BMW-Scooter woanders wo
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 5. Feb 2016, 19:43
- Postleitzahl: 01099
- Motorrad Scooter: Tiger 900 Rally Pro
BMW-Scooter woanders wo
Hallo Scootergemeinde!
Der deutschsprachige Raum ist, wie wir alle wissen, sicherlich nicht das "Mutterland" des Rollerfahrens, schon gar nicht was Großroller angeht.
Um so gespannter war ich, als ich vergangenes Jahr zu warmer Jahreszeit ein paar Tage in Bologna verbrachte. Die altehrwürdige Innenstadt mit ihren vielen engen verwinkelten Gassen ist geradezu ein Scooter-Eldorado. Die Gegend ist wirtschaftlich sehr stark und wohlhabend, dem entsprechend sind nicht nur Fuffies unterwegs, sondern auch viele größere Scooter bis hin zu den Dickschiffen. Man sieht natürlich sehr viel Mittelklasse, ich sage mal um die 300 ccm. Aber auch die Großen sind da, wie TMax, 650er Burgi, SW600 usw.. Was die Marken angeht, sind alle vertreten, Italiener, Japaner aber auch die Taiwanesen mit Kymco und SYM nicht zu vergessen. Sogar einen X-ADV hab ich gesehen, obwohl der letztes Jahr noch sehr "frisch" war. Kurzum, es wimmelt dort nur so von Motorrollern!
Und BMW??
Fehlanzeige! Ich glaube, ich zählte in vier Tagen lächerliche fünf BMW C6** - Doppelzählungen dabei noch nicht mal ausgeschlossen.
Dass ich im September innerhalb einer Woche auf Sizilien keinen einzigen sah, hat mich dann nicht mehr überrascht. Auch auf Mallorca in der herrlich hochsommerlich warmen ersten Oktoberwoche nur ein einziger GT.
Mittlerweile fast sechs Jahre zu kaufen, müsste sich doch bei der C-Klasse langsam eine Marktdurchdringung einstellen. Ich frage mich, wo soll sich dieser Roller sonst verkaufen, wenn nicht z.B. im warmen, mondänen Norditalien?
Reichen BMW die homöopathischen Dosen, weil die Marge hoch genug ist? Oder wird man in München früher oder später "mal wieder" über die Beendigung des Abenteuers "Urban Mobility" nachdenken? Spannend bleibt, wie sich der 400er schlagen wird, wenn er denn endlich mal zu den Händlern kommt.
Habt Ihr im Ausland andere Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Espoo
Der deutschsprachige Raum ist, wie wir alle wissen, sicherlich nicht das "Mutterland" des Rollerfahrens, schon gar nicht was Großroller angeht.
Um so gespannter war ich, als ich vergangenes Jahr zu warmer Jahreszeit ein paar Tage in Bologna verbrachte. Die altehrwürdige Innenstadt mit ihren vielen engen verwinkelten Gassen ist geradezu ein Scooter-Eldorado. Die Gegend ist wirtschaftlich sehr stark und wohlhabend, dem entsprechend sind nicht nur Fuffies unterwegs, sondern auch viele größere Scooter bis hin zu den Dickschiffen. Man sieht natürlich sehr viel Mittelklasse, ich sage mal um die 300 ccm. Aber auch die Großen sind da, wie TMax, 650er Burgi, SW600 usw.. Was die Marken angeht, sind alle vertreten, Italiener, Japaner aber auch die Taiwanesen mit Kymco und SYM nicht zu vergessen. Sogar einen X-ADV hab ich gesehen, obwohl der letztes Jahr noch sehr "frisch" war. Kurzum, es wimmelt dort nur so von Motorrollern!
Und BMW??
Fehlanzeige! Ich glaube, ich zählte in vier Tagen lächerliche fünf BMW C6** - Doppelzählungen dabei noch nicht mal ausgeschlossen.
Dass ich im September innerhalb einer Woche auf Sizilien keinen einzigen sah, hat mich dann nicht mehr überrascht. Auch auf Mallorca in der herrlich hochsommerlich warmen ersten Oktoberwoche nur ein einziger GT.
Mittlerweile fast sechs Jahre zu kaufen, müsste sich doch bei der C-Klasse langsam eine Marktdurchdringung einstellen. Ich frage mich, wo soll sich dieser Roller sonst verkaufen, wenn nicht z.B. im warmen, mondänen Norditalien?
Reichen BMW die homöopathischen Dosen, weil die Marge hoch genug ist? Oder wird man in München früher oder später "mal wieder" über die Beendigung des Abenteuers "Urban Mobility" nachdenken? Spannend bleibt, wie sich der 400er schlagen wird, wenn er denn endlich mal zu den Händlern kommt.
Habt Ihr im Ausland andere Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Espoo
Deutschland 2022: Wir sind die rote Linie!
- Hubi
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 23. Feb 2018, 17:17
- Postleitzahl: 6890
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: BMW-Scooter woanders wo
Hallo Espoo,
ich habe meinen C 650 GT erst seit knapp 3 Monaten und bin sehr glücklich damit.
(schon 2.500 km genossen)
Natürlich möchte jeden nur Gutes über sein Fahrzeug hören.
Sicher ist es nicht lustig wenn man technische Probleme hat,
aber das lässt sich lösen, das sind Aufgaben.
Oder, wenn ich Fragen lese wo bekommt man die besten und billigsten
Bremsbeläge, Reifen, Kupplungen. Wie hole ich das letzte an
Performance raus? Selbstredend kostengünstig, zuhause in der Garage.
Kommt mir ein wenig vor wie: Grillsaison, teurer Smoker angeschafft,
aber wo bekommt man Billigstfleisch für € 1,98 das Kilo.
Danach ärgern, weil zäh, geschrumpft oder gar gammlig?
Ich freue mich im Forum über geerdete Menschen, die bei Problemen
auch hi und da leise „fluchen“ aber dann voll Elan an die Aufgabe herangehen und
versuchen sie zu lösen.
Mir ist es egal wenn ich nur wenige C 650 sehe - hat dann etwas von
Exklusivität (Ferrari)
Schaut mal raus - ein herrlicher Tag zum fahren.
LG Hubi
ich habe meinen C 650 GT erst seit knapp 3 Monaten und bin sehr glücklich damit.
(schon 2.500 km genossen)

