BMW C 650 Erfahrungen
-
- Beiträge: 46
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
- Postleitzahl: 85464
- Motorrad Scooter: C 600 Sport // 12GS
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Servus
jeder ehrliche Tankstellenbetreiber wird euch das Bestätigen - dafür gibt's extra eine Warnmeldung in der Tankstelle nur leider ignorieren die meisten Betreiber diese Meldung da sie ja diese Säule sperren müssten.... wie gesagt meistens passierts wenn der Sprit zu ende geht, sobald das Tankfahrzeug wieder auffüllt ist das Problem auch wieder behoben - zumindest für den Betreiber. Wir als Tankkunden können sowas schlecht beweisen, ausser du bleibst 5Km hinter der Tankstelle liegen, und selbst dann bist du in der Beweispflicht. Ich habe noch nie gehört, das man hier Recht bekommt.
Ich will ja hier nicht gescheit daherreden aber dieses Problem "wie kommt Wasser in den Tank" hat oft diesen Grund. Hauptgrund bei den Motorrädern ist meist das Ventil im Tankdeckel
da läuft auch gerne mal bei starken Regen das Wasser oben rein, aber beim Scooter kann ich mir das nicht vorstellen, aber wer weis, Wasser sucht sich immer den geringsten Weg des Wiederstandes. Das der Burgmann weiterlief kann ja auch an der Tankinhaltsmenge liegen, es genügt eine kleine Menge Wasser im Sprit und aus ist es mit der Zündung.
Übrigens das mit der Garantie betrifft aber auch jeden Hersteller. (Ich bin 100% kein BMW Mitarbeiter)
Genau dafür gibt's ja ein Forum damit man sich austauschen kann, und solche Fehler auch schnell aufdecken kann.
Gruas
Felix
jeder ehrliche Tankstellenbetreiber wird euch das Bestätigen - dafür gibt's extra eine Warnmeldung in der Tankstelle nur leider ignorieren die meisten Betreiber diese Meldung da sie ja diese Säule sperren müssten.... wie gesagt meistens passierts wenn der Sprit zu ende geht, sobald das Tankfahrzeug wieder auffüllt ist das Problem auch wieder behoben - zumindest für den Betreiber. Wir als Tankkunden können sowas schlecht beweisen, ausser du bleibst 5Km hinter der Tankstelle liegen, und selbst dann bist du in der Beweispflicht. Ich habe noch nie gehört, das man hier Recht bekommt.
Ich will ja hier nicht gescheit daherreden aber dieses Problem "wie kommt Wasser in den Tank" hat oft diesen Grund. Hauptgrund bei den Motorrädern ist meist das Ventil im Tankdeckel
da läuft auch gerne mal bei starken Regen das Wasser oben rein, aber beim Scooter kann ich mir das nicht vorstellen, aber wer weis, Wasser sucht sich immer den geringsten Weg des Wiederstandes. Das der Burgmann weiterlief kann ja auch an der Tankinhaltsmenge liegen, es genügt eine kleine Menge Wasser im Sprit und aus ist es mit der Zündung.
Übrigens das mit der Garantie betrifft aber auch jeden Hersteller. (Ich bin 100% kein BMW Mitarbeiter)
Genau dafür gibt's ja ein Forum damit man sich austauschen kann, und solche Fehler auch schnell aufdecken kann.
Gruas
Felix
- torsten1
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 22:54
- Postleitzahl: 12435
- Motorrad Scooter: Aprilla SRV - 850
Re: BMW C 650 Erfahrungen
BMW-man hat geschrieben:Hallo
Meine Frau war mit Ihrem Suzuki Burgman 400 ja auch dabei und bei jedem Tankstop haben wir immer aus der gleichen Säule getankt
da wir ja nur eine Rechnung brauchen.Der Suzuki hat keine Mucken gemacht,nur die BMW lief nichtmehr.
BMW ist es egal ,daher ist es kein Garantiefall
und der Kunde muss die Reperatur selbst bezahlen.
Gruss Helmut

Aber Gewiss - Recht haben und Recht bekommen ... Ich würde ( je nach Schadenshöhe) eine Beratung beim Rechtsanwalt ( Sachmangelhaftung )
`wagen `wenn BMW sich völlig quer stellt ~.
