Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo zusammen,
hat jemand schon mal eine solche Modifikation gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten? Was bringt es, was kostet es, für wen lohnt es sich?
http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... 50-gt.html
Danke!
hat jemand schon mal eine solche Modifikation gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten? Was bringt es, was kostet es, für wen lohnt es sich?
http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... 50-gt.html
Danke!
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- KHK
- Beiträge: 113
- Registriert: So 6. Mai 2012, 16:42
- Postleitzahl: 1220
- Motorrad Scooter: BMW C650GT
- Wohnort: Wien 22
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo HDBeemer,
macht das Sinn in der Garantiezeit? Da verlierst Du doch die Garantie. Und BMW wird es nicht umbauen, denk ich.
LG Charly
macht das Sinn in der Garantiezeit? Da verlierst Du doch die Garantie. Und BMW wird es nicht umbauen, denk ich.
LG Charly
Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber noch immer, unter meinem Niveau.
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo Charly,KHK hat geschrieben:macht das Sinn in der Garantiezeit?
ich habe momentan keine konkreten Pläne für einen Umbau. Aber ich habe sowohl in diesem Forum (als auch in Foren anderer Hersteller) immer wieder gelesen dass viele den Umbau machen (lassen). So wie ich es verstehe, wird damit das Anfahren schneller und/oder weicher, aber mir fehlt die konkrete Erfahrung damit. Darum wollte ich mal wissen ob es schon solche gibt welche es ausprobiert haben, und welches ihre Erfahrungen sind. Ich bastle immer wieder mal gerne an meinen Zweirädern herum - muss ein Virus aus meiner Harley-Zeit sein

Grüsse aus dem Schnee...
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo,
soviel ich weiss hat es nur einer in Italien auf einer Sport porbiert und ist sehr zufrieden. Mit 28gr (Serie 33gr) hat sich das Anfahren spürbar verändert und generell ist der Anzug wesentlich besser. Er kommt aus dem Tmax Lager, hat alles dort probiert, und meint hiermit fast von einer sportvario Abstand nehmen zu können; diese wäre wahrscheinlich nicht besser.
Meine Pulley Rollen, bei ddirk gekauft, liegen auf dem Schreibtisch. Super service. Mal sehen wann ich sie montieren kann.
MFG
Alex
soviel ich weiss hat es nur einer in Italien auf einer Sport porbiert und ist sehr zufrieden. Mit 28gr (Serie 33gr) hat sich das Anfahren spürbar verändert und generell ist der Anzug wesentlich besser. Er kommt aus dem Tmax Lager, hat alles dort probiert, und meint hiermit fast von einer sportvario Abstand nehmen zu können; diese wäre wahrscheinlich nicht besser.
Meine Pulley Rollen, bei ddirk gekauft, liegen auf dem Schreibtisch. Super service. Mal sehen wann ich sie montieren kann.
MFG
Alex
- KHK
- Beiträge: 113
- Registriert: So 6. Mai 2012, 16:42
- Postleitzahl: 1220
- Motorrad Scooter: BMW C650GT
- Wohnort: Wien 22
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo Alex,
wie einfach ist eigentlich der Umbau ? Wenn Du sie so auf dem Schreibtisch liegen hast.
Gibts da eine Anleitung dazu, bzw. was kostet der Einbau in der Werkstatt.
LG Charly
wie einfach ist eigentlich der Umbau ? Wenn Du sie so auf dem Schreibtisch liegen hast.
Gibts da eine Anleitung dazu, bzw. was kostet der Einbau in der Werkstatt.
LG Charly
Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber noch immer, unter meinem Niveau.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 15. Dez 2011, 19:50
- Postleitzahl: 58239
- Wohnort: Schwerte
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Das Problem mit dem Garantieverlust sehe ich auch. Verschiedene Tester in Scooterzeitschriften haben ja auch die zu spät eingreifende Kupplung und das allgem. unnötig hohe Drehzahlniveau (und dem daraus resultierenden Lärm) beanstandet. Lösungsansätze: weichere Kupplungsfedern und schwerere Rollen im CVT Getriebe. Das wäre keine Riesennummer. Ich möchte noch etwas abwarten, ob BMW diese "Beanstandungen" weiter ignoriert oder von dort aus etwas tut (evtl. [mit den Italienern) oder zumindest einen Pulley-Umbau autorisiert (ohne Garantieverlust).
Meines Erachtens müssten dazu aber viel mehr "Beanstandungen" aus dem Feld komme, d.h. Kunden müssten direkt oder über die Händler Druck ausüben.
Denn, im schlimmsten Fall sitzt BMW das Problem aus und bringt die mit Sicherheit fälligen Verbesserungen erst beim nächsten Modellwechsel. Dann haben wir Erstkäufer (die voller Vertrauen in die Marke BMW gekauft haben) die A....karte. Werde mal versuchen, auf der Dortmunder Messe eine kompetente Person auf dem BMW-Stand dazu zu sprechen.
Meines Erachtens müssten dazu aber viel mehr "Beanstandungen" aus dem Feld komme, d.h. Kunden müssten direkt oder über die Händler Druck ausüben.
Denn, im schlimmsten Fall sitzt BMW das Problem aus und bringt die mit Sicherheit fälligen Verbesserungen erst beim nächsten Modellwechsel. Dann haben wir Erstkäufer (die voller Vertrauen in die Marke BMW gekauft haben) die A....karte. Werde mal versuchen, auf der Dortmunder Messe eine kompetente Person auf dem BMW-Stand dazu zu sprechen.
- torsten1
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 22:54
- Postleitzahl: 12435
- Motorrad Scooter: Aprilla SRV - 850
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?

