen von Höhen, sowie die dynamisch gefahrenen Kurven zehren an der Reichweite. Und die Rekuperation während des Bergabfahrens kann die bergauf gebrauchte Energie leider nicht im Ansatz kompensieren.
Momentan kommt für mich kein Akkutausch in Frage. Ich fahre lieber noch die vorhandenen Akkus etwas "runter" und erneuere sie erst dann, wenn eine neue Generation ein deutliches Mehr an Kilometern erlaubt und der Preis etwas gefallen sein wird. In der Zwischenzeit geniesse ich meine Runden mit dem Evo so wie er ist - einfach Klasse!
Noch was zum Rückgang der Akkuleistung: Mein C Evo hat (nach elf Monaten und Schlechtwetter bedingt) erst 8098 km auf der Uhr. Wo ich anfangs noch locker 100 km weit kam, da sind es heute definitiv keine 100 mehr. Ob das z. T. an einem Rückgang der Akkuleistung liegt, das kann ich nicht schlüssig beurteilen. Eines ist aber sicher: Vor einem Jahr kannte ich den C Evo noch nicht so gut. Heute bin ich mit ihm gewissermassen vertraut und das erst recht, seit ich im Motorrad-Fahrtraining auf dem Handling-Parcours die Herrschaften auf Ihren BMW K 1300 Rs jagen durfte. Insbesondere bei der Kurvenhatz und auf dem Handling-Parcours ist der C Evo eine Wucht. Doch zurück zum Thema: Auch wenn ich auf der Strasse bei weitem nicht in der Gangart eines Motorradtrainings unterwegs bin, so muss ich dennoch festhalten, dass sich meine Fahrweise seit dem Kauf des Rollers deutlich "verdynamisiert" hat. Ich denke der Rückgang von 100 km auf ca. 70-80 km an Reichweite, ist weitestgehend der sportlichen, motorradorientierten Fahrweise zuzuschreiben. Reichweitenvermindert kommt hinzu, dass ich mich in einem Gebiet bewege, welches über Höhendifferenzen von gegen 500 Metern verfügt. Das mehrfache Erklimmen von Höhen, sowie die dynamisch gefahrenen Kurven zehren an der Reichweite. Und die Rekuperation während des Bergabfahrens kann die bergauf gebrauchte Energie leider nicht im Ansatz kompensieren.
Momentan kommt für mich kein Akkutausch in Frage. Ich fahre lieber noch die vorhandenen Akkus etwas "runter" und erneuere sie erst dann, wenn eine neue Generation ein deutliches Mehr an Kilometern erlaubt und der Preis etwas gefallen sein wird. In der Zwischenzeit geniesse ich meine Runden mit dem Evo so wie er ist - einfach Klasse!