Natürlich möchte jeden nur Gutes über sein Fahrzeug hören.
Sicher ist es nicht lustig wenn man technische Probleme hat,
aber das lässt sich lösen, das sind Aufgaben.
Oder, wenn ich Fragen lese wo bekommt man die besten und billigsten
Bremsbeläge, Reifen, Kupplungen. Wie hole ich das letzte an
Performance raus? Selbstredend kostengünstig, zuhause in der Garage.
Kommt mir ein wenig vor wie: Grillsaison, teurer Smoker angeschafft,
aber wo bekommt man Billigstfleisch für € 1,98 das Kilo.
Danach ärgern, weil zäh, geschrumpft oder gar gammlig?
Ich freue mich im Forum über geerdete Menschen, die bei Problemen
auch hi und da leise „fluchen“ aber dann voll Elan an die Aufgabe herangehen und
versuchen sie zu lösen.
Mir ist es egal wenn ich nur wenige C 650 sehe - hat dann etwas von
Exklusivität (Ferrari)

Schaut mal raus - ein herrlicher Tag zum fahren.
LG Hubi
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: BMW-Scooter woanders wo
Hallo Espoo
Ein BMW Scooter zufahren war schon immer eine teures Hobby.
Wir sind einzel Reiter und gerade das finde ich sehr Interssant.
War heute auf kleine Tour und habe Rast auf ein gut besuchten Biker-Parkplatz gemacht.
Es hat nicht lange gedauert bis die ersten Biker kamen und fragten was das wäre.
In Italien ist der Tmax der Platzhirsch und dann kommen die ganzen billigen Blechbüchsen.
Der GT wird viel in der USA und Japan gefahren.
Wer im Süden Geld hat, der kauft sich dann schon eher ein GT oder Sport von BMW.
Abends sieht man die dann mehr, dann fahren die Geldbosse mit Ihrem Scooter.
Der Scooter gehört zum guten Ton im Süden und fast jeder hat einen Scooter in der Garage oder vor der Tür.
Ich wahr in Paris, Madrid und Barccalona, da habe ich schon einige gesehen.
Sie sind halt nicht ganz billig, deshalb sieht man auch mehr die billigen Blechbüchsen.
13500 Euro für einen GT oder 5000 Euro für eine Blechbüchse, da wird eher der für 5000 Euro gekauft.
Gruss
Dolderbaron

