Metallischer Motorklang
- dieter2008
- Beiträge: 541
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Metallischer Motorklang
Laut Inspektionsplan muss der Riemen bei 20.000 km gewechselt werden.
Bei 40.000 km wird die Kette gewechselt.
Hast Du da was verwechselt?
Bei 40.000 km wird die Kette gewechselt.
Hast Du da was verwechselt?
Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
- Peterle
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 14:23
- Postleitzahl: 74182
- Motorrad Scooter: C 650 Sport
- Wohnort: Obersulm
Re: Metallischer Motorklang
"
Da hast Du Recht. So wurde es von BMW auch kommuniziert.
Im Handbuch steht es jedoch anders. Hier steht Kettenwechsel bei 20tsd.
Die haben offenbar ihre Wartungspläne modifiziert..
Bis denne
Hallo Dieter.Laut Inspektionsplan muss der Riemen bei 20.000 km gewechselt werden.
Bei 40.000 km wird die Kette gewechselt.
Hast Du da was verwechselt?"
Da hast Du Recht. So wurde es von BMW auch kommuniziert.
Im Handbuch steht es jedoch anders. Hier steht Kettenwechsel bei 20tsd.
Die haben offenbar ihre Wartungspläne modifiziert..
Bis denne
Der Schwabe mit dem Rollerle..
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Metallischer Motorklang
Ja Dieter, dass steht so im Wartungsplan!dieter2008 hat geschrieben:Laut Inspektionsplan muss der Riemen bei 20.000 km gewechselt werden.
Bei 40.000 km wird die Kette gewechselt.
Hast Du da was verwechselt?
Mein Fehler, habe das mit der Kette verwechselt.



Gruss
Frank
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:00
- Postleitzahl: 80993
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: München
Re: Metallischer Motorklang
Nochmal zum Thema Steuerkettenspanner. Würde meinen von mechanischen Spanner auch gern auf den neuen hydraulischen Spanner umrüsten um so einem evtl. Motorschaden vorzubeugen. Jedoch scheint dieses Unterfangen nicht so einfach zu sein. Laut BMW ETK muss bei der Umrüstung auch die Spannschiene mit Überspringschutz montiert werden. Im Zuge der Spannschiene muss wiederum die Steuerkette mit ersetzt werden. Jeder kann sich vorstellen was das für einen Montageaufwand darstellt. Und bei EZ 11/2012 schaut es mit einer Kulanz wohl eher schlecht aus. Wie sind eure Erfahrungen?
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Metallischer Motorklang
Servus,
Wenn du sicher gehen willst, wechsel den Steuerkettenspanner(kostet ca. 60 Euro) oder lass ihn wechseln.
Umbauen auf Hydraulisch ist nicht notwendig!
Wenn du sicher gehen willst, wechsel den Steuerkettenspanner(kostet ca. 60 Euro) oder lass ihn wechseln.
Umbauen auf Hydraulisch ist nicht notwendig!
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Metallischer Motorklang
Oder Bau ein Keilriemen von der Tmax rein.Bärle hat geschrieben:Servus,
Wenn du sicher gehen willst, wechsel den Steuerkettenspanner(kostet ca. 60 Euro) oder lass ihn wechseln.
Umbauen auf Hydraulisch ist nicht notwendig!







Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Metallischer Motorklang
C600Hansi hat geschrieben:Nochmal zum Thema Steuerkettenspanner. Würde meinen von mechanischen Spanner auch gern auf den neuen hydraulischen Spanner umrüsten um so einem evtl. Motorschaden vorzubeugen. Jedoch scheint dieses Unterfangen nicht so einfach zu sein. Laut BMW ETK muss bei der Umrüstung auch die Spannschiene mit Überspringschutz montiert werden. Im Zuge der Spannschiene muss wiederum die Steuerkette mit ersetzt werden. Jeder kann sich vorstellen was das für einen Montageaufwand darstellt. Und bei EZ 11/2012 schaut es mit einer Kulanz wohl eher schlecht aus. Wie sind eure Erfahrungen?
Wie Bärle geschrieben hat, einfach den alten gegen einen neuen tauschen und fertig.
Gleitschiene musst Du nicht einbauen.
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:00
- Postleitzahl: 80993
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: München
Re: Metallischer Motorklang
Der geänderte Kettenspanner, wurde im Zuge der TA bereits ausgetauscht. Später wurde jedoch die obere Kettenführung überarbeitet. Diese hat einen Überspringschutz und der Kettenspanner ist nicht mehr mechanisch sondern hydraulisch. Dies hat ja einen Grund, sonst hätte man es bei dem überarbeiteten mechanischen Spanner belassen. Hab halt keine Lust auf nen Motorschaden aufgrund eines Konstruktionsfehlers.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 1. Jan 2019, 18:00
- Postleitzahl: 80993
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: München
Re: Metallischer Motorklang
Glaub nicht, dass der Tmax für die Motorsteuerung einen Keilriemen hat! Da gibt es nur Kette, Zahnriemen oder die Möglichkeit über Zahnräder oder einer Welle. Du sprichst sicherlich von der Kraftübertragung vom Getriebe auf das Hinterrad.Dolderbaron hat geschrieben:Oder Bau ein Keilriemen von der Tmax rein.Bärle hat geschrieben:Servus,
Wenn du sicher gehen willst, wechsel den Steuerkettenspanner(kostet ca. 60 Euro) oder lass ihn wechseln.
Umbauen auf Hydraulisch ist nicht notwendig!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss
Dolderbaron
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Metallischer Motorklang
Der Tmax wird über einen Antriebsriemen zum Hinterrad angetrieben, BMW hat hier eine Kette mit Kettenspanner und Gleitschiene im Oelbad.C600Hansi hat geschrieben:Glaub nicht, dass der Tmax für die Motorsteuerung einen Keilriemen hat! Da gibt es nur Kette, Zahnriemen oder die Möglichkeit über Zahnräder oder einer Welle. Du sprichst sicherlich von der Kraftübertragung vom Getriebe auf das Hinterrad.Dolderbaron hat geschrieben:Oder Bau ein Keilriemen von der Tmax rein.Bärle hat geschrieben:Servus,
Wenn du sicher gehen willst, wechsel den Steuerkettenspanner(kostet ca. 60 Euro) oder lass ihn wechseln.
Umbauen auf Hydraulisch ist nicht notwendig!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss
Dolderbaron
Früher hatte der Tmax auch Kette.

K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.