- OSM62
- Administrator
- Beiträge: 546
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 20:56
- Postleitzahl: 57539
- Motorrad Scooter: BMW
- Wohnort: Bitzen
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Ich lehne mich mal aus dem Fenster.Klausoleum hat geschrieben: Jetzt die Frage die es zu diskutieren gilt:
Für wie wahrscheinlich haltet Ihr ein Update des C Evo Akkus?
Ich denke auf einer der Herbstmessen (Intermot oder Eicma) wird
ein modellgeflegter C Evo zu sehen sein incl. einem Akku mit mehr Reichweite.
Michael - OSM62 - Webmaster - Admin
http://www.k1200s.de" , http://www.s1000rr.de", http://www.f800-forum.de" , http://www.BMW-K1600GT.de" , http://www.S1000-Forum.de"
http://www.k1200s.de" , http://www.s1000rr.de", http://www.f800-forum.de" , http://www.BMW-K1600GT.de" , http://www.S1000-Forum.de"
- Lumpf67
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:23
- Postleitzahl: 48727
- Motorrad Scooter: c-Evolution
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Moinsen,
"Ich denke auf einer der Herbstmessen (Intermot oder Eicma) wird
ein modellgeflegter C Evo zu sehen sein incl. einem Akku mit mehr Reichweite."
... das bedeutet natürlich, dass der, der sich grade einen gebrauchten für (ich sag mal) >12000 Euronen gekauft hat, dumm aus der Wäsche guckt.
Ich komme auch im Moment mit den 110 km aus, die der kleine bei gemütlicher Fahrt schafft.
Weitere 50 km mehr wären für mich kein Grund, Abschlag an meinem gebrauchten und Aufpreis für den Neuen zu bezahlen.
Ich denke, dass ein neues Modell mehr als 15000 kostet und der alte ca. 3000 weniger Wert ist durch den Nachfolger.
Trotzdem hoffe ich, dass BMW da am Ball bleibt.
Habe heute noch 4 Rennbrötchen das Rücklicht gezeigt. Letzten Endes hat man keine Schnitte. Aber im Anzug fällt so manche Kinnlade
Gruß Lumpf67
PS: Das mit dem Verdynamisieren kann ich bestätigen. Vor allem im Winter immer unter 95 km. Aber Letzen Monat waren bei Disziplinierter Fahrweise noch 120 km drin. Alles im grünen Bereich.
"Ich denke auf einer der Herbstmessen (Intermot oder Eicma) wird
ein modellgeflegter C Evo zu sehen sein incl. einem Akku mit mehr Reichweite."
... das bedeutet natürlich, dass der, der sich grade einen gebrauchten für (ich sag mal) >12000 Euronen gekauft hat, dumm aus der Wäsche guckt.
Ich komme auch im Moment mit den 110 km aus, die der kleine bei gemütlicher Fahrt schafft.
Weitere 50 km mehr wären für mich kein Grund, Abschlag an meinem gebrauchten und Aufpreis für den Neuen zu bezahlen.
Ich denke, dass ein neues Modell mehr als 15000 kostet und der alte ca. 3000 weniger Wert ist durch den Nachfolger.
Trotzdem hoffe ich, dass BMW da am Ball bleibt.
Habe heute noch 4 Rennbrötchen das Rücklicht gezeigt. Letzten Endes hat man keine Schnitte. Aber im Anzug fällt so manche Kinnlade

Gruß Lumpf67
PS: Das mit dem Verdynamisieren kann ich bestätigen. Vor allem im Winter immer unter 95 km. Aber Letzen Monat waren bei Disziplinierter Fahrweise noch 120 km drin. Alles im grünen Bereich.
BMW c-Evolution, PV zum Eigenverbrauch 4 KWp. Backup 6,9 kWh im Keller
- Lumpf67
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:23
- Postleitzahl: 48727
- Motorrad Scooter: c-Evolution
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Hallo,
so wie es aussieht ist das Thema erst mal durch.
http://www.motomobil.at/newsstories/news/662-bmw-roller
Da ist die Rede von einem kleineren, preiswerterem Modell mit geringerer Reichweite.
Die Designstudie im Hintergrund ist Rattenscharf, aber weniger Reichweite brauchen wir ja wirklich nicht.
Gruß Lumpf67
so wie es aussieht ist das Thema erst mal durch.
http://www.motomobil.at/newsstories/news/662-bmw-roller
Da ist die Rede von einem kleineren, preiswerterem Modell mit geringerer Reichweite.
Die Designstudie im Hintergrund ist Rattenscharf, aber weniger Reichweite brauchen wir ja wirklich nicht.
Gruß Lumpf67
BMW c-Evolution, PV zum Eigenverbrauch 4 KWp. Backup 6,9 kWh im Keller
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Oje, dann hätte ich ja nach dem VEctrix schon wieder eine austerbende Art in der Garage... 
- Lumpf67
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:23
- Postleitzahl: 48727
- Motorrad Scooter: c-Evolution
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Das glaube ich mal nicht. Die Idee, den C-Evolution klein zu machen (2 statt 3 Zellen) mehr Stauraum und weniger Leistung hatten wir in diesem Forum ja auch schon erörtert. Als Cityscooter ist der Cevo überkandidelt und hat zu wenig Stauraum. Auf der anderen Seite liest man jetzt vermehrt von E-Prototypen der Marken Hersteller.
Selbst BMW hat jetzt eine E-Motorrad gebaut:
http://www.bimmertoday.de/2015/11/12/bm ... -rr-basis/.
Gelacht habe ich bei diesem Satz in dem Bericht
Stephan Schaller (Leiter BMW Motorrad): “Seit ihrer Markteinführung bereitet die RR Motorsportlern Gänsehautfeeling. Ob bei Beschleunigung, Handling oder Topspeed – die RR setzt Maßstäbe. Wenn es jedoch um den Antritt auf den ersten Metern, den Sprint bis 50, 60 km/h geht, müssen sich sogar die 199 PS der RR einem anderen BMW Produkt geschlagen geben: dem C evolution mit seinem E-Antrieb.
Das Thema ist nicht vom Tisch. In 5 Jahren gibt es einen nennenswerten Anteil an E - 2Rädern. Sache ist nur, dass wir dann wieder die Rennen an der Ampel verlieren
Ich bin mir aber nicht sicher, ob BMW wirklich ein Upgrade auf die Akkus für den CEVO anbieten wird. Wirtschaftlich wäre der Austausch nur, wenn die alten Akkus Fratze sind. Die halten im Moment aber so gut, dass das evtl. erst bei 50000 km der Fall ist. Wer will schon in einen Roller, der 50000 km auf der Uhr hat Reparaturen von 4000 Euro stecken.
Mal schauen.
Gruß Lumpf67
Selbst BMW hat jetzt eine E-Motorrad gebaut:
http://www.bimmertoday.de/2015/11/12/bm ... -rr-basis/.
Gelacht habe ich bei diesem Satz in dem Bericht