Das ist jedoch nur meine ganz persönliche Meinung.

-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Salva mea, miteinander
letzten Samstag war ich wieder auf Tour. Unter anderem auf der Autobahn. Nach ca. 10 Minuten bei Tempo 140 leuchtet ein rotes Warndreieck zusammen mit der Kühlmittelanzeige im Cockpitdisplay auf. Offenbar Überhitzung. Ich musste dann das Tempo auf ca. 100 km/h reduzieren. Danach erlosch die Anzeige wieder. Bei neuerlicher Temposteigerung wiederum das gleiche Problem. Fazit: jeweils einige Minuten bei mehr als 120 km/h kommt die entsprechende Überhitzungsanzeige, welche dann aber wiederum nach wenigen Minuten bei gedrosselter Fahrt erlischt. Als ich dann die Autobahn verliess, stank der Roller stark nach heissem Metall. Auf den restlichen 220 km Fahrt über Land, Dorf und Stadt, tauchte das Problem nicht wieder auf. Und aussergewöhnlich heiss war es mit ca. 25 - 27 °C am Samstag ja nicht.
So soll das natürlich nicht sein. Nachdem der undichte Kurbelwellengehäusedeckel repariert wurde, ist dieser neuerliche Mangel natürlich ein wirkliches Aergernis.
Nun gut. Mein Händler erklärte, diesbezüglich noch von keinen gleichgelagerten Problemen Kenntnis zu haben. Ist natürlich schwierig zu sagen, was der Grund des Defekts ist. Kühlmittelbehälter ist jedenfalls voll. Nächste Woche bring ich das Moped vorbei, dann wird das genauer untersucht.
Obwohl, ich kann mir vorstellen, wie das Ergebnis des Werkstattaufenthaltes lauten wird: "Hmm, wir sind mit dem Motorrad gefahren, konnten nichts Auffälliges feststellen..... Den Fehlerspeicher haben wir ausgelesen, da ist alles in Ordnung.... Melden Sie sich, wenn das Problem wieder auftreten sollte!"
Na ja, mal abwarten. Ich melde mich, wenns News gibt.
PS: Den Sitzbankhöcker habe ich nun doch wieder montiert. Ist auf Dauer doch bequemer.
Gruss Daniel
letzten Samstag war ich wieder auf Tour. Unter anderem auf der Autobahn. Nach ca. 10 Minuten bei Tempo 140 leuchtet ein rotes Warndreieck zusammen mit der Kühlmittelanzeige im Cockpitdisplay auf. Offenbar Überhitzung. Ich musste dann das Tempo auf ca. 100 km/h reduzieren. Danach erlosch die Anzeige wieder. Bei neuerlicher Temposteigerung wiederum das gleiche Problem. Fazit: jeweils einige Minuten bei mehr als 120 km/h kommt die entsprechende Überhitzungsanzeige, welche dann aber wiederum nach wenigen Minuten bei gedrosselter Fahrt erlischt. Als ich dann die Autobahn verliess, stank der Roller stark nach heissem Metall. Auf den restlichen 220 km Fahrt über Land, Dorf und Stadt, tauchte das Problem nicht wieder auf. Und aussergewöhnlich heiss war es mit ca. 25 - 27 °C am Samstag ja nicht.
So soll das natürlich nicht sein. Nachdem der undichte Kurbelwellengehäusedeckel repariert wurde, ist dieser neuerliche Mangel natürlich ein wirkliches Aergernis.
Nun gut. Mein Händler erklärte, diesbezüglich noch von keinen gleichgelagerten Problemen Kenntnis zu haben. Ist natürlich schwierig zu sagen, was der Grund des Defekts ist. Kühlmittelbehälter ist jedenfalls voll. Nächste Woche bring ich das Moped vorbei, dann wird das genauer untersucht.
Obwohl, ich kann mir vorstellen, wie das Ergebnis des Werkstattaufenthaltes lauten wird: "Hmm, wir sind mit dem Motorrad gefahren, konnten nichts Auffälliges feststellen..... Den Fehlerspeicher haben wir ausgelesen, da ist alles in Ordnung.... Melden Sie sich, wenn das Problem wieder auftreten sollte!"
Na ja, mal abwarten. Ich melde mich, wenns News gibt.
PS: Den Sitzbankhöcker habe ich nun doch wieder montiert. Ist auf Dauer doch bequemer.
Gruss Daniel
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Hallo Daniel
Eigentlich wird der Motor nur zu warm, wenn du im Stau stehst oder Stop and Go fährst. Wenn du auf der Autobahn 140 drauf hast, ist des ja noch keine wirkliche Belastung. Vielleicht hat sich irgendetwas vor den Kühler gesetzt. Das müsste ja zu sehen sein. Guck doch mal nach.
Gruß Andreas
Eigentlich wird der Motor nur zu warm, wenn du im Stau stehst oder Stop and Go fährst. Wenn du auf der Autobahn 140 drauf hast, ist des ja noch keine wirkliche Belastung. Vielleicht hat sich irgendetwas vor den Kühler gesetzt. Das müsste ja zu sehen sein. Guck doch mal nach.
Gruß Andreas
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Ich tippe auch auf ein Kühlproblem oder "Verstopfung" vor der Kühlung.
Ich bin heute rund 60km Autobahn bei 130km/h und 37 Grad gefahren, danach noch 15 Minuten auf einen grösseren Hügel rauf. Ohne Probleme, und ohne dass der Ventilator permanent gelaufen wäre.
Ich bin heute rund 60km Autobahn bei 130km/h und 37 Grad gefahren, danach noch 15 Minuten auf einen grösseren Hügel rauf. Ohne Probleme, und ohne dass der Ventilator permanent gelaufen wäre.
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Also so von aussen sieht man nix am Kühler oder so. Mal abwarten, am Dienstag weiss ich mehr und melde mich dann wieder.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
- BMW-man
- Beiträge: 43
- Registriert: So 22. Jul 2012, 18:30
- Postleitzahl: 77966
- Motorrad Scooter: C 650 GT
- Wohnort: 77966 Kappel-Grafenhausen
- Kontaktdaten:
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Hallo
Am 1.6. ist ja meine GT mit Wasser im Tank im Bayerischen Wald liegengeblieben,und nun nach 2 1/2 Wochen habe ich den Roller wieder.
Leider sind nun beide hinteren Seitenteile durch Gurte zerkratzt,obwohl ich bei Abholung darauf hingewiesen habe daß der Roller
so nicht gesichert werden soll.
Hoffe das kein BMW Rollerfahrer in die Fänge der BMW Werkstatt in Passau gerät.Nach Reklamation des Schadens hies es,wir werden
eine Lösung finden,nach 2 Tagen wollte niemand mehr von den Kratzern wissen,ich solle versuchen es zu Polieren.
Wenn aber der Kunde selbst Repariert sind alle aus der Haftung raus,dies werde ich daher nicht tun.
Auch weiß ich bis Heute nicht was Repariert wurde und erhalte auch keine Auskunft,dies scheint der neue Service von BMW zu sein
Erstzulassung 25.10.2012 1835 KM gefahren und bis jetzt 3 Werkstattbesuche,so kann es nicht weitergehen.
Gruss Helmut
Am 1.6. ist ja meine GT mit Wasser im Tank im Bayerischen Wald liegengeblieben,und nun nach 2 1/2 Wochen habe ich den Roller wieder.
Leider sind nun beide hinteren Seitenteile durch Gurte zerkratzt,obwohl ich bei Abholung darauf hingewiesen habe daß der Roller
so nicht gesichert werden soll.
Hoffe das kein BMW Rollerfahrer in die Fänge der BMW Werkstatt in Passau gerät.Nach Reklamation des Schadens hies es,wir werden
eine Lösung finden,nach 2 Tagen wollte niemand mehr von den Kratzern wissen,ich solle versuchen es zu Polieren.
Wenn aber der Kunde selbst Repariert sind alle aus der Haftung raus,dies werde ich daher nicht tun.
Auch weiß ich bis Heute nicht was Repariert wurde und erhalte auch keine Auskunft,dies scheint der neue Service von BMW zu sein
Erstzulassung 25.10.2012 1835 KM gefahren und bis jetzt 3 Werkstattbesuche,so kann es nicht weitergehen.
