Federvorspannung einstellen C650 GT
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 21. Feb 2018, 15:21
- Postleitzahl: 45468
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
Federvorspannung einstellen C650 GT
Hallo zusammen.
Ich möchte an meinem GT Bj. 2018, die Federvorspannung einstellen. Im Handbuch steht zwar wie man es verstellt, aber nicht wie man da überhaupt dran kommen soll.
Es kann doch nicht sein, dass ich die Verkleidung dafür demontieren muss?
Ich möchte an meinem GT Bj. 2018, die Federvorspannung einstellen. Im Handbuch steht zwar wie man es verstellt, aber nicht wie man da überhaupt dran kommen soll.
Es kann doch nicht sein, dass ich die Verkleidung dafür demontieren muss?
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Die brauchst du auch nicht demontieren. Das geht auch ohne, viel Platz ist allerdings nicht.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 21. Feb 2018, 15:21
- Postleitzahl: 45468
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Dann gib mir doch bitte mal ein Tip, wie man da dran kommen soll.
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Ich habe das genau so gemacht, wie es in der Bedienungsanleitung steht. Das ist knapp, aber es geht. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich dazu schreiben soll.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Na von der linken Fahrzeugseite aus kannst Du das Federbein ja sehen. Auf dessen hinterem Ende sitzt der Einstellring. Mit dem originalen werksseitigen Einstellschlüssel also durch den Schlitz (durch den Du das Federbein auch siehst) und am Einstellring ansetzen. Und dann je nach Geschmack rauf (für mehr Vorspannung) oder runter (für weniger Vorspannung).
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 21. Feb 2018, 15:21
- Postleitzahl: 45468
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Vielen Dank ich werde versuchen da dran zu kommen.
Ich verstehe nur nicht, warum man dort nicht einen besseren Zugang gebaut hat.
Ich verstehe nur nicht, warum man dort nicht einen besseren Zugang gebaut hat.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Halt BMW
Gruss
Dolderbaron
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Er ist doch ausreichend groß. Eine deutlich größere Öffnung würde doch wieder bescheiden aussehen. Und eine Klappe bedeutet wieder Gewicht, Bauraum und Kosten.
(Da gibts doch ganz andere Baustellen am GT...)
(Da gibts doch ganz andere Baustellen am GT...)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 08:44
- Postleitzahl: 59494
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Hallo zusammen,
bin neu in der Gruppe und habe eine C 650 GT Baujahr 2013 gekauft und habe dann auch sofort 2 Fragen an euch. Der Hakenschlüssel war leider nicht dabei, welche Größe hat der Hakenschlüssel und kann ich denn überall kaufen?
Federvorspannung, habt ihr da schon Erfahrung mit und ist es sinnvoll immer wieder diesen zu verändern bzw. neu einzustellen?
Habe den Scooter erst seit 2 Wochen und muss mich langsam annähern.
Gruß Manuel
bin neu in der Gruppe und habe eine C 650 GT Baujahr 2013 gekauft und habe dann auch sofort 2 Fragen an euch. Der Hakenschlüssel war leider nicht dabei, welche Größe hat der Hakenschlüssel und kann ich denn überall kaufen?
Federvorspannung, habt ihr da schon Erfahrung mit und ist es sinnvoll immer wieder diesen zu verändern bzw. neu einzustellen?
Habe den Scooter erst seit 2 Wochen und muss mich langsam annähern.
Gruß Manuel
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Federvorspannung einstellen C650 GT
Servus Manuel,
Was wiegst du und fährst du mit Sozia.
An meinem Sport fahr ich die vorletzte Stufe der Federvorspannung alleine und mit Sozia.
Ich 110kg Frau weniger.
Gruß Rainer
Was wiegst du und fährst du mit Sozia.
An meinem Sport fahr ich die vorletzte Stufe der Federvorspannung alleine und mit Sozia.
Ich 110kg Frau weniger.

Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer