Da ich mich an das 410 gewöhnt habe und es mich immer gut geführt hat, habe ich mir am Samstag das neue 550 gekauft (Kopf sagt brauchst Du nicht, Bauch sagt KAUFEN).
Kaufgrund für mich: Schnellerer Prozessor (bemerkbar beim Einschalten und Routen neu berechnen). Alles kann man über WI-FI machen (Updates, Tourenübertragung usw.) kein Kabel mehr erforderlich.
Telefonfunktion keine Anzeige mehr, es geht nur noch mit Sprachansage über Siri oder Google Now.
„Cleveres Display“: Das clevere Display des TomTom Rider kann in der Empfindlichkeit eingestellt werden, damit es sowohl mit dünnen als auch dicken Handschuhen perfekt funktioniert.
Infos hier: https://www.tomtom.com/de_de/drive/moto ... rider-550/" onclick="window.open(this.href);return false;
Äußerer unterschied: Die beiden Metallspangen sind jetzt in Anthrazit genau wie der Ring am Halter (am 410 in Silber).


Nach dem Auspacken erst mal alles wie beim 410 eingestellt (habe mir ja alles so eingestellt, wie es für mich wichtig ist), dann alle meine Touren „Kopiert“, Telefon eingerichtet und dann ……
ja und dann habe ich über 1 Stunde versucht das 550 mit meinem BMW Helm und dem BMW WCS2 eine Headsetverbindung einzurichten. Headset wird erkannt, Koppelung wird aber abgebrochen.
Dann habe ich Tante Google gefragt und es kamen Dutzende mit dem gleichen Problem. Das 550 koppelt nicht mit dem BMW Headset.
In der Kompatibilitätsliste Headsets ist bei TT das BMW System nicht aufgeführt und bei BMW wird nur das Garmin (das BMW Navi ist ein Garmin) aufgeführt.
Also das TT550 am Montag wieder zurückgeben. Ich möchte per Ton vor Unfallschwerpunkten, Stauende und Routenanweisungen benachrichtigt werden.
Ich habe wieder was gelernt: Man sollte sich VORHER darüber informieren, ob Headset und Navi kompatibel sind! Beim TT 410 war es kein Problem und funktioniert SUPER.
Noch was: Eine GUTE Antireflexfolie ist ein MUSS beim TT Rider, habe ich heute beim „Probeanbau“ in der Sonne wieder gesehen (beim 410 habe ich ja eine).
Gruß Horst