LED-Umrüstung BMW C Evolution
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
LED-Umrüstung BMW C Evolution
Moin,
der Spiegel widmet sich gerade aktuell in einem Artikel der LED-Nachrüstung von Halogenscheinwerfern, hat jemand von Euch das bereits bei der C Evo praktiziert?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/led- ... 16829.html" onclick="window.open(this.href);return false;
der Spiegel widmet sich gerade aktuell in einem Artikel der LED-Nachrüstung von Halogenscheinwerfern, hat jemand von Euch das bereits bei der C Evo praktiziert?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/led- ... 16829.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
So, kleines Update: die BMW hat seit heute LED-Leuchten drin, und nach ein bisschen Gebastel passts auch absolut perfekt.
Sobald das Wetter etwas besser wird gibts Fotos der ausgeleuchteten Straße.. 
Die LED-Lampen sind leider durch den Kühlkörper nebst aktivem Ventilator natürlich deutlich länger als die originalen Halogenstifte, so das die Staubkappe nicht mehr draufpasste. Da ich keine Lust hatte die originalen Kappen zu zerschneiden, bin ich in der Bucht fündig geworden, und habe der BMW 2 Gummi-Mostkappen in 65mm Durchmesser verpasst, diese passen auch absolut perfekt auf die Lampe.
Ich habe die Kabel der LED-Leuchte um den Sockel gewickelt, dann passte auch die Mostkappe mit nem Lüftungsausschnitt perfekt darauf.
Ich musste aber die Scheinwerfer erheblich runterdrehen, da die Abgrenzung / das Leuchtbild echt extrem ist: selbst mein Bi-Xenon im Auto hat nicht annäherend die Helligkeit der LED-Leuchten... 

-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Hallo Olli,
lies mal dort https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/" onclick="window.open(this.href);return false; das Kapitel "Motorrad: Welche LED-Beleuchtung ist erlaubt?" Haben deine verbauten Leuchten das geforderte Prüfzeichen.
Außerdem glaube ich nicht, dass du mit deinem schicken C evo die Straße ausleuchten wirst, denn viele LED sind zwar hell, haben aber keine Leuchtweite.
Fahr' mal bitte mit deiner Bastelarbeit zum TÜV oder zur DEKRA und zeige sie den Prüfingenieuren und berichte hier, was die dazu sagen. Denn LED hätte ich auch gerne an meinem Verkehrsinstrument - aber mit ABE.
lies mal dort https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/" onclick="window.open(this.href);return false; das Kapitel "Motorrad: Welche LED-Beleuchtung ist erlaubt?" Haben deine verbauten Leuchten das geforderte Prüfzeichen.
Außerdem glaube ich nicht, dass du mit deinem schicken C evo die Straße ausleuchten wirst, denn viele LED sind zwar hell, haben aber keine Leuchtweite.
Fahr' mal bitte mit deiner Bastelarbeit zum TÜV oder zur DEKRA und zeige sie den Prüfingenieuren und berichte hier, was die dazu sagen. Denn LED hätte ich auch gerne an meinem Verkehrsinstrument - aber mit ABE.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Diese Lampen haben (leider grundsätzlich) keine Zulassung (in der EU*).
Bei den Mostkappen hätte ich aber auch die Sorge, dass sie überhitzen. Hinten im Kühlkörper sitzt nämlich ein kleiner Lüfter, der muss frische (kalte) Luft ansaugen, und diese (warm) irgendwo hinblasen können.
*In vielen EU-Ländern interessiert es in der Praxis keine Sau, in D allerdings schon.
Die hochwertigeren Leuchtmittel dieser Art erzielen inzwischen locker die geforderten Reichweiten. Mit den Blendwerten wird es schon kritischer, da die LED-Chips bauartbedingt nie exakt die Lage der Glühwendel einnehmen können, und die Abstrahlcharakteristik der Reflektoren dadurch nie 100% korrekt ist.
Interessant wäre noch zu erfahren, was die Lampenausfallkontrolle dazu sagt. Die LEDs brauchen ja nur 20-40W statt der 55W der Halogenlampe(n).
Bei den Mostkappen hätte ich aber auch die Sorge, dass sie überhitzen. Hinten im Kühlkörper sitzt nämlich ein kleiner Lüfter, der muss frische (kalte) Luft ansaugen, und diese (warm) irgendwo hinblasen können.
*In vielen EU-Ländern interessiert es in der Praxis keine Sau, in D allerdings schon.
Die hochwertigeren Leuchtmittel dieser Art erzielen inzwischen locker die geforderten Reichweiten. Mit den Blendwerten wird es schon kritischer, da die LED-Chips bauartbedingt nie exakt die Lage der Glühwendel einnehmen können, und die Abstrahlcharakteristik der Reflektoren dadurch nie 100% korrekt ist.
Interessant wäre noch zu erfahren, was die Lampenausfallkontrolle dazu sagt. Die LEDs brauchen ja nur 20-40W statt der 55W der Halogenlampe(n).
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Da ich Nachts nicht fahre brauche ich solche Umbauten ohne Eintrag nicht.
Gruss
Dolderbaron


Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Legal ist das garantiert nicht und ehrlich gesagt gehen mir die Blender auf den Sack. Diese Massen an GSen mit falsch eingestellten Zusatzscheinwerfern nehmen überhand. Diese Aufrüstspirale hat inzwischen dazu geführt, dass die wirklich Schwachen übersehen werden.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 12:03
- Postleitzahl: 48527
- Motorrad Scooter: C Evolution LR
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Na dass es nicht gemäß stvo/stvzo ist wissen ja nun alle 
Was sagt denn dein canbus? Bei mir gibt es selbst beim kennzeichenlicht mit led ne fehlermeldung. Abblendlicht ebenso.

Was sagt denn dein canbus? Bei mir gibt es selbst beim kennzeichenlicht mit led ne fehlermeldung. Abblendlicht ebenso.
C-Evo LR aus 2017 als ganzjahres Pendelfahrzeug
BMW I3 für die Stadt
Mercedes E W212 für den Familienurlaub
BMW I3 für die Stadt
Mercedes E W212 für den Familienurlaub

-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Ich bin direkt nach dem Umbau zu einer benachbarten Autowerkstatt gefahren, und habe mit einem Lichtprüfgerät die Abstrahlung und die Blendwirkung auf den Gegenverkehr überprüfen lassen.
Die Leuchten mussten zwar etwas nach unten eingestellt werden, ansonsten ist aber das Lichtbild der Halogenlampe sehr ähnlich, und hat bei den von mir verwendeten LEDs keine Streuwirkung in den Gegenverkehr, lt. KFZ-Meister ist da alles sehr gut im Rahmen.
Die Mostkappen habe ich hinten im Durchmesser des verbauten Lüfters ausgeschnitten, der Sinn ist trotzdem noch da, das der Leuchtenkörper gegen Schmutz und Wasser geschützt ist, und die LED wird im Bereich des Kühlkörpers gerade einmal handwarm.
Der CANBus hat überhaupt nichts gesagt, die Leuchten wurden anstandslos akzeptiert.
Das Lichtbild (Ausleuchtung der Straße) ist durch die LEDs jedoch phänomenal geworden: ich kann gefühle doppelt so weit schauen, Verkehrsschilder und andere reflektierende Gegenstände werden erheblich früher wahrgenommen, und auch die Optik bei Tag ist nun durch die identische Lichtfarbe beim LED-Tagfahrlicht und dem Scheinwerfer erheblich stimmiger...
Die Leuchten mussten zwar etwas nach unten eingestellt werden, ansonsten ist aber das Lichtbild der Halogenlampe sehr ähnlich, und hat bei den von mir verwendeten LEDs keine Streuwirkung in den Gegenverkehr, lt. KFZ-Meister ist da alles sehr gut im Rahmen.
Die Mostkappen habe ich hinten im Durchmesser des verbauten Lüfters ausgeschnitten, der Sinn ist trotzdem noch da, das der Leuchtenkörper gegen Schmutz und Wasser geschützt ist, und die LED wird im Bereich des Kühlkörpers gerade einmal handwarm.
Der CANBus hat überhaupt nichts gesagt, die Leuchten wurden anstandslos akzeptiert.
Das Lichtbild (Ausleuchtung der Straße) ist durch die LEDs jedoch phänomenal geworden: ich kann gefühle doppelt so weit schauen, Verkehrsschilder und andere reflektierende Gegenstände werden erheblich früher wahrgenommen, und auch die Optik bei Tag ist nun durch die identische Lichtfarbe beim LED-Tagfahrlicht und dem Scheinwerfer erheblich stimmiger...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 12:03
- Postleitzahl: 48527
- Motorrad Scooter: C Evolution LR
Re: LED-Umrüstung BMW C Evolution
Sehr Interessant!
Die Idee mit den Mostkappen sehr gut.
Darf ich fragen welches led fabrikat du genommen hast.
Bei mir meckert er, dass die birne defekt ist. Das problem tritt selbst bei der led kennzeichenbeleuchtung auf.
Die Idee mit den Mostkappen sehr gut.
Darf ich fragen welches led fabrikat du genommen hast.
Bei mir meckert er, dass die birne defekt ist. Das problem tritt selbst bei der led kennzeichenbeleuchtung auf.
C-Evo LR aus 2017 als ganzjahres Pendelfahrzeug
BMW I3 für die Stadt
Mercedes E W212 für den Familienurlaub
BMW I3 für die Stadt
Mercedes E W212 für den Familienurlaub