Ein BMW Scooter zufahren war schon immer eine teures Hobby.
Wir sind einzel Reiter und gerade das finde ich sehr Interssant.
War heute auf kleine Tour und habe Rast auf ein gut besuchten Biker-Parkplatz gemacht.
Es hat nicht lange gedauert bis die ersten Biker kamen und fragten was das wäre.
In Italien ist der Tmax der Platzhirsch und dann kommen die ganzen billigen Blechbüchsen.
Der GT wird viel in der USA und Japan gefahren.
Wer im Süden Geld hat, der kauft sich dann schon eher ein GT oder Sport von BMW.
Abends sieht man die dann mehr, dann fahren die Geldbosse mit Ihrem Scooter.
Der Scooter gehört zum guten Ton im Süden und fast jeder hat einen Scooter in der Garage oder vor der Tür.
Ich wahr in Paris, Madrid und Barccalona, da habe ich schon einige gesehen.
Sie sind halt nicht ganz billig, deshalb sieht man auch mehr die billigen Blechbüchsen.
13500 Euro für einen GT oder 5000 Euro für eine Blechbüchse, da wird eher der für 5000 Euro gekauft.
Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: BMW-Scooter woanders wo
Vergangen Samstag, Motorrad-Großveranstaltung mit gut 3000 Maschinen.
Meiner war der EINZIGE BMW-Roller. (Dazu kamen eine handvoll Burgi 650, TMax und und ca. 10 1-Zyl.-Großroller).
Meiner war der EINZIGE BMW-Roller. (Dazu kamen eine handvoll Burgi 650, TMax und und ca. 10 1-Zyl.-Großroller).
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- Hubi
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 23. Feb 2018, 17:17
- Postleitzahl: 6890
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: BMW-Scooter woanders wo
Romiman hat geschrieben:Meiner war der EINZIGE BMW-Roller.
Cool - eine exclusive Marke

- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: BMW-Scooter woanders wo
Man, da bist Du ja der König gewesen
Gruss
Dolderbaron









Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
BMW exklusive Marke...
Die Marke BMW an sich aber nicht. Die R1100/1150/1200 GS war so oft anzutreffen wie ein VW Golf im Straßenbild...
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: BMW-Scooter woanders wo
Ich bin gerade von einer 5 Tagestour in den Tiroler Alpen zurück.
Habe genau 2 BMW Roler gesehen. Einen C1 und einen C Stromer.
Gruß Andreas
Habe genau 2 BMW Roler gesehen. Einen C1 und einen C Stromer.

Gruß Andreas
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: BMW-Scooter woanders wo
Mensch Leute, ihr habt Probleme. Geniesst doch die Fahrt mit eurem exklusiven Gefährt - wir sind doch keine Herdentiere.
Oder wollt ihr, dass die gleiche Maschine an jeder Ecke steht? Dann kauft euch lieber eine Honda Cub - damit fahrt ihr garantiert den meistverkauften Roller der Welt (>100 Mio verkauft).
Oder wollt ihr, dass die gleiche Maschine an jeder Ecke steht? Dann kauft euch lieber eine Honda Cub - damit fahrt ihr garantiert den meistverkauften Roller der Welt (>100 Mio verkauft).

4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: BMW-Scooter woanders wo
HDBeemer hat geschrieben:Mensch Leute, ihr habt Probleme. Geniesst doch die Fahrt mit eurem exklusiven Gefährt - wir sind doch keine Herdentiere.
Oder wollt ihr, dass die gleiche Maschine an jeder Ecke steht? Dann kauft euch lieber eine Honda Cub - damit fahrt ihr garantiert den meistverkauften Roller der Welt (>100 Mio verkauft).






K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.