Nasshaftung ist gefragt
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Nasshaftung ist gefragt
Jetzt mal Butter bei die Fische.
Mein 2016er GT wurde mit Metzeler Reifen ausgeliefert, die bei trockener Straße klasse waren (beide Seiten bis zum Hauptständernippel, Druck vorn 2,7, hinten 3,2 bar), aber bei Nässe einmal einen Rutscher hinten produzierten. Nach nun 6.600 km ist der vordere fertig, hinten gehen noch ca. 2.000 km.
Was neues muss also her und meine Wahl fällt entweder auf
Bridgestone SC
oder
Bridgestone SC Ecopia (Sägezahnbildung vorn?)
oder
Michelin Pilot Road 4 Scooter
Wichtig ist mir vor allem die Haftung bei Nässe. Welchen soll ich nehmen? Und mit welchem Luftdruck fahrt ihr ihn?
Mein 2016er GT wurde mit Metzeler Reifen ausgeliefert, die bei trockener Straße klasse waren (beide Seiten bis zum Hauptständernippel, Druck vorn 2,7, hinten 3,2 bar), aber bei Nässe einmal einen Rutscher hinten produzierten. Nach nun 6.600 km ist der vordere fertig, hinten gehen noch ca. 2.000 km.
Was neues muss also her und meine Wahl fällt entweder auf
Bridgestone SC
oder
Bridgestone SC Ecopia (Sägezahnbildung vorn?)
oder
Michelin Pilot Road 4 Scooter
Wichtig ist mir vor allem die Haftung bei Nässe. Welchen soll ich nehmen? Und mit welchem Luftdruck fahrt ihr ihn?
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Re: Nasshaftung ist gefragt
Hallo Benno,
die Metzler Reifen habe ich nach 3mal Rutschen SEHR SCHNELL gegen die Brigstone SC gewechselt. Von den SC habe ich bei meinen 3 Tmax insgesamt 7 Satz ERFAHREN.
Meine 2 Satz Erfahrung mit dem SC auf dem GT: TOP. Bei Nässe und auch bei 2 Fahrten über je 10 Stunden ( Rückfahrten aus Bella) im Starkregen KEIN Rutschen und IMMER ein SICHERES Gefühl.
Auch der 3te Satz wird bei mir wieder ein SC sein. Ich Fahre V:2,7 H:3,1 bar.
Viele Grüße
Horst
die Metzler Reifen habe ich nach 3mal Rutschen SEHR SCHNELL gegen die Brigstone SC gewechselt. Von den SC habe ich bei meinen 3 Tmax insgesamt 7 Satz ERFAHREN.
Meine 2 Satz Erfahrung mit dem SC auf dem GT: TOP. Bei Nässe und auch bei 2 Fahrten über je 10 Stunden ( Rückfahrten aus Bella) im Starkregen KEIN Rutschen und IMMER ein SICHERES Gefühl.
Auch der 3te Satz wird bei mir wieder ein SC sein. Ich Fahre V:2,7 H:3,1 bar.
Viele Grüße
Horst
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Nasshaftung ist gefragt
@Host: Erst einmal vielen Dank. Von dir und Schanzer hatte ich schon im T-Max-Forum gelesen und deshalb auch meine Nachfrage hier. Man kann von den Erfahrungen anderer gerne profitieren.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Evel
- Beiträge: 32
- Registriert: So 24. Jul 2016, 17:31
- Postleitzahl: 45472
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
Re: Nasshaftung ist gefragt
Hi Benno,
mit Großrollerreifen kenne ich mich noch nicht aus
aber mit Motorradreifen schon.
die besten Nässeeigenschaften haben dort der Michelin Pilot Road 4, der ja ein gleiches Profil wir der Scooterreifen besitzt.
Lt. Homepage von Michelin wir dies dort bestätigt.
Gruß
Frank
mit Großrollerreifen kenne ich mich noch nicht aus

aber mit Motorradreifen schon.
die besten Nässeeigenschaften haben dort der Michelin Pilot Road 4, der ja ein gleiches Profil wir der Scooterreifen besitzt.
Lt. Homepage von Michelin wir dies dort bestätigt.