Ich glaube die Antiebskette ist alle 20.000km Servicerelevant.?
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Andererseits wird meines Wissens häufig auch eine gewisse Anfahrschwäche bemängelt. Die von "Frühschwimmer" genannten Maßnahmen würden dieses Problem natürlich doppelt verstärken.Frühschwimmer hat geschrieben: Lösungsansätze: weichere Kupplungsfedern und schwerere Rollen im CVT Getriebe.
Wenn man eine benutzte BMW Vario anschaut, sieht man sehr deutlich die Laufspuren des Riemens und dass dieser bei weitem nicht an die optimale Position nahe dem Rand der Steigscheibe aufsteigt. Es sind etwa 14mm, die ungenutzt sind. Könnte man diese auch nur teilweise nutzen, würde das einen deutlich ausgeweiteten Verstellweg der Vario bedeuten, etwa so, als wenn bei einer Fahrradkettenschaltung vorne plötzlich ein zusätzlicher größerer Zahnkranz vorhanden ist. Die eckigen Dr.Pulley Gleitrollen können dazu beitragen: Durch die Ecke wird der Riemen bei gleicher Drehzahl höher gedrückt, als es Rundrollen können. Die Ecke erhöht den wirksamen Durchmesser der Variorolle. Oder anders herum ausgedrückt: Man erreicht so eine gleiche Steighöhe des Riemens wie vorher, aber bei verringerter Drehzahl: Ruhigeres Fahren und evtl. sogar weniger Verbrauch. Wie das in der Vario funktioniert, kann man hier in einer Animation http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/ ... ollen.html sehen.
BMW verbaut Serienrollen mit 33g., was sehr schwer erscheint. Um einen Garantieanspruch nicht zu gefährden (was natürlich sinnvollerweise mit der Werkstatt abngesprochen werden sollte), kann man ja auf die übliche Dr.Pulley Empfehlung "Originalgewicht minus 10-15%" verzichten und eckige Gleitrollen im Originalgewicht einsetzen. Dann erhöht sich zwar die Beschleunigungsleistung nicht nennenswert ( ein wenig trotzdem wegen der hervorragenden Gleiteigenschaften der Gleitrolle), aber die oben beschriebenen Vorteile machen sich auf jeden Fall bemerkbar.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo,
meine GT mit AKRA Endschalldämmpfer hat nun die Pulley 28g drauf. Selber eingebaut. Etwas langwiering mit den ganzen Plastikteile, Die ganze rechte seite muss runter (nicht so bei Sport, da geht es ruck-zuck).

- wesentlich besseres Anfahrverhalten, durch die etwas höhere Drehzahl beim Anfahren startet sie sanft. Bin endlich zufrieden.
- wesentlich besseres Ansprechverhalten, jederzeit. Z.B überholen. Der Motor ist mehr präsent. Auch aus engen Kurven.
- selbe vmax, da vorher mit etwas Mühe (kurze Gerade), jetzt geht sie mit Freude nach oben, macht Spass wie sie bis 180 zieht.
Nachteile? etwas höhere Drehzahl, ist ja logisch. man gewöhnt sich schnell dran. Wahrscheinlich etwas höherer Verbrauch.
Muss jeder für sich entscheiden. Viel AB und gemütliche Fahrweise, nichts tun. Hohes Fahrergewicht (100kg+) oder viel Sozia Betrieb, viele Bergstrecken, probieren. Lohnt sich.
MFG
Alex
meine GT mit AKRA Endschalldämmpfer hat nun die Pulley 28g drauf. Selber eingebaut. Etwas langwiering mit den ganzen Plastikteile, Die ganze rechte seite muss runter (nicht so bei Sport, da geht es ruck-zuck).
- wesentlich besseres Anfahrverhalten, durch die etwas höhere Drehzahl beim Anfahren startet sie sanft. Bin endlich zufrieden.
- wesentlich besseres Ansprechverhalten, jederzeit. Z.B überholen. Der Motor ist mehr präsent. Auch aus engen Kurven.
- selbe vmax, da vorher mit etwas Mühe (kurze Gerade), jetzt geht sie mit Freude nach oben, macht Spass wie sie bis 180 zieht.
Nachteile? etwas höhere Drehzahl, ist ja logisch. man gewöhnt sich schnell dran. Wahrscheinlich etwas höherer Verbrauch.
Muss jeder für sich entscheiden. Viel AB und gemütliche Fahrweise, nichts tun. Hohes Fahrergewicht (100kg+) oder viel Sozia Betrieb, viele Bergstrecken, probieren. Lohnt sich.
MFG
Alex
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo Alex,
besten Dank für Deinen Bericht - klingt spannend.
Kannst Du noch etwas zum Umbauaufwand sagen: braucht es Spezialwerkzeug oder -kenntnisse, oder schafft das jeder der keine zwei linken Hände hat?
Danke!
besten Dank für Deinen Bericht - klingt spannend.
Kannst Du noch etwas zum Umbauaufwand sagen: braucht es Spezialwerkzeug oder -kenntnisse, oder schafft das jeder der keine zwei linken Hände hat?
Danke!
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...