Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 17:16
- Postleitzahl: 21220
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
- Wohnort: 21220 Seevetal
- Kontaktdaten:
Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Es ärgert mich schon sehr , das eine Sym 600 eines Clubkameraden , mir die Höchstgeschwindigkeit streitig macht !! Nach dem Einbau von Dr. Pulley Rollen samt Gleitstücken wurde meine Maschine bei 160 Km/h abgedrosselt ! Von großer Beschleunigung unten herum war auch nichts zu spüren ! Also werde ich die Dr. Pulley Rollen wieder ausbauen lassen , damit ich wieder 175 -180 Km/h fahren kann ! Außer Spesen nichts gewesen ! Nie wieder Dr. Polley !! Danke ! Euer X9uwe
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Welche Pulley also mit wie viel Gramm wurden eingebaut. Ich vermute mal falsch eingebautx9uwe hat geschrieben:Es ärgert mich schon sehr , das eine Sym 600 eines Clubkameraden , mir die Höchstgeschwindigkeit streitig macht !! Nach dem Einbau von Dr. Pulley Rollen samt Gleitstücken wurde meine Maschine bei 160 Km/h abgedrosselt ! Von großer Beschleunigung unten herum war auch nichts zu spüren ! Also werde ich die Dr. Pulley Rollen wieder ausbauen lassen , damit ich wieder 175 -180 Km/h fahren kann ! Außer Spesen nichts gewesen ! Nie wieder Dr. Polley !! Danke ! Euer X9uwe
Die Norddeutschen Werkstätten sollen ja nicht so dolle sein

Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 

Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Und jede Woche wird das gleiche thema bewegt. Langweilig. 

- dieter2008
- Beiträge: 541
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Einfach richtig einbauen.....
Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Und? Hat sich das Thema nach richtigem Einbau erledigt?
Denn das war mit absoluter Sicherheit die Ursache. Was bei 100ten klappt, funktioniert auch beim 101.
Denn das war mit absoluter Sicherheit die Ursache. Was bei 100ten klappt, funktioniert auch beim 101.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 17:16
- Postleitzahl: 21220
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
- Wohnort: 21220 Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Hallo Dirk ,
nachdem Du sooo vehement auf Falscheinbau hingewiesen hast , habe ich meine norddeutsche Fachwerkstatt ZTk damit konfrontiert und es wurde in meiner Gegenwart der BMW Roller GT 650 zerlegt. Und siehe da ! Du hattest recht ! ! ! Peinlich für die Werkstatt , ärgerlich für mich , da ich mich fast ein halbes Jahr damit abgeärgert hatte. Vielen Dank für Deinen Hinweis ! Ich bin jetzt voll zufrieden mit der Endgeschwindigkeit ( ca. 180 Km/h ) und untenherrum ist er auch flotter geworden . Wieso ist es eigentlich soo schwierig , diese Rollen einzubauen ? Wenn ich lese , das es doch viele Falscheinbauten gibt , sollte man , wenn man die Fehlerquelle kennt , vielleicht einen Hinweis in die Einbauanleitung geben . Nur eine Anregung ! Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis und Du hast wieder einen zufriedenen Kunden mehr . LG x9Uwe
nachdem Du sooo vehement auf Falscheinbau hingewiesen hast , habe ich meine norddeutsche Fachwerkstatt ZTk damit konfrontiert und es wurde in meiner Gegenwart der BMW Roller GT 650 zerlegt. Und siehe da ! Du hattest recht ! ! ! Peinlich für die Werkstatt , ärgerlich für mich , da ich mich fast ein halbes Jahr damit abgeärgert hatte. Vielen Dank für Deinen Hinweis ! Ich bin jetzt voll zufrieden mit der Endgeschwindigkeit ( ca. 180 Km/h ) und untenherrum ist er auch flotter geworden . Wieso ist es eigentlich soo schwierig , diese Rollen einzubauen ? Wenn ich lese , das es doch viele Falscheinbauten gibt , sollte man , wenn man die Fehlerquelle kennt , vielleicht einen Hinweis in die Einbauanleitung geben . Nur eine Anregung ! Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis und Du hast wieder einen zufriedenen Kunden mehr . LG x9Uwe

- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Ende gut alles Gut.
Es lebe die Käseecke.
Gruss
Dolderbaron


Es lebe die Käseecke.





Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigskeitverlust nach Einbau von Dr.Polley Rollen
Das Problem ist, dass besonders die "Fachleute" es oft nicht nötig haben, Anleitungen zu lesen. Die ist nämlich immer dabei! Der Laie studiert sie ganz genau, da passiert eher selten etwas. Mechaniker kennen oft nur Rundrollen-die kann man reinschmeissen, wie man will. Bei den Gleitrollen muss man lesen und denken.x9uwe hat geschrieben:Hallo Dirk ,
Vielen Dank für Deinen Hinweis ! Ich bin jetzt voll zufrieden mit der Endgeschwindigkeit ( ca. 180 Km/h ) und untenherrum ist er auch flotter geworden . Wieso ist es eigentlich soo schwierig , diese Rollen einzubauen ? Wenn ich lese , das es doch viele Falscheinbauten gibt , sollte man , wenn man die Fehlerquelle kennt , vielleicht einen Hinweis in die Einbauanleitung geben . Nur eine Anregung ! Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis und Du hast wieder einen zufriedenen Kunden mehr . LG x9Uwe
Sorry an alle die 95% aller Mechaniker, die es richtig machen. Das gilt nicht euch.