Suzuki GSX-R e848 K2
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
Wenn Du auf das Bild mit den Akkus anspielst sind das wie gesagt gerade mal 5Ah.
Ok ich brauche nur 402m Distanz überbrücken + ca. 1,4km cruisen.
Aber dennoch wird es eine arge Belastung für die Akkus.
Wie gesagt bis 42S (175VDC) hatte ich sie schon mal in dieser Konstellation am Fahrrad und da sind nachweislich über 200A
aus den Akkus gekommen.
Sie sind zwar mit 60C (60x5Ah=300A) Dauerbelastung angegeben aber inwieweit diese Herstellerangabe stimmt ist auch schon immer so eine Frage!
Beim 1/4 Meile Event mit dem Rad war die Spannung nach dem Lauf bzw. der kurzen Rückfahrt auf 163V oder 161V „zusammengebrochen“.
Bei 750V und 200A wären das dann 150kW an Leistung, die dort kurzzeitig anstehen könnten.
Was allerdings die Akkus sehr stark belasten würde, sodass ich der Meinung bin das ich mindestens mit 2P, sprich 10Ah, ins Rennen zu gehen, um die Akkus ein wenig zu schonen.
Das wiederum bedeutet es wird mehr Platz für 30 weitere 6S Akkus benötigt bzw. da kommen nochmal 26kg mehr an Gewicht drauf.
Mit den Akkus ist halt so eine Kostenfrage!
Die derzeit besten Akkus, die ich kenne kommen aus den USA und da kann ein 6S Akku 200C bzw wurde mit 600ARMS konstant über 10 Sekunden entladen ohne heiß zu werden.
Nachteil: Eine Zelle kostet 30$.
Bei den 30$ kommen hallt noch Zollgebühren, 19% MwSt und Versand dazu!
Bei meinem aktuellen Akkutyp kostet eine Zelle ca. 13€!
Bei SLS hier in GER gibt es einen 5,1Ah Akku, der angeblich bis 800A kurzzeitig liefern kann, da kostet der 6S Akku (25,2V) aber auch 180€. Bei 30 Stück kommt dann halt auch ein hübsches Sümmchen zusammen!
Und ich müsste diesen Akku eigentlich auch aus Einzelzellen zusammenbauen, mir ein BMS und ein entsprechendes Ladegerät zulegen.
Allein das liegt zwischen 1500-2400€, je nachdem woher man es bezieht!
Deswegen wird alles noch ein wenig dauern!
Der Motor mit dem ich liebäugel kommt nach gestriger Rücksprache mit dem Hersteller eh erst im Q2 2019 und dann benötige ich noch den Regler aus Neuseeland und muss noch hier und da einiges anfertigen.
Deshalb werde ich vor April 2020 keinen neuen Testversuch starten!
In der Zwischenzeit begnüge ich mich halt mit der Verbrennerkiste!
Den 1. Halter vom Heckträger habe ich nun auch abgetrennt ...
Ok ich brauche nur 402m Distanz überbrücken + ca. 1,4km cruisen.
Aber dennoch wird es eine arge Belastung für die Akkus.
Wie gesagt bis 42S (175VDC) hatte ich sie schon mal in dieser Konstellation am Fahrrad und da sind nachweislich über 200A
aus den Akkus gekommen.
Sie sind zwar mit 60C (60x5Ah=300A) Dauerbelastung angegeben aber inwieweit diese Herstellerangabe stimmt ist auch schon immer so eine Frage!
Beim 1/4 Meile Event mit dem Rad war die Spannung nach dem Lauf bzw. der kurzen Rückfahrt auf 163V oder 161V „zusammengebrochen“.
Bei 750V und 200A wären das dann 150kW an Leistung, die dort kurzzeitig anstehen könnten.
Was allerdings die Akkus sehr stark belasten würde, sodass ich der Meinung bin das ich mindestens mit 2P, sprich 10Ah, ins Rennen zu gehen, um die Akkus ein wenig zu schonen.
Das wiederum bedeutet es wird mehr Platz für 30 weitere 6S Akkus benötigt bzw. da kommen nochmal 26kg mehr an Gewicht drauf.
Mit den Akkus ist halt so eine Kostenfrage!
Die derzeit besten Akkus, die ich kenne kommen aus den USA und da kann ein 6S Akku 200C bzw wurde mit 600ARMS konstant über 10 Sekunden entladen ohne heiß zu werden.
Nachteil: Eine Zelle kostet 30$.
Bei den 30$ kommen hallt noch Zollgebühren, 19% MwSt und Versand dazu!
Bei meinem aktuellen Akkutyp kostet eine Zelle ca. 13€!
Bei SLS hier in GER gibt es einen 5,1Ah Akku, der angeblich bis 800A kurzzeitig liefern kann, da kostet der 6S Akku (25,2V) aber auch 180€. Bei 30 Stück kommt dann halt auch ein hübsches Sümmchen zusammen!
Und ich müsste diesen Akku eigentlich auch aus Einzelzellen zusammenbauen, mir ein BMS und ein entsprechendes Ladegerät zulegen.
Allein das liegt zwischen 1500-2400€, je nachdem woher man es bezieht!
Deswegen wird alles noch ein wenig dauern!
Der Motor mit dem ich liebäugel kommt nach gestriger Rücksprache mit dem Hersteller eh erst im Q2 2019 und dann benötige ich noch den Regler aus Neuseeland und muss noch hier und da einiges anfertigen.
Deshalb werde ich vor April 2020 keinen neuen Testversuch starten!
In der Zwischenzeit begnüge ich mich halt mit der Verbrennerkiste!
Den 1. Halter vom Heckträger habe ich nun auch abgetrennt ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
Gestern das Heck noch weiter gekürzt und befestigt.
Somit bleibt die Linie Heck-Tank immer noch abfallend.
Somit bleibt die Linie Heck-Tank immer noch abfallend.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
... der Halter für den Dämpfer (Druckstufenversteller) ist nun auch fast fertig ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
... ein neues Kettenrad mit 45 Zähnen, natürlich mit blauen Akzent, gab es auch ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
Der Kupplungsdeckel für die Bremse ist nun auch fertig.
Fehlt also nur noch ein wenig “Eloxal” ...
Fehlt also nur noch ein wenig “Eloxal” ...
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
So blau, blau, blau blüht der Enzian....
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e899 K2
Eigentlich wollte ich den Kettenspanner auch blau eloxieren lassen.
Aber da es sich nicht um einen kleinen 0815 Kettenspanner handelt hätte es eindeutig zu wuchtig an der Schwinge ausgesehen.
Deshalb habe ich mich für einen passenderen freundlichen Farbton entschieden, nämlich Dunkelschwarz
.
Die Schwingenfertigung soll nun zwischen den Feiertagen stattfinden... man wird sehen
.
Nochmal vielen Dank für die 65k Views und in diesem Sinne wünsche ich allen stillen und aktiven Mitlesern ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß Andre
Aber da es sich nicht um einen kleinen 0815 Kettenspanner handelt hätte es eindeutig zu wuchtig an der Schwinge ausgesehen.
Deshalb habe ich mich für einen passenderen freundlichen Farbton entschieden, nämlich Dunkelschwarz

Die Schwingenfertigung soll nun zwischen den Feiertagen stattfinden... man wird sehen

Nochmal vielen Dank für die 65k Views und in diesem Sinne wünsche ich allen stillen und aktiven Mitlesern ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß Andre