Gruß
Frank
Jetzt Honda Xadv
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 15:59
- Postleitzahl: 99427
- Motorrad Scooter: C600, Silver Wing
Re: Nasshaftung ist gefragt
Hallo Benno,
ich fahre seit diesem Frühjahr auch den neuen Michelin.
Bin super zufrieden damit. Gerade auch gestern wieder bei Regen. Einfach beruhigend!
Hatte vorher den Pirelli drauf. Der war nicht so schlecht - aber ganz schnell war der "viereckig".
Das hat dann mit Fahrspaß nichts mehr zu tun.
Grüße aus Thüringen
Olaf
ich fahre seit diesem Frühjahr auch den neuen Michelin.
Bin super zufrieden damit. Gerade auch gestern wieder bei Regen. Einfach beruhigend!
Hatte vorher den Pirelli drauf. Der war nicht so schlecht - aber ganz schnell war der "viereckig".
Das hat dann mit Fahrspaß nichts mehr zu tun.
Grüße aus Thüringen
Olaf
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Nasshaftung ist gefragt
Hallo,
den Michelin Pilot Road 4 Scooter habe ich nun 2500km auf meinem C 600 Sport montiert.
Waren mit dem MPR4 in Südtirol ca. 2100km.
Mich hat er nicht überzeigt, hatte mit MPR4 immer ein schwammiges Gefühl in schnellen Kurven am Vorderrad.
Gerade aus und bei Nässe ist er top, mal sehen wieviel km er macht?
Ich steige wieder auf den Bridgestone SC um.
Den Bridgestone SC Ecopia gibt es eigentlich nicht mehr, das sind nur noch Restbestände.
Der Pirelli ist ein ganz schlechter Reifen meine Meinung.
den Michelin Pilot Road 4 Scooter habe ich nun 2500km auf meinem C 600 Sport montiert.
Waren mit dem MPR4 in Südtirol ca. 2100km.
Mich hat er nicht überzeigt, hatte mit MPR4 immer ein schwammiges Gefühl in schnellen Kurven am Vorderrad.
Gerade aus und bei Nässe ist er top, mal sehen wieviel km er macht?
Ich steige wieder auf den Bridgestone SC um.
Den Bridgestone SC Ecopia gibt es eigentlich nicht mehr, das sind nur noch Restbestände.
Der Pirelli ist ein ganz schlechter Reifen meine Meinung.
Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 

-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Nasshaftung ist gefragt
Also ich habe den Pilot Power 3 drauf und bin sehr zufrieden:
kein "schwammiges" Gefühl, bisher immer sicher gefühlt!
Allerdings fahre ich wenn's eben geht nicht bei Nässe (Weichei eben) und wenn, dann sehr vorsichtig!!
Ich kann nicht einschätzen, wann der Roller bei Nässe "abschmiert", dazu fehlt mir die Erfahrung und darauf kann ich auch bestens verzichten!!!
kein "schwammiges" Gefühl, bisher immer sicher gefühlt!
Allerdings fahre ich wenn's eben geht nicht bei Nässe (Weichei eben) und wenn, dann sehr vorsichtig!!
Ich kann nicht einschätzen, wann der Roller bei Nässe "abschmiert", dazu fehlt mir die Erfahrung und darauf kann ich auch bestens verzichten!!!
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Nasshaftung ist gefragt
Nun, jeder hat seine Vorlieben.
Ich schwöre auf den Bridgestone T30 Evo
, super Nasshaftung.
Ich schwöre auf den Bridgestone T30 Evo

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Nasshaftung ist gefragt
Danke für eure Meinungen.
Ich habe mich, auch aufgrund der eigenen sehr guten Erfahrungen auf meiner letzten R 100 GS (Mi PR 2, saugeil!), für die Michelin Pilot Road 4 entschieden. Zu gegebener Zeit werde ich berichten, ob sie was taugen.
Ich habe mich, auch aufgrund der eigenen sehr guten Erfahrungen auf meiner letzten R 100 GS (Mi PR 2, saugeil!), für die Michelin Pilot Road 4 entschieden. Zu gegebener Zeit werde ich berichten, ob sie was taugen.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- ronne
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 10:43
- Postleitzahl: 21529
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Nasshaftung ist gefragt
Also ich habe seit 3500km den Pirelli drauf, war ja die Erstbereifung. Bisher kann ich nichts negatives sagen. Finde den qualitativ sehr gut.
Prinzipiell spielt für mich die Haltbarkeit des Reifens überhaupt keine Rolle. Allein die Ausgewogenheit und der Grip im Trockenen sowie bei Nässe sind mir wichtig. Fahre 2,5 und 2,9 Bar.
Gruß ronne
Prinzipiell spielt für mich die Haltbarkeit des Reifens überhaupt keine Rolle. Allein die Ausgewogenheit und der Grip im Trockenen sowie bei Nässe sind mir wichtig. Fahre 2,5 und 2,9 Bar.
Gruß ronne