Gruss Helmut
Der Badener der Schwarzwaldroller
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Hallo,
Hatte auch vor kurzen einen Werkstattbesuch, Bremsproblem. Bei der Abholung wurde ich nur kurz abgefertigt und mir kein Garantiebericht oder so etwas ähnliches ausgehändigt. Angeblicher Fehler Softwareproblem.
Als ich nachfragte wurde mir gesagt das dies bei BMW nicht üblich ist.
Gruß
Peter
Hatte auch vor kurzen einen Werkstattbesuch, Bremsproblem. Bei der Abholung wurde ich nur kurz abgefertigt und mir kein Garantiebericht oder so etwas ähnliches ausgehändigt. Angeblicher Fehler Softwareproblem.
Als ich nachfragte wurde mir gesagt das dies bei BMW nicht üblich ist.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Oh je oh je.....BMW-man hat geschrieben:Hallo
Am 1.6. ist ja meine GT mit Wasser im Tank im Bayerischen Wald liegengeblieben,und nun nach 2 1/2 Wochen habe ich den Roller wieder.
Erstzulassung 25.10.2012 1835 KM gefahren und bis jetzt 3 Werkstattbesuche,so kann es nicht weitergehen.
Gruss Helmut
bringe meine nun in 2 Wochen in die Werkstatt. Dann ca. knapp 10000 drauf.
Bis auf Öl nachfüllen keine Probleme bis jetzt pühhhhhhhh....
Das will man immer nicht lesen solche Pfuscher. Nur weil wir keine HP4 haben.
Ich werd mir dann die Witwenmacher K1300R als Werkstatt Maschine mitnehmen.
grüße und hoffe mehr Glück in Zukunft
el
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Hallo zusammen
Ich musste ja mit meinem Roller in die Werkstatt, da dieser, anlässlich Autobahnfahrten ab ca 120 km/h, ein Überhitzungssymbol im Display anzeigte. Also rein optisch und mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein. Es wurde nun ein Oelfiltersieb gewechselt (näheres weiss ich nicht) und ein Softwareupdate durchgeführt. Man hofft, damit das Problem behoben zu haben. Auch habe man Rücksprache mit dem Werk in München genommen, weitere gleichgelagerte Fälle seien aber weder dort noch hier in der Schweiz bekannt.
Nun, ich werde sobald es mir die Zeit (und das Wetter) erlaubt, eine neuerliche Autobahntestfahrt unternehmen und hoffen, das dann alles in Ordnung ist.
Nebenbei muss ich sagen, dass ich bei meinem BMW-Händler, wo ich das Motorrad gekauft habe, und auch bei der Werkstätte von BMW Schweiz in Dielsdorf tiptopp bedient wurde. Die Angestellten sind freundlich und geben auch Auskunft über durchgeführte Arbeiten. Bis dato kann ich diesbezüglich von keinen negativen Erlebnissen berichten.
Gruss Daniel
Ich musste ja mit meinem Roller in die Werkstatt, da dieser, anlässlich Autobahnfahrten ab ca 120 km/h, ein Überhitzungssymbol im Display anzeigte. Also rein optisch und mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein. Es wurde nun ein Oelfiltersieb gewechselt (näheres weiss ich nicht) und ein Softwareupdate durchgeführt. Man hofft, damit das Problem behoben zu haben. Auch habe man Rücksprache mit dem Werk in München genommen, weitere gleichgelagerte Fälle seien aber weder dort noch hier in der Schweiz bekannt.
Nun, ich werde sobald es mir die Zeit (und das Wetter) erlaubt, eine neuerliche Autobahntestfahrt unternehmen und hoffen, das dann alles in Ordnung ist.
Nebenbei muss ich sagen, dass ich bei meinem BMW-Händler, wo ich das Motorrad gekauft habe, und auch bei der Werkstätte von BMW Schweiz in Dielsdorf tiptopp bedient wurde. Die Angestellten sind freundlich und geben auch Auskunft über durchgeführte Arbeiten. Bis dato kann ich diesbezüglich von keinen negativen Erlebnissen berichten.
Gruss Daniel