Stephan Schaller (Leiter BMW Motorrad): “Seit ihrer Markteinführung bereitet die RR Motorsportlern Gänsehautfeeling. Ob bei Beschleunigung, Handling oder Topspeed – die RR setzt Maßstäbe. Wenn es jedoch um den Antritt auf den ersten Metern, den Sprint bis 50, 60 km/h geht, müssen sich sogar die 199 PS der RR einem anderen BMW Produkt geschlagen geben: dem C evolution mit seinem E-Antrieb.
Das Thema ist nicht vom Tisch. In 5 Jahren gibt es einen nennenswerten Anteil an E - 2Rädern. Sache ist nur, dass wir dann wieder die Rennen an der Ampel verlieren

Ich bin mir aber nicht sicher, ob BMW wirklich ein Upgrade auf die Akkus für den CEVO anbieten wird. Wirtschaftlich wäre der Austausch nur, wenn die alten Akkus Fratze sind. Die halten im Moment aber so gut, dass das evtl. erst bei 50000 km der Fall ist. Wer will schon in einen Roller, der 50000 km auf der Uhr hat Reparaturen von 4000 Euro stecken.
Mal schauen.
Gruß Lumpf67
BMW c-Evolution, PV zum Eigenverbrauch 4 KWp. Backup 6,9 kWh im Keller
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Noch sind wir ja rein spekulativ unterwegs.
Ein neuer kleinerer E-Roller könnte ja auch bedeuten, den großen "aufzulasten", im Sinne von nicht nur mehr Reichweite, sondern auch einer Klassifizierung über 125ccm, eben um wieder genügend Respektabstand zwischen den beiden zu schaffen.
Ein neuer kleinerer E-Roller könnte ja auch bedeuten, den großen "aufzulasten", im Sinne von nicht nur mehr Reichweite, sondern auch einer Klassifizierung über 125ccm, eben um wieder genügend Respektabstand zwischen den beiden zu schaffen.
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- Lumpf67
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 10:23
- Postleitzahl: 48727
- Motorrad Scooter: c-Evolution
Re: Größerer Akku für den C Evo??
Lass Kommen. Große Klasse 1 habe ich 

BMW c-Evolution, PV zum Eigenverbrauch 4 KWp. Backup 6,9 kWh im Keller
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 27. Mai 2016, 21:33
- Postleitzahl: 86558
- Motorrad Scooter: BMW C1
Re: Größerer Akku für den C Evo??
es bleibt weiter spannend
)) Nun hätte ich durchaus interessante Angebote für 10.000 Euro jedoch gibt es einfach zwei Dinge die dagegen sprechen solche Angebote anzunehmen: 1. Die Unsicherheit wegen dem Update und 2. ist die Saison eh schon fast vorbei.
So wäre die Wartezeit bis zum nächsten Sommer kein allzu großes Problem mehr.

So wäre die Wartezeit bis zum nächsten Sommer kein allzu großes Problem